HT-Gehäuse mit Leder beziehen - welchen Kleber benutzen?

Urban Menace

wenig aktiver User
Registriert
06. Okt. 2008
Beiträge
22
Hey Leute,

möchte nun endlich meine HT-Gehäuse mit Leder beziehen.

Kann mir jemand einen guten/günstigen Lederkleber Empfehlen?

Danke im Vorraus!

Mfg Andi
 
ich bin immer zuper mit dem Pattex Classic zufrieden !

http://www.pattex.de/Pattex-Kraftkleber-Classic.1488.0.html

kostet nicht viel und lässt sich gut verarbeiten -->

* Klebt schnell mit Superkraft
* Für höchste Festigkeit
* Hochwärmefest
* Leicht verstreichbar

beidseitig einstreichen , kurz antrockenen lassen und dann beide Teile zusammenführen, hebt bombenfest auch im Sommer!

Gruß
 
Also an den Stellen, an denen bei mir am Spiegeldreieck und am Dobo richtig Spannung ist, hat sich das Leder wieder leicht gelöst.
Habe genau diesen Kleber verwendet.
 
Für Echtleder: Lederkleber vom Sattler. Funktioniert dafür sehr gut, aber auch nur dafür.
Die meisten zapfen ein bisschen was ab, wenn man nett fragt!

Für Kunstleder: Teroson Zement BE weiß.
Teufelszeug! :bang:

Stell doch bitte mal ein Bildchen davon hier rein.

Gruß,
Magnus
 
Moe schrieb:
Also an den Stellen, an denen bei mir am Spiegeldreieck und am Dobo richtig Spannung ist, hat sich das Leder wieder leicht gelöst.
Habe genau diesen Kleber verwendet.

nö die Erfahrung musste ich nicht machen und spannung war bei mir auch gut vorhanden !
 
ich habe den von CHPW genutzt, dieser ist wärmeaktivierbar, kost zwar ein paar Eus mehr als der Rest, lässt sich aber top verarbeiten :thumbsup:
 
sers,

hab heute nachmittag meine spiegeldreiecke mit Pattex Classic bezogen.

stinkt wie sau, haftung ist gut, mal schaun was er in der sonne macht. angeblich soll er 110grad C aushalten.
Leder steht gut unter Spannung. Wenn sich was lößt werd ich mich wieder melden. :D

mfg mike
 
punsch schrieb:
sers,

hab heute nachmittag meine spiegeldreiecke mit Pattex Classic bezogen.

stinkt wie sau, haftung ist gut, mal schaun was er in der sonne macht. angeblich soll er 110grad C aushalten.
Leder steht gut unter Spannung. Wenn sich was lößt werd ich mich wieder melden. :D

mfg mike

Es gibt "normalen" Classic und dann noch hochwärmefesten, weiß leider nciht mehr, welcher damals benutzt wurde. Vielleicht lags
auch daran. :beer:
 
Würde zum SATTLER fahren und "mir" etwas abFÜLLEN "lassen" !!
Auf dauer ist PATTEX...... na ja ....


erFREUte schÖne herzl. beste ( allerst ) Grüße aUs HAMBURG !
Anselm Andrian


w. !
 
Verwende nur noch den Lederkleber von CHP.

Pattex taugt 0, weil der Weichmacher im Kunstleder (das ist Weich-PVC!) mit der Zeit den Kleber wieder löst. Hab da damals 3 Boards neu beziehen müssen. Nach spätestens 3 Wochen kannst das Leder hin und herschieben...
 
Zurück
Oben Unten