HT defekt! Nochmal Exact DN 26 nehmen?

[IDC]Dragon

wenig aktiver User
Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
27
Hallo,

Heute stellte sich die Ursache meines Klangproblems heraus: Ein Hochtöner ist defekt, spielt nur noch mit "halber Kraft".
Nun ist die Frage, soll ich ein neues Pärchen Exact Audio DN 26 nehmen (120€), ist das heutzutage noch "konkurrenzfähig", oder soll ich das als Gelegenheit zum Umrüsten nehmen? Meine Anlage ist jüngst gewachsen, ich habe den Eindruck die Chassis werden langsam zum schwächsten Glied der Kette. Hier die Komponenten:
- Hochtöner Exact Audio DN 26, Aufsetzgehäuse an der A-Säule
- Tiefmitteltöner Exact Audio A16W in den Türen, ein Chassis hatte mal Wasser abbekommen, geht aber wohl noch
- Subwoofer Emphaser Neo 8 im Fußraum, bin ich sehr zufrieden mit
- Endstufe AMA Q-200 Vierkanal für das Frontsystem
- Endstufe Genesis Stereo 100 für Subwoofer (Perlen vor die Säue, ich weiß)
- Alpine Imprint Prozessor, HU, Wechsler, usw.

Ich höre eher zahme Sachen, Pop, Jazz, Akustisches, bin kein Pegelfreak, nur in Ausnamefällen lasse ich den Sub mal von der Leine.

Was meint ihr, soll ich mit den Exact Audio Komponenten weitermachen, oder mich anderweitig umschauen? Die Bastelei ist natürlich immer blöd, wenn's nicht 1:1 paßt. Dieser TMT von Anselm könnte in meine Tür passen, sieht vom Lochbild sehr ähnlich aus.

Jörg
 
Hallo,

der DN26 ist IMHO nicht mehr up-to-date - mal einen Blick Richtung HX20 oder Micro XT werfen....nicht teurer, aber deutlich besser.
Den A16 solltest Du in dem Zug mit tauschen, der ist für den aktiven Betrieb eh nicht sonderlich geeignet. Er hat einen Euro-DIN 165mm-Korb, d.h. es passen 98% aller 16´er. Sehr gut gehen z.B. der Hertz HV165 oder der kleine Mille (ML165).

Gruß Frank
 
sowohl die sachen vom burkhard, als auch die vom anselm taugen und können zufriedenstellen... oder auch beide nicht! am besten schauste mal bei den diversen treffen vorbei und hörst dir einfach mal nen paar sachen an... ich persönlich schwöre auf die A165 in allen varianten und halte sie für klasse chassis, die vieles in der gleichen preisklasse stehen lassen!

passen wird der A165 auch, weil der den selben DIN-korb nutzt wie der exact!
 
Der A165 ist schon lecker, würde aber, wenn möglich, zum A165g greifen (Preisfrage ;) ). Beim HT kann ich dir auch den Diabolo D19 wärmstens empfehlen. (ähnlich dem HX20 soweit ich weiß) Spielt angenehm warm und dennoch schön auflösend.

Grüße

Flo
 
Frank M aus C schrieb:
Hallo,

der DN26 ist IMHO nicht mehr up-to-date - mal einen Blick Richtung HX20 oder Micro XT werfen....nicht teurer, aber deutlich besser.
Den A16 solltest Du in dem Zug mit tauschen, der ist für den aktiven Betrieb eh nicht sonderlich geeignet. Er hat einen Euro-DIN 165mm-Korb, d.h. es passen 98% aller 16´er. Sehr gut gehen z.B. der Hertz HV165 oder der kleine Mille (ML165).

Gruß Frank


Also der a16w gefällt mir vollaktiv sehr gut,könnt zwar etwas mehr leistung kriegen, aber sonst Funktioniert das sehr gut
 
Vielen Dank schon mal für die Tipps!

Ich bin mir noch echt unsicher, vor allem wegen der Anbringung, wenn ich denn wechsle. Für den DN 26 habe ich prima Aufbaugehäuse, dezent schwarz, günstig, siehe hier 1. Seite unten:
http://www.rear-entertainment.de/autoin ... act-vk.pdf
Das Gehäuse hat 2 unterschiedlich schräge Kanten, ich habe es mit der kleineren nach unten befestigt, dann steht der Töner fast senkrecht, vielleicht 20 Grad nach oben, das paßt bei mir perfekt.

Gibt es sowas auch für die anderen genannten Typen? Ich sehe überall nur Alukugeln, die sind mir zu groß und zu auffällig. (Und auch nicht ganz billig...)

An meinen bisherigen Chassis hatte mich schon was gestört, sie konnten nicht gut Klavier, Stimmen und kleine Trommeln, das klang irgendwie unauthentisch. Das war allerdings noch mit passiver Frequenzweiche, nicht wirklich eingestellt, bevor der Prozzi Einzug hielt. Keine Ahnung was der jetzt so "ausbeulen" könnte. Läuft erst seit gestern.

Jörg
 
Öhm, viele Hochtöner haben diese Anwinkelung dabei (glaube, dass du die meinst...), wie das bei den bisher genannten aussieht, kann dir wohl am besten ein Händler beantworten.

Grüße

Flo
 
Hallo Jörg,

mal eine kleine Frage zum Budget: wieviel möchtest du denn ungefähr ausgeben für Lautsprecher + evtl. Einbaumaterial?

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
mal eine kleine Frage zum Budget: wieviel möchtest du denn ungefähr ausgeben für Lautsprecher + evtl. Einbaumaterial?
Kein festes Budget, kommt auf Preis/Leistung an. Für das Exact Audio Frontsystem habe ich damals 320€ bezahlt, plus die Kunststoffbecherchen für die HT, ein Upgrade wird i.d.R. wohl nicht billiger. ;) (Es sei denn ein Gebraucht-Schnäppchen.)
Die Türringe werde ich auf keinen Fall ändern, das muß passend sein.

Jörg
 
Zurück
Oben Unten