HT / TMT ab wann trennen?

chris2oo6

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
390
Real Name
Christian Wilhelm
Hallo und ein Frohes Neues!

Ich habe eine Frage, und zwar werde ich bald folgende Komponenten im Auto haben:

HU: ALPINE CDA-117Ri
Amp: Eton MA 75.4
TMT: Andrian Audio A165G
HT: Andrian Audio A25T

das ganze soll Vollaktiv über einen PXA-H100 laufen.

So wie ich das bisher verstanden habe, stelle ich dann an der Endstufe front + rear auf fullrange, und am Radio stelle ich dann die Frequenzen ein, Richtig?

Falls ja, bräuchte ich eine ungefähre Richtlinie wie TMT und HT getrennt werden sollten, nicht das ich mir gleich nach dem erstem Versuch die LS kaputt mache :)

LG Chris
 
Lesen bildet!

Die Frquenzen damit nix kaputt geht:

TMT 80Hz/12db HP, 3000Hz/12db TP, HT ab 4000Hz/12db

Aber die genauen Frequenzen muss man in deinem Auto an deiner kette ermitteln.

Die Aktive Trennung it nicht nur da um LS vor dem Tod zu bewahren.
 
danke..

TMT 80Hz/12db HP, 3000Hz/12db TP

HT ab 4000Hz/12db


laufen die tmt mit HP und TP oder wie soll ich das verstehen? :kopfkratz:
 
ja klar, die müssen ja nach unten und nach oben getrennt werden :beer:
 
okay das hab ich nun soweit verstanden! allerdings habe ich dann ja ein loch zwischen 3000Hz und 4000Hz
??
 
Die Lautsprecher hören ja nciht an den Grenzen auf zu spielen, sie werden ab da langsam leiser und addieren sich im Übernahmebereich, wenn die Phase stimmt, so dass eigentlich kein Loch bleibt.
 
du kannst die hochtöner auch ab 2,5 khz laufen lassen und die tmts früher rausnehmen.

achte bei den hochtöner aber auf 12 db/oct steilheit und nicht weniger.
 
ja klar, die müssen ja nach unten und nach oben getrennt werden

Müssen oder wäre es empfehlenswert?
Ich denke, sie würden es auch ohne HP überleben.
Nicht jede Endstufe bietet ein Bandpass bzw. Subsonic, daher würde obere Aussage die Auswahl an Endstufen (ohne Prozi) deutlich reduzieren
 
Müssen...die Resonanzfrequenz liegt bei 80Hz, 40Hz wäre vielleicht noch ok mit steilem Filter. Alles was tiefer ist, ist Aufgabe des Subs.

Und die Trennung kann jedes Radio mit Aktivweichen wie Alpine 9815,9833,9835,9853,9855 und so weiter ^^

Auch Kombinationen Endstufe HU funktioniert.
 
Wolf1984 schrieb:
Müssen...die Resonanzfrequenz liegt bei 80Hz, 40Hz wäre vielleicht noch ok mit steilem Filter. Alles was tiefer ist, ist Aufgabe des Subs.
Und die Trennung kann jedes Radio mit Aktivweichen wie Alpine 9815,9833,9835,9853,9855 und so weiter

Und wenn man kein Sub oder Aktivweichen im Radio hat, darf man die Andrianas nicht einsetzen?!?

Jedes poplige 2-Wegesystem "muss nicht" (auch wenn es vom Vorteil ist), nur ausgerechnet Andrians?!? Das ist doch Quatsch, oder?
 
Dann kann man das machen, wären aber Perlen vor die Säue...begrenzter pegel, quälerei fürs chassis.
 
Ich lasse die 165G auch teilweise sehr tief runterlaufen und da geht auch noch einiges, aber halt nur begrenzter Pegel usw
 
Um ganz erlich zu sein:
Wenn Du schon bei den Trennfrequenzen Probleme hast,
wirst Du nie das ganze System zum klingen bringen ;)

Entweder Du begibst Dich in die Hände eines versierten Fachmannes,
oder Du beginnst ganz ganz viel zu lesen
und kaufst Dir http://www.domino-design.de/index.php?id=441
oder http://www.kirchner-elektronik.de/de-atb-pc-pro.php :keks:


http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf
(Diese Grundlagen gelten bei aktiver Abstimmung genauso)

http://www.maxrev.de/workshop-anlage-ri ... t22784.htm


https://www.db-junkies-suhl.com/Tips%20u ... tellen.pdf
 
Ich würde es passiv machen...gibt doch klasse Mundorf Weichen!
Oder Du lötest einen Kondi vor den HT und eine Spule vor den TMT...
Hat mir an meinen Andrians am besten gefallen!

Gruß,
Sebastian
 
Sebastian schrieb:
Ich würde es passiv machen...gibt doch klasse Mundorf Weichen!
Oder Du lötest einen Kondi vor den HT und eine Spule vor den TMT...
Hat mir an meinen Andrians am besten gefallen!

Gruß,
Sebastian
das stellt aber keine abstimmung in dem sinne dar :eek:

wenn man es kann , erreicht man mit passivbauteilen richtig gutes ergebnis ,das ist aber mehr wie nur ein kondi vorm ht und eine spule vorm tmt

Mfg Kai
 
Chris,

lass Dich nicht verunsichern, "it's not a rocket science", Probieren geht über Studieren, das wird schon...
Du hast tolle Komponenten, ein paar Orientierungswerte und Zeit zum Optimieren.

Ich würde Empfehlung für Passivierung beim Vorhandenen Prozessor nicht ernst nehmen :hammer:
 
Zurück
Oben Unten