Hallo. Ich grübel z.Z. noch an meinen Ht´s, die sich momentan in der A-Säule befinden, dort aber weg sollen, da sie
a) zu hoch sitzen
und b) nicht wirklich perfekt ausgerichtet sind...
Ich habe nem freund schon ein paar Maße gegeben, und erhalte im Laufe der Woche ein paar schöne alu-gehäuse für die Eton CX 280-
Ich wollte dir Ht eigentlich nicht wieder in die A-säule pflanzen und auch nicht irgendwo aufs amaturenbrett schrauben, da ich keine löcher dadrin haben möchte
habe mir deswegen Kugelgelenke besorgt womit ich die Alu-Gehäuse dann auf das abdeckgitter der Werkshochtöner setzen möchte (siehe Foto -> roter punkt), übrigens NICHT mein auto ...
Jetzt die Frage an die Bühnen-Freaks:
Könnte ich da durch etwaige reflexionen vom lenkrad und vom "Buckel" des Kombiinstrumentes probleme mit der bühnenabbildung bekommen?
Die platzierung wäre für mich die eifnachste, und würde mir erneute GFK-Arbeiten ersparen...
Der beifahrerplatz interessiert mich dabei keineswegs...
was meint ihr?
grüße , jan
a) zu hoch sitzen
und b) nicht wirklich perfekt ausgerichtet sind...
Ich habe nem freund schon ein paar Maße gegeben, und erhalte im Laufe der Woche ein paar schöne alu-gehäuse für die Eton CX 280-
Ich wollte dir Ht eigentlich nicht wieder in die A-säule pflanzen und auch nicht irgendwo aufs amaturenbrett schrauben, da ich keine löcher dadrin haben möchte

habe mir deswegen Kugelgelenke besorgt womit ich die Alu-Gehäuse dann auf das abdeckgitter der Werkshochtöner setzen möchte (siehe Foto -> roter punkt), übrigens NICHT mein auto ...

Jetzt die Frage an die Bühnen-Freaks:
Könnte ich da durch etwaige reflexionen vom lenkrad und vom "Buckel" des Kombiinstrumentes probleme mit der bühnenabbildung bekommen?
Die platzierung wäre für mich die eifnachste, und würde mir erneute GFK-Arbeiten ersparen...
Der beifahrerplatz interessiert mich dabei keineswegs...
was meint ihr?
grüße , jan