Ht-Kugeln montieren...(?)

Jay-Nac

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2004
Beiträge
183
Hallo!

Ich habe meine neuen VA-Kugeln heute endlich in den Händen halten können.
Hatte mir das eigentlich so vorgestellt, dass ich die Kugeln mit hilfe von Kugelgelenken in der A-Säulenverkleidung verankere, der Gedanke ist allerdings sofort verpufft, als ich die Kugeln mal auf die Waage gelegt habe:
HT1.jpg

Etwas über 1kg pro Kugel ! (warum habe ich depp eigentlich kein Alu dafür genommen?)
Ich kann mir allerdings denken, dass sich die ganze Konstruktion beim ersten Schlagloch verabschieden würde, wenn ich es so wie oben beschrieben montieren würde.

Also muss etwas andere her, wo bzw. WIE ich die kugeln mit den CX 280 vernünftig montieren kann, sodass sie bombenfest sitzen und dazu noch nen gescheiten platz einnehmen....

Hat irgendjemand von euch ne Idee?
Habe mir schon den kopf zerbrochen , aber mir fällt nix ein. Ins Amaturenbrett bohren oder es bekleben möchte ich auf keinen Fall...
Hier nochmal ein paar Bilder vom Innenraum :
HT2.jpg

HT3.jpg

HT4.jpg

HT5.jpg


Ich bin wie immer für JEDEN noch so kleinen Tip dankbar!

grüße
 
Also ICH hab ein Loch rein gemacht, eine 10er Schraube durchgebohrt und von innen nach
außen durchgesteckt. So konnte ich locker das Kabel durch die Schraube führen und die
Kugel festschrauben.
 
hi

wo hast du sie denn nbefestigt? liegt sie auf dem amaturenbrett?
hast du evtl. mal ein paar fotos?



grüße
 
ehhh :eek:

du hast sie doch auch auf dem amaturenbrett festschraubt - genau das wollte ich ja vermeiden, weil ich keine löcher ins amaturenbrett bohren will

grüße
 
Hallo,

bei dem imensen Gewicht was Deine Kugel hat, wirst Du nicht drumm rumm kommen entweder einen Halter wo anzuschweisen oder mittels EINZIEHMUTTER eine ordentliche Befestigung vorzunehmen.

Ich richte die Kugeln immer genau aus mit einem kurzen Halterfuß, so kann ich eine EINBOHRSTELLE an der Kugel genau bestimmen, dann loch reinbohren ( Winkjelligkeit beachten! ) und Halter einkleben. Die Halter welche ich verwende sind innen 8mm hohlgebohrt und aus Edelstahl, ein nachträgliches Drehen ist nicht möglich. Kanns einfach bei Pixum unter DIABOLO_DOMINIC schauen -> KUGELMONTAGE.

Dominic
 
Hallo.

Dnake auch dir für deinen Tip!
Das klingt schon wirklich vernünftig, allerdings wird es hinter der A-Säulenverkleidung zu eng (das fürchte ich zumindest) um da noch ne größere verankerung hineinzupflanzen.
Ich habe noch eine alternative :Und wzar wäre es möglich die kugel auf das Gitter des Werkshochtöners zu stellen (und dann von unten zu befestigen , siehe Goldkante), ABER da ist das kombiinstrument und das Lenkrad ein wenig im weg...ICh bin mir nicht sicher, aber ich glaube das könnte sich ziemlich mies auf die Bühne auswirken, weil der linke HT dann nicht frei in die mitte der Fahrgastzelle spielen kann.
Habe die kugel mal darauf gelegt um euch zu zeigen was ich meine:

Einmal aus der sicht des Fahrers:

po.jpg


und einmal etwas näher:

po2.jpg


was denkt ihr? kann ich das von vornherein vergessen?


viele grüße an alle
 
Und die direkte Ausrichtung iss nicht dein Fall? Das würde ja passen vom Platz her....

Gruß,
lobster
 
hi lobster

DOCH! Die Etons müssen eigentlich auch direkt ausgerichtet werden, , das hatte ich auch vor, aber ich weiss halt nicht ob dder "Buckel" vom Kombiinstrument probleme macht...
Vom Beifahrersitzt aus kann man den HT auch nichtmal sehen, er ist also wirklich ziemlich versteckt
grüße
 
Versuch es doch einfach mal! In der kleinen Mulde da kannst du den HT wenigstens gut ausrichten. =)
Ich hatte in meinem W202 die Hochtöner auch dort auf dem Gitter montiert. Hat bei mir sehr gut funktioniert!

Gruß
Konni
 
stimmt eigentlich...werde eh nicht drumrumkommen es zu probieren...

grüße
 
Schöner W/S124! ;)

Warum setzt du die Kugel nicht in die A-Säule? Die Kugel würde so leicht versenkt sein und du könntest sie schön fest machen. Allerdings nicht die A-Säule anbohren, Kerben und Löcher sind der Sicherheit nicht all zu zuträglich :D Einen schönen langen Winkel an den Stahl kleben?
 
hi gustav..

ist ein W202 ! ;)

Ich möchte auch optisch was von den kugeln haben, von daher sind sie zu schade um sie einzuspachteln oder mit mit Winkeleisen zu montieren...

trotzdem danke für den Tip

grüße
 
@gustav
Das ist ein W202. =)

Gruß
Konni, der selbst schon einen hatte
 
So kann man daneben liegen :D Trotzdem: Wenn man die Tür betrachtet und guckt sich dann die der neuen A-Klasse an, dann fragt man sich, wo da der Fortschritt ist ;)

Ich meinte ja nicht, dass du sie einspachteln sollst. Nehme dir mal ein Beispiel an den verbauten Kugeln von Matze in Janas Smart. Du könntest das genauso machen, nur dass sie halt nicht im horizontalen "Eierbecher" sitzen, sondern an dem in der A-Säule...

:bang:
 
hi

hatte das schon verstanden, aber das problem liegt darin sie fest genug zu verankern, sodass sie auch noch bei bodenwellen nicht abfallen und durch diesen vertikalen eierbecher wäre der hebel ja dann noch länger....

grüße
 
Wenn die Verankerung das einzige Problem ist (halte die Teile halt mal an die A-Säule und betrachte das Ergebnis), dann ist es kein wirkliches. Dazu aber ggf. dann mehr...

Edit: Ich sehe nicht das Problem bei Bodenwellen. Ich würde mich eher um den Fall eines Crashs Gedanken machen. Man meint zwar immer, das ist nicht so wichtig, weil "passiert ja nix", aber es kann verd*mmt schnell gehen. Und wenn die 1kg Kugel das Fliegen lernt, dann möchte ich mich nicht in der Flugbahn befinden
:ugly:
 
hab ich schon gemacht, und ich kann mir nicht wirklich vorstellen das das lange gut geht , die dinger wiegen etwas über 1 Kg ...und dann das dünne plastik der a-säulenverkleidung...ich weiss nicht, ich weiss nicht... :kopfkratz:
 
Wenn musst du eine etwa 30cm lange Stahlschiene bauen, die du an die A-Säule (das Blech!) klebst. Es sollte für diesen Anwendungsfall Kleber geben, die das halten. An diese Schiene würde ich dann die Kugel schrauben...
 
na jetzt haste mich auf ne idee gebracht :ugly:
nicht schlecht!
werde das morgen mal checken, in wie weit das realisierbar ist!

danke dir schonmal!

grüße
 
Zurück
Oben Unten