HU bis 200 EUR: Pioneer / Kenwood / Alpine

MX-3-Tom

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2009
Beiträge
132
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer schönen Headunit für meine überarbeite Anlage.

FS: Pioneer TS-E170Ci
Amp: Eton PA 1502

Ich höre i.d.R. Rock und Metal.

Was sollte das Radio mitbringen:
- 1-DIN
- schlichtes Design (mglst. Schwarz)
- rote bzw. weiße Tasten- und Displaybeleuchtung (sehr wichtig, blau geht gar nicht)
- DOT-Matrix-Display wäre toll
- CD-Laufwerk
- USB nach Möglichkeit hinten (vorn wäre zur Not auch denkbar)
- iPod-Anschluss hinten (MUSS hinten)
- iPod-Steuerung vom Radio aus
- möglichst Bluetooth für Telefon und evtl. auch Musikübertragung

Preis: max. 200 EUR

Pioneer:
Optisch ist das Pioneer P88-RSII für mich der absolute Hit. So soll ein Radio aussehen. Aber das ist mir leider etwas zu teuer.
Von Pioneer gibts dann schon nix weiter mehr. Alle neuen Radio haben blaue Beleuchtung. :(

Alpine:
CDA-105Ri find ich klasse, kostet aber auch 290 EUR.
CDE-9882Ri ist auch gut, optisch mit dem dunkelsilbernen Rahmen nicht ganz mein Fall und die Wertigkeit fand ich auch eher etwas enttäsuchend.

Kenwood:
KDC-BT8044U: find ich ausstattungstechnisch ziemlich genial. Live sieht die Optik irgendwie billig aus (alles so Hartplastik, gerade die Drehknöpfe)


Hmm...schwere Sache.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps und Empfehlungen für mich?


Danke für die Infos! :)
Tom
 
das Kenwood ist von Preis/Leistung fast nicht zu überbieten.

Das Display ist auch klasse.
Ich würde das nehmen.

Grüße
Andreas
 
statt des cda 105 würde ich mir das 117 anschauen, ist nicht wirklich teurer bietet aber deutlich besseres display und ist von den onboard soundfunktionen besser.

Phil
 
ich weiß ja nicht obs dir optisch gefallen wird, aber mein tipp wäre ein DXZ 788 RUSB von Clarion. Da hast du schonmal ein gutes Radio mit viel Einstellungsmöglichkeiten und 3x6v pre-outs. Kostet aber auch 280€. Da haste jedenfalls auch jede Farbe und motorisiertes Display :ugly:

Das Kenwood würde ich nicht nehmen, hatte das 7544u (ist ja eigentlich das selbe).. optisch sehr schick, aber nix für klangfuzzis :ugly:

gruß Harry
 
Das Clarion ist optisch gar nicht mein Fall. :(

Mir ist die Optik eben auch sehr wichtig....das ist bei der Hifi-Sache einfach so. :D

Warum ist das Kenwood nix für Fuzzis? :hippi:
 
Such doch ein gebrautes P88RS. Gut für 200Euro wird es schwer, aber für 250-280€ findet sich sicher eins.
 
Hab mir das Kenwood KDC-W7544U jetzt nochmal angeschaut.
Also das Teil bringt wirklich alles mit, was ich gern hätte.

Nur das Gerät an sich, finde ich irgendwie billig anmutend. Aber kann auc sein, dass das nur im Laden so war, weil es dort abgegrabbelt war.
Gerade, weil es auch gleich LZK mitbringt, wäre es echt eine Überlegung wert.
 
hallo

du darfst aber auch nicht vergessen in welcher preisregion du dich bewegst

für dass was das gerät kann hättest du vor nicht allzulanger zeit noch mindestens das doppelte bezahlt oder mehr

zaubern kann kenwood natürlich auch nicht :!: aber ich find das durchaus okay

Mfg Kai
 
Sicher, zaubern können sie nicht.

Hat jemand Erfahrungen, ob das Kenwood ähnlich spritzig klingt wie die großen Pioneer?
 
Moin!
Das Kenwood hat ein Freund von mir im 190er Benz verbaut. Es sieht live im Auto gar nicht soooo schlimm und billig aus! Von der Ausstattung her ist es nicht zu überbieten in dieser Preisregion. Der Nutzer ist bisher auf jeden Fall sehr zufrieden, betreibt es vorwiegend mit einem großen USB-Stick. Klanglich kann ich keine Fuzzi-tauglich einschätzung machen, da der Rest der Kette dem Radio nicht ebenbürtig ist.
Ciao, Alex
 
Klar ist das Kenwood ein gutes Gerät und vorallem für den Preis, klanglich auch sehr angenehm. Wobei im Vergleich mit dem Clarion ist das Clarion viel klarer im Klang (sagen mir jedenfalls meine Ohren)

Mir wurde von paar Fuzzies und meinem Händler eben gesagt, dass die Weichen und die LZK nicht so viel taugt, was man darunter versteht ist jedem selbst überlassen, kann darüber nicht viel sagen.

Mir wars jedenfalls den Aufpreis von 80€ zum Clarion wert und ich bereue es nicht, man muss sich nur an die Bedienung gewöhnen ;)
 
denk aber beim 88rs dran, dass das recht weit raussteht tom :D
 
LZK nicht so viel taugt
die ist zumindest genauer einstellbar wie bei alpine zum beispiel

die aktivweichen reichen nicht für zweiwege plus sub aber wer das nicht braucht weil er pasivweichen benutzt

Mfg Kai
 
Spar lieber... wirklich, das P88RS ist mMn einfach Optisch wie technisch eine der Besten HU´s auf dem Markt in der Preisregion in der Du Dich FAST bewegst!

Du wirst die 50 - 80 Euro die Du für ein P88RS drauflegst nie und nimmer bereuen! Ehr Ärgerst Du Dich nachher das Geld gespart und in die falsche HU gesteckt zu haben!

Das P88RS 1 hat zwar die silbernen Leisten, sieht aber trodzdem sehr gut aus! Viel besser als auf den original Bildern von Pioneer!

Anhören - angucken - anfummeln - kaufen !!!

Gruß Thies

PS: Ich habe hier im Forum 220 euro fürs P88RS 1 gezahlt ;)
 
DAS P88 ist AMTLICHST !
Klasse !!
BLEIBT es und war es schon immer !!
Wäre meine ERSTE Wahl in dieser PREISKLASSE ..... !!


HOCH-ERfreute liebe schÖne herzliche beste WOCHENanfangs-Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian

WEITER !
 
Okay, habe mir heute nochmal das Kenwood KDC-W7544U angeschaut.
Also das wird es nicht. Weil:
1. Steht mir zu weit aus dem Schacht raus.
2. Display ist total schlecht ablesbar. Schlechter Kontrast/geringe Helligkeit bei weiß und vor allem ist das Display so weit im Radio versenkt, dass man es, wenn es weit unten montiert ist, fast gar nicht ablesen kann.

Hab nochmal bissl rumgeschaut.

Hab von Pioneer noch was USB/iPod-fähiges mit rot/weißer Beleuchtung gefunden:
Pioneer DEH-P3200UB

Ist aber eher etwas günstiger und hat nur 1 Cinch. Aber gut, hab ja nur das FS.

Was ist von dem zu halten? Eher weniger, oder?
 
Zurück
Oben Unten