HT für Low Budget Projekt

macw

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Okt. 2012
Beiträge
877
Real Name
Marcus
Hallo Fuzzis
Ich plane gerade meine erste Car Hifi Anlage und suche nun einen günstigen HT.

Ich bin mir bewusst das man sich den ein oder anderen anören sollte.
Jedoch ist die Saison leider vorbei und ich möchte nicht bis nächstes Jahr warten.
Was ich bis jetzt hören konnte war ne Serie 7 und das Auto von Martin C280 (welches für mich das beste war :thumbsup: )
Die Serie 7 ist mir momentan zu teuer und Breitband wird mit dem geplanten P88 nicht funktionieren.
Ich hab jetzt schon des öfteren den namen Carpower dt284 gelesen.
Ohne ihn gehört zu haben steht er erst einmal ganz oben auf der Wunschliste.
Jetzt gibt es noch von ESX die Qx-6.2bt
Sind die modelle vergleichbar?

mfg
Marcus
 
Eton CX 260 gut und günstig. Oder wenn ein wenig mehr kosten darf ESX VE Hochtöner.
Breitbänder mit dem P88 is zwar nicht ideal geht aber auch. HT-Kanal auf Pass und den Filter dann in der Endstufe setzen. Hatte ich so auch....:mrgreen:

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2
 
Günstige, gute Hochtöner würde ich definitiv im Heim-Hifi-Bereich suchen.
Mir gefallen z.B. Seas Noferro sehr gut.

Einfach mal durchgucken. ;)


Gruß,
Sebastian.
 
Hab mir erst die Vifa NE200 VC bestellt. Nicht mal 32€ das Stück.
 
Saosin schrieb:
Günstige, gute Hochtöner würde ich definitiv im Heim-Hifi-Bereich suchen.
Mir gefallen z.B. Seas Noferro sehr gut.

Einfach mal durchgucken. ;)


Gruß,
Sebastian.
das sind klasse chassis für relativ wenig geld , aber etwas einbauunfreundlich aufgrund 98-104 mm frontplatte und grossen ferritmagneten hinten drauf

von seas gibt`s auch noch einbaufreundliche varianten

https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsp ... 4842,48089

https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsp ... ,4842,4525

https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsp ... 4842,52726

Mfg Kai
 
Die Seas27TFFNC find ich interessant.
Gibt es Fuzzis die den schon mal verbaut haben?
Preislich sind die ja wie die Dt284 :kopfkratz:
 
Re: AW: HT für Low Budget Projekt

Gremmel schrieb:
Eton CX 260 gut und günstig. Oder wenn ein wenig mehr kosten darf ESX VE Hochtöner.
Breitbänder mit dem P88 is zwar nicht ideal geht aber auch. HT-Kanal auf Pass und den Filter dann in der Endstufe setzen. Hatte ich so auch....:mrgreen:

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 2


Soll heißen, das ich im Netzwerk Modus den HT Kanal einzelnd komplett freigeben kann und den TMT trozdem aktiv über die HU regeln kann?
Das macht die sache nicht einfacher,da der Breitbänder dann vielleicht doch wieder ins Rennen kommt.
Ist halt wirklich Low Budget

Da sich die Komponentensuche schwieriger darstellt als erwartet
Hab ich ja noch ein wenig Zeit und Spar vielleicht doch auf eine gebrauchte Serie 7?!? :kopfkratz:
 
hallo

also ich kenn es bei pioneer nur so 1,25 khz 6 db/okt als tiefste variante im netzwerkmodus :kopfkratz:

Mfg Kai
 
Ich könnte den Hochpass doch über die Endstufe filtern oder?
Nicht so flexibel aber sollte doch für einen versierten Fachbetrieb machbar sein.
Was mich an den Breitbändern halt reizt ist einmal der Preis und klanglich fand ich es bei Martin spitze.

Mein zweites Problem ist das ich mit Pioneer immer sehr zufrieden war und ich eigentlich wieder eine haben möchte.
Ich könnte mir ja auch ne Alpine 9887 oder 86 mit Prozessor kaufen und hätte das problem mit den Filtern nicht.

Verdammte axt :wall:
 
hallo

der Ht ausgang hat eben immer den filter drinn im netzwerkmodus

den bekommst du da nicht raus , wenn dann müsstest du in den standartmodus schalten dann sind aber auch paar andere funktionen "etwas einfacher" gehalten

Mfg Kai
 
Dann hat sich das erledigt.
Danke
 
Also wir haben schon richtig häufig ein P88 mit Breitbändern eingesetzt...
... und zwar sehr erfolgreich!

Dieses Jahr deutscher Meister in der kleinsten EMMA Klasse (bis 2000,- Euro)...
... zwar mit einem DEH-80PRS, aber der Prozessor ist ja zu 100% gleich.
... und vor vielen Jahren deutscher Meister und Vize-Europameister mit einem P88.

Du mußt das Gerät dann eben im Standard Modus nutzen.
High-Pass für den 16er kriegst du vom P88, den Low-Pass muß der Verstärker übernehmen.
Je nach Breitbänder kannst du sogar den High-Pass dafür aus dem P88 nehmen , der aber dann höchstens bei 200Hz liegt.
Das funktioniert mit etwas größeren Breitbändern (10cm) schon wirklich gut.
Wenn du einen kleineren Breitbänder einsetzen willst, dann muß der Highpass eben vom Verstärker kommen.

Ansonsten hast du keine Einschränkungen im Prozessor!
Du kannst trotzdem kanalgetrennt EQen, jeden Lautsprecherpegel einstellen und natürlich auch die LZK einstellen.

Das ist also wirklich vernünftig machbar!


Gruß
 
Oder einfach eine günstige gute HU und eine Endstufe mit integriertem Prozzi :bang:
 
Gibt es günstige Endstufen mit Prozzi?
Ich hatte mir eigendlich eine K&M1005 vorgestellt.
Gibt es unterschiede vom Vifa Ne200Vc zum 250Vc außer der größe?

Die Breitband geschichte wäre natürlich auch ein versuch Wert.
Ist ja mit 10€ pro Chassi für einen Frs5x nicht unbedingt das teuerste und ein 125ml Gehäuse sollte ich auch noch hin bekommen.
Das Gehäuse bräuchte 125ml+volumen des Chassis oder?
 
...beim 250VC ist die Membranreso deutlich früher!

In meinen Augen ist der 200VC der bessere Lautsprecher!

MFG :beer:
 
macw schrieb:
Gibt es günstige Endstufen mit Prozzi?
könntest nach den NSX stüfchen ausschau halten

die gibt`s ab und zu auch mal gebraucht , neu sind sie nicht mehr verfügbar

Mfg Kai
 
Hab auch noch eine Zapco DC360.4 über. So viel brauchst da nicht mehr drauflegen auf die K&M :beer:
 
Zurück
Oben Unten