Das verstehe ich nun nicht! Wie, jedes Mal…?
Einmal grundeinstellen... Das reicht in den meisten Fällen. Dauert höchstens 1 Minute…
naja .. ich drehe eben immer mal wieder dran rum


jeder nach seinem plaisir ..
gruss frieder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das verstehe ich nun nicht! Wie, jedes Mal…?
Einmal grundeinstellen... Das reicht in den meisten Fällen. Dauert höchstens 1 Minute…
@ topic
die frage, mit welchem sinuston ich das einstelle, ist leider immer noch nicht beantwortet worden oder hab ich's überlesen
Übliche Digital-Multimeter messen AC-V präzise in einem Bereich von 40-400Hz. Wenn man mit Frequenzweiche einstellen will, würde ich einfach mal das Voltmeter an die AMP-Ausgänge hängen. Wenn es einen sinnvollen Wert anzeigt, kann’s losgehen. Meistens kommt es ja nur auf das Verhältnis von zwei Kanälen an.
Frieder du alter Schrauber
@ all
is immer wieder schön, wie ihr euch inne haare kriegt
Genau! Es können aber wohl auch bis 1000Hz sein. Es darf natürlich keine Weiche dazwischen liegen, die das Signal blockt.schmiddie schrieb:ok, also nix an die ls-klemmen anschließen, 50hz-sinuston in's cd-laufwerk und los?!
Habt ihr mal versucht 5 Protovisions zusammen einzupegeln? Das geht gar nicht ohne Voltmeter. Die Regler sind so unterschiedlich, daß bei einigen Anschlag zu gilt und bei anderen fast voll auf. Bastel-Endstufen eben…AndyNbg schrieb:Aber ich war erstaunt wie genau die Gainregler doch sind wenn man beide ganz zu hat!! Wäre ja schlimm bei so Stufen die Audison der Genesis wenn das nicht der Fall wäre!!