HTPC: Intel oder AMD? ITX oder ATX?

Bassi

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2010
Beiträge
556
Hallo Leute,

meine WDTV Live-Box braucht einen Nachfolger!

Ich mache da jetzt schon seit gut einer Woche rum und komme einfach zu keinem Ergebnis. Schaut doch bitte mal über meine Konfigurationen drüber und schreibt mir was ihr denkt!
Gerne auch komplett andere Vorschläge, nur bitte keinen Atom oder Zacate! Der Mist kann mir gestohlen bleiben!

Sapphire IPC-AM3DD785G
AMD Athlon II X2 220
Kingston ValueRAM DIMM 2GB
be quiet! System Power 80Plus 300W
Lian Li PC-Q07B

Das wäre ein schön kompaktes ITX-System in einem hochwertigen Gehäuse für etwas mehr als 200€. Ich frage mich jetzt nur ob die Onboard HD4200 ein gescheites Bild ausgibt und die Kombination aus CPU und GPU in allen Lebenslagen genug Leistung hat?

Wer kann mir dazu was erzählen?

Intel Alternative:

ASRock G41M-VS3
Intel Pentium Dual-Core E5700
Sapphire Radeon HD 4350
Kingston ValueRAM DIMM 2GB
SilverStone Milo ML03
be quiet! System Power 80Plus 300W

Gleicher Preis, das gute Intelgefühl und ein HTPC-Gehäuse. Momentan mein Favorit.
Das ganze könnte man natürlich auch in das LianLi stecken, dann würde allerdings das Mainboard ein paar Euros mehr kosten :cry:

Zu beiden brauche ich unbedingt noch eine gescheite Fernbedienung! Empfehlungen?

Also Leute, was meint ihr was wäre die bessere Konfiguration, oder doch ganz was anderes? Morgen will ich bestellen!

Gruß Sebastian
 
Mein Tipp: Kleines Sandy-Bridge-System. Zum Beispiel mit dem Pentium G620T oder dem i3-2100T. Ein komplettes System mit einem dieser Prozessoren liegt bei unter 20 Watt im Idle. Ich habe sogar schon was von 15 Watt gelesen. Das ist echt sensationell für die gebotene Leistung. Da kann ein Atom meiner Meinung nach einpacken (abgesehen vom Preis).

Gruß
Konni
 
Die Zusammenstellung von Henrik finde ich sehr gut. Alternativ kannst du aber auch noch an der CPU sparen:

http://geizhals.at/deutschland/a631068.html

Die CPU ist fast identisch mit dem i3. Es fehlen glaube ich nur Hyper-Threading und ein paar von den Video Features. Wobei ich nicht weiß, wie sinnvoll die bei einem HTPC sind oder werden können.

Hier mal im direkten Vergleich:
http://ark.intel.com/Compare.aspx?ids=53423,53481,

Man spart immerhin ca. 40 EUR.

Gruß
Konni
 
Hallo Ihr beiden!

Erstmal vielen Dank für eure Tips! Die Zusammenstellung von Henrik mit dem Pentium G620T statt dem i3 liest sich für mich sehr interessant, vor allem auch weil es sich preislich mit meiner Zusammenstellung fast nichts gibt.
Trotzdem bin ich noch etwas skeptisch, gerade auf Grund der integrierten Grafiklösung. Reicht das wirklich um problemlos 1080i HD-Streams wiederzugeben? Auch unter Windows XP mit eingeschränkter Hardwarebeschleunigung der GPU? Müssen die 4 GB Ram sein?

Bei meiner Zusammenstellung wäre ich mir halt sicher dass die Leistung dicke reicht, allerdings auch erkauft durch einen höheren Verbrauch. Wieviel höher mag der sein? 20 Watt? Falls ja wären das bei geschätzten 4 Stunden Nutzung am Tag 6-7€ im Jahr. Macht den Bock eigentlich nicht fett, da mein Beamer und Plasma locker das 10x verbrauchen :ugly:

Gruß Sebastian
 
Der Stromverbrauch ist ja fast egal. Aber dadurch wird das Gerät auch nicht so warm und du brauchst kaum oder vielleicht auch keine Lüfter (abhängig vom Gehäuse). Das wiederum sorgt für ein sehr leises Gerät ...

Für 1080i oder 1080p reicht das aber auf jeden Fall! Jede Intel Grafikkarte seit 2 Jahren schafft das locker.

Gruß
Konni
 
Hi Konni,

klar das ist ein Argument, allerdings ist der E5700 ja auch in 45 nm gefertigt und selbst meinen Q6600 im Hauptrechner bekomme ich einigermaßen leise gekühlt.

Weist du, ich bin einfach ein gebranntes Kind! Ich habe mir letztes Jahr irgendwann ein ThinkPad Edge mit einem Athlon Neo X2 und HD3200 gekauft. Angeblich ausreichend schnell und auch in der Lage 1080p Videos problemlos wiederzugeben. Denkste! Je nach Codec setzt es da schon bei 720p aus und auch sonst ist die Kiste mehr als lahm! :wall: :wall: :wall:

Ich will nicht das gleiche Problem schon wieder mit meinem HTPC haben. Lieber etwas lauter und dafür ausreichend schnell um auch ohne irgendwelche speziellen Codecs alles problemlos wiedergeben zu können.

Man findet aber auch leider überhaupt keine Benchmarks oder Tests zu dem Pentium G620T :???:

Gruß Sebastian
 
Der G620T ist auch brandneu ... das ist ja wie gesagt im Prinzip ein abgespeckter i3. Von der reinen Rechenpower her sollte er aber vergleichbar sein, da er ja auch auf Sandy-Bridge basiert.

Bei mir spielt die HD3200 übrigens problemlos 1080p ab ... dann hast du wohl nicht korrekt die Hardware-Beschleunigung aktiviert bzw. konfiguriert. Das geht leider nicht immer so schön einfach und automatisch.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Bei mir spielt die HD3200 übrigens problemlos 1080p ab ... dann hast du wohl nicht korrekt die Hardware-Beschleunigung aktiviert bzw. konfiguriert. Das geht leider nicht immer so schön einfach und automatisch.


Das ist leider echt ätzend. Ich hab bisher die besten Erfahrungen mit dem Kazaa Codec Pack gemacht (www.codecguide.com) und dann in den entsprechenden Playern die Hardwarebeschleunigung aktivieren.
Am besten mal ne Runde googeln. Dann bekommt man das aber sogar auf nem Intel Atom (Ion) hin, 1080p und Blueray flüssig abzuspielen.
 
die frage nach der fernbedienung ist glaube ich noch offen. sieh dich mal hier um: http://www.cohaus-berlin.de/shop/index.php

die haben ir empfänger sowohl für den internen als auch externen gebrauch, und bei bedarf auch gleich passende fernbedienungen dazu. ich verwend mein geliebte logitech harmony :)
wenn du fragen hast, kannst dich dort an tino wenden (auch im mce forum unter www.mce-community.de als "AEOne" unterwegs)
 
Bei mir werkelt ein IR-Selbstbauempfänger an der seriellen Schnittstelle (3 Bauteile) und macht seinen Job gut.
Alle Fernbedienungen die ohnehin schon rumfliegen angelernt und passt.

Wenn gekauft, dann würde ichmir etwas in der Richtung http://www.usbuirt.com/ ansehen, um auch IR senden zu können.
Extra FB würde ich nur eine mit Funk nehmen. Gabs mal ne (hässlich kantige) von Logitec ultra-x media remote.
slika-Logitech-UltraX-Media-Remote-daljinski-za-PC-979300v160h120.jpg

ansonsten, warum nicht über's Smartphone bedienen?
 
Hallo Leute,

ich habe soeben bestellt!

Geworden ist es die Zusammenstellung von Henrik mit der CPU von Konni.
Ich werde berichten wie es läuft wenn alles fertig ist!

Jetzt muss ich mir mal eure Links bezüglich den Fernbedienungen zu Gemüte führen und dann wird hoffentlich da auch noch heute bestellt =)


Wegen dem blöden Notebook mache ich mir übrigens keine Gedanken mehr, in der Zwischenzeit schaue ich Videos über mein iPad, direkt mit der Air-Video-App vom Server gestreamt. Trotzdem danke für den Tip!

Gruß Sebastian
 
Hi Sebastian,

wo hast du denn bestellt?
Ich bin zur Zeit auch am überlegen ob ich mir einen kleinen HTPC zulegen soll..

MfG Stulli
 
Hi Stulli,

ich habe bei Avitos bestellt. Waren bei fast allen Komponenten preiswertester Anbieter, oder nur ein paar Cent teurer als der.
Dazu war alles vorrätig.

Gruß Sebastian
 
Hallo Leute,

Komponenten sind da, zusammengebaut und laufen 1a :thumbsup:

Absolut leise und sehr schnell! CPU-Last bei Full-HD immer unter 45% und kein Mucks vom PC zu hören. Alles komplett von der CPU berechnet. Genau so hatte ich mir das vorgestellt.

Ich habe mir in der Zwischenzeit noch 3 neue Logitech UltraX Media Remotes bei Ebay ersteigert. Zusammen 15,51€ :bang: :bang: :bang:

Danke nochmal für eure Hilfe =)

Gruß Sebastian
 
Hallo,
mal eine Frage dazu! In das System kommt dann noch ne Festplatte und wo lege ich dann die Filme usw ab? Übers Netzwerk?
Welchen Player benutze ich da und welches Betriebssystem?
Überlege meinen Fantec FHDS dadurch zu ersetzen!
Gruß Martin
 
Hi Martin,

richtig, Festplatte kommt natürlich auch noch rein. In meinem Fall eine Seagate Barracuda 7200.12 mit 750 GB die ich noch rumliegen hatte.
Nutzen tue ich davon allerdings nur einen Bruchteil, da alle Filme, Musik und Bilder auf einem extra Server liegen.
In den Server werden die Tage noch zwei DVB-S Karten eingebaut und dann kann ich auch (HD)TV darüber schauen. Timeshift und Aufnahmefunktion inklusive.

Gesteuert wird das alles über Mediaportal. Sehr flexibel, stabil und kostenlos. Dazu gibt unzählige Erweiterungen mit denen du alle denkbaren Funktionen einbauen kannst.
Im Moment bin ich gerade dabei SNES und N64 Emus zu integrieren :D

Betriebssystem für meinen HTPC ist Windows XP Professional. Ist schlank, schnell, stabil und Preiswert. Lizenzen gibt es ab 20€.


Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben Unten