Ht-Hochpass: Kondi + Bypass oder hochwertigerer Kondi?

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Hallo Fuzzis

Ich hab im Moment als Hochpass Kondis ganz normale I.T Audyn-Caps
für 3,50 das Stück da ist nach oben noch was drin was wäre denn klanglich lohnenswerter nen Bypass dazu oder nen hochwertiger Kondi?

haben 3,3 µF falls das was zur Sache tut ;)
 
...eigentlich klingt zinn-folie IMHO besser und auch angenehmer als die "normalen" audyn's und kostet auch nicht sooo viel mehr... bypass-kondis mußt du dann klanglich austesten... silber-öl, silber-gold, papier-öl etc...

huebi
 
Zinnfolienkondensatoren haben deutlich bessere physikalische Eigenschaften als die "normalen"
Audyn.
Diese besseren Eigenschaften können jedoch auch zu einem übertrieben auflösenden Ht führen.
Man hat dann eine Verschlimmbesserung vorgenommen.
Die beste Mischung oder Typ ist halt auszutesten.
QS 2,7 mit QS oder besser Öl 0,56 gebypasst wird bestimmt voll ausreichen.
 
z.b.

www.mundorf.com
( Allerst-BESTE "erfahrungen" mit Zinn' is )

oder EXOTEN von z.B. THEL ....
oder "RUSSEN"..........

Nette erfolgreiche SUCHE und finden "wünschend"....
Grüße aus HH
Anselm N. Andrian
 
Habe an den A25G einen Mix aus russischen 6,8 + 1,5 Zinnfolien. Gefällt mir besser als die sortenreine Bestückung.

Ist eben ähnlich wie beim Kochen, eine Prise Salz, etwas Pfeffer und schon passt es für den individuellen Geschmack.
 
Hallo ,

also laut Aussage der " Fachzeitschrift " Autohifi aus Heft Nr. 4/2007 :

Richtig abgestimmte Vollaktivsysteme klingen besser als passive ........

Wie kann man nach dieser kompetenten , fachlichen und bestimmt aus einem sehr großen Erfahrungsbereich geschöpften Aussage noch eine pasive Lösung in Betracht nehmen ???


In diesem Sinne , schönes Wochende

Frank H. aus V.
 
Gefällt mir besser als die sortenreine Bestückung.


Das sehe ich genau so. Ich nutze Mundorf silver-gold in Kombination mit "grünen Russen" inkl. einem kleinem Jensen Paperoil Bypass am HT.

Ich habe lange rumexperimentiert mit den Russen, Frakos, Mundorf Supreme, silver-oli, silver-gold und bisher hat mich nur eine "Mischung" richtig überzeugt.


Gruß Thomas
 
Dito... 3,3µF + 2,2µF Mundorf ZN plus 1,0µF grüner Russe plus 0,1µF grüner Russe !

So schmeckt mir das am liebsten... ;)

Gruß Rainer
 
hmm

ich mach mir so langsam sorgen ...

ich hab schon schwierigkeiten unterschiede zwischen mundorf MKP und supreme auszumachen
weil diese untercshiede extrem klein sind

und ob da nun ein 0,1µF mehr dran ist .. das setzt die trennfrequenz runter ... um ~100hz


zinnfolie sind eigentlich für kleinsignalanwendung gedacht

die mundorf haben eine wirkliche zinnfolie als kontaktfläche
die audyn haben nur eine aufgedampfte zinnschicht
 
ist das schön, endlich kann man alle tollen sachen kombinieren :D
das wäre ja so,wie wenn man 3 amps an einen lautsprecher hängen kann und von jedem die gute seite hört :D
habe ja damals von normalen audyn caps(testweiche) auf mundorf silver oils gewechselt und würde nie drauf wetten, dass ich da beim blindtest nen unterschied hören würde...



mfg eis
 
Weil Eis, einfach mal wieder provokant seinen Senf abgeben will. Sonst nix
 
getan habe ich es, weil ich damals auf meinen händler vertraut habe, der mir auch die weichenteile für die testweiche zur verfügung gestellt hat.
er hat die unterschiede auch so blumig beschrieben, wie es auch bei vielem voodoozeug gemacht wird.
die unterschiede sind aber minimalst, wenn ich sie mir nicht einbilde - das möchte ich auf keinen falls ausschliessen :)
die testkondis waren natürlich auch keine gammelteile - die unterschiede zwischen absolut schlechten und guten können natürlich grösser sein.
(groß ist natürich auch immer relativ :) )

herr admin milliCHILD, haben sie schon von der pn funktion gehört ?
wäre es ihnen lieber, wenn in dem forum indem sie um könig geschlagen worden sind lieber nur ein kaffeekrätzen abgehalten wird, in dem sich alle gegenseitig zustimmen und in ihrer richtigkeit bestätigen und hochschaukeln ?



mfg eis
 
eiskalt schrieb:
wäre es ihnen lieber, wenn in dem forum indem sie um könig geschlagen worden sind lieber nur ein kaffeekrätzen abgehalten wird, in dem sich alle gegenseitig zustimmen und in ihrer richtigkeit bestätigen und hochschaukeln ?


ein schelm wer böses dabei denkt
 
Bin zwar kein Admin, aber das mit dem König stimmt :king:
König aller Narren bin ich wohl.... *sing* ...

PS: Nein, dir Kontroverse sollte schon bestehen bleiben. Nur ohne diese Polemik und ohne Sarkasmuss!
 
eis, --- darf man dich auch frieder nenen ? *sfg*
zumindest könnte es ein sehr naher verwandter sein :ugly:
 
OT
wenn frieder "-" ist, bin ich "+",zumindest innerlich :)

um es zu verdeutlichen :

eingelegte und abgelagerte kabel vs baumarktkabel
lindriver vs weniger ist mehr
schneckenfirma vs firmen ohne teilweise (imho) fragwürdige produkte

to be continued ... :D

nur selten kann ich mit ihm einen gemeinsamen nenner finden wie z.b. bei dem "bester ht threat" :)
hin und wieder kann ich mich mit seiner ausdrucksart aber anfreunden.

ps.: etwas ironie ist immer angenehm - nicht absolut aber richtungsweisend :)



mfg eis
 
Ich höre gerne einen feinstauflösenden Hochton über Metallkalotten repruduziert.
Wenn man hier mit Zinnfolie oder ähnlichem rangeht,führt es mit großer Sicherheit zu einem übertrieben auflösend wikenden HT.
Schon mehrmals an diversen Titan-o.Alukalotten getestet.
Gewebehochtöner,welche im oberen Hochton eher zurückhaltender sind,mögen die höchstauflösenden Sachen ganz gern.
Trotzdem,lieber mit einem kleinen ca.1euro mkp0,1-0,68 und einem 80Cent teuren 20000pf Styroflex bypassen als vieleicht 50euro auszugeben,um ein ähnliches oder nicht wesentlich besseres Ergebnis zu erziehlen.
Um einen zu analytisch wirkenden HT zu bremsen verwende ich auch normale Glattfolientonfequenzelkos.
 
habe ja damals von normalen audyn caps(testweiche) auf mundorf silver oils gewechselt und würde nie drauf wetten, dass ich da beim blindtest nen unterschied hören würde...

Tja, Eisi... hinhören kann auch Geld sparen... :D
Und wenn jemand mehr hört und sich nicht ausschliesslich mit Theorie beschäftigt, ist unanfälliger(!) gegen "Voodoo"....

Dann frage ich mich wirklich, wofür du das Geld ausgegeben hast? Der Preisunterschied ist doch eklatant....

Gruss
Andreas
 
kurze frage zwischendurch :D

welche kondis trennen wo?sprich 2,2 trenn bei ... und 6,8 bei ... gibts da ne liste,berechnungen??und wie siehts mit den spulen fürn tmt aus?
so ich hoff das kann mir wer erklären :ugly:
danke mfg hias
 
Zurück
Oben Unten