HT direkt ans Radio

Deadpool

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2004
Beiträge
1.677
Real Name
Lothar
Mahlzeit

Nachdem ich hier zwei Threads mitverfolge, in denen die interne Radioendstufe für die HT eigentlich ausreichen würde (wenn man normal Musik hört), würde ich es auch mal versuchen.

(A25T, wenn er endlich kommt :cry: )

Also:
1. Bessere Stromversorgung für's Radio (4mm² bei 50cm)
2. Einen Kondensator zwischenklemmen 4,7uF bzw. bei längeren Pegeleinsatz 3,3uF
3. nochwas?

Das einzige Problem, was ich jetzt habe, ist, dass ich noch für ein gescheites Radio spare! Momentan muss ich mich mit meinem JVC KD LH 2000r zufriedengeben...würde es da auch schon funktionieren oder müsste ich mir eine bessere Version eines High/Low-Adapters bauen? Oder ist es ein und das selbe? :kopfkratz:


Gruß Lothar
 
und wenn es nicht klappt? :eek:

neue Hochtöner kaufen? :???:
 
was soll nicht klappen??
Wenn du die Kondensatoren in Reihe zum HT anklemmst kann doch nix passieren...
 
Einfach so?

HT.JPG
 
JUP ..

im regelfall in der (+) leitung ...

die polung der HT´s sollte man austesten durch hören ...
 
Auch wenn der Kabelweg nur 50cm beträgt?

Naja, besser etwas mehr als zu wenig! ;)
 
Am bessten als nächstes Radio ein Alpine 9833 / 9835 oder Pioneer 8600.
Dann kannst Du die Hochtöner aktiv über das Radio trennen und sparst die
den Kondensator. Der Hochtöner kann tiefer angekoppelt werden und mit
der Bühnenhöhe wird es einfacher ( vom besseren Klang mal abgesehen ).
Von voller LZK möchte ich mal noch garnicht sprechen. :D

Iceman
 
Dafür ist der Klang DEUTLICH besser mit passiver Trennung!

Wobei ich 6 oder gar 10mm² für übertrieben halte... aber naja... wenn schon denn schon.
 
@ MillenChi

Bei Aussagen, wie Deiner könnte ich " aus der Haut fahren " :erschreck: :hammer:
Woher willst Du wissen, daß jeder HT, passiv getrennt, besser klingt????????
Mir fallen auf Anhieb mehrere Fahrzeuge ein, welche aktiv besser klangen, als passiv !

Iceman
 
Kann momentan eh nur PASSIV fahren :keks:


Gruß Lothar
 
ob aktiv oder passiv besser klingt bedarf doch eh einer einzelfallprüfung..
 
SC-Iceman schrieb:
@ MillenChi

Bei Aussagen, wie Deiner könnte ich " aus der Haut fahren " :erschreck: :hammer:
Woher willst Du wissen, daß jeder HT, passiv getrennt, besser klingt????????
Mir fallen auf Anhieb mehrere Fahrzeuge ein, welche aktiv besser klangen, als passiv !

Iceman

Weil ich sehr oft die Erfahrung gemacht habe und für den HT die aktiven Weichen der Alpine HUs meiner Meinung nach nicht grade toll sind! Günstige FilterCaps sind da deutlich besser.
Ist halt MEINE MEINUNG! Wenn du anderer Meinung bist ist das ja i.O.
 
jepp, ausprobieren. wobei die tendenz bei mir in richtung passiver trennung geht. pauschalisieren kann man es sicher nicht, aber bei mehreren konfigurationen klang die passive trennung besser. insbesondere eine flache trennung klang bei meinen tests harmonischer. wenn er zurzeit nur passiv trennen kann und dann mit dem ergebnis zufrieden ist, kann es ja auch so bleiben.

gruss und viel erfolg bei den machungen.

wolli.
 
Im ersten Augenblick erscheint aktiv flexibler, da man "schnell" die Eckfrequenzen und die Steilheiten variieren kann, langfristig ist passiv flexibler, weil man nicht nur die Eckfrequenzen und Filtersteilheiten variieren kann, sondern durch die Qualität der Bauteile auch die gesamte Qualität der Frequenzweichen bestimmen kann ;). Beim Aktivbetrieb ist man durch die klanglichen "Qualitäten" der Weichen eben auf deren Qualität begrenzt (besser kann es nicht werden). Beim Passivbetrieb wird diese Grenze nur durch den Geldbeutel (und die Erfahrung) begrenzt... :D


(mal wieder schön kluggeschissen :D :D )
 
Meine Erfahrungen:

1. A25 Passiv mit Mundorf 4,7 Zinnfolie - besser aktiv mit Alpine 2.Platz DM R1500 03
2. 7er µP -"- -besser aktiv mit P 9 2.Platz DM A 600 03
2. A25g -"- +0,1 Surpreme - besser aktiv mit Alpine 1.Platz DM R2500 03
3. 7er µP -"- +0,1 Surpreme - besser aktiv mit Alpine

Verstärker waren Genesis Serie III, Profile oder das Alpine( immer 9813 ) selbst.

Die zu meinen belegbaren Ergebnissen.

Iceman
 
Zurück
Oben Unten