HT & BB/MT zusammen (passiv) betreiben?

TDI_Driver

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
300
Real Name
Andreas
Mahlzeit!

Der Gedanke (aus Neugier) einen Mitteltöner bzw. Breitbänder in´s FS einzubinden lässt mich nicht los :wall:
Die Überlegung einen BB2.01/Monacor SPX-20TB in die Spiegeldreiecke einzuspachteln und zusammen mit den µP7.28 (sind in der A-Säule) am Kanal der SA50 laufen zu lassen :???:
Aktuell läuft die Anlage aktiv, für einen 6to8 etc. ist noch zu früh. Welche Möglichkeiten gibt´s um das Ganze akzeptabel anzuschließen und macht das überhaupt Sinn damit ohne 8-Kanal DSP anzufangen?

Was meint Ihr?
 
Probier doch erstmal, ob der BB allein nicht schon reicht. Wenn die Schallzentren zudem von der Entfernung nicht nahezu gleich sind, würde ich es erst recht lassen.
 
Genau, versuche erstmal den Vorschlag von Moe.
Wenn das nicht gefällt, könntest du mal schauen, ob jemand seine Mittel/Hochtoneinheit von SO Audio abgibt.
Dafür gibt es eine "fertige" Weiche und das ganze ist so klein, das man es ins Spiegeldreieck einspachteln kann.
Optimalerweise sollte dein Radio den Hochpass zum MT bereitstellen können, die Weiche trennt nämlich nur MT zu HT.


Gruß Christian
 
Die Breitbänder von dir kommen locker in den Hochtonbereich.
Ich und "der böse Golf" haben die verbaut.
 


Uploaded with ImageShack.us

so sieht es momentan aus; in die Spiegeldreiecke habe ich´s vorgesehen.
Dem Abmessungen zufolge ist der BB/Monacor in etwa genauso breit wie der µP - wird
ziemlich nah bei einander sein.
 
Da passt super nen 3" hin. (Aus meiner Sicht)
Die Entfernungen sollten dann auch ziemlich gleich sein.
 
Die Breitbänder von dir kommen locker in den Hochtonbereich.
Ich und "der böse Golf" haben die verbaut.
...wobei ich allerdings auch mit dem gedanken spiele und den BB evtl. ebenfalls mit nem superhochtöner unterstützen will.

ich stehe vor dem selben problem... vor allem halt, wie man die unterschiedlichen wirkungsgrade angleicht.
 
Jup der Dynavox FR88EX geht beim Olli nach meinem Geschmack schon sehr fein :thumbsup:
 
Jetzt mit dem unumgebauten Replay sogar alles nochmal nen Stück besser. :bang:
 
Ihr habt alle noch gute Ohren :-) Ich brauche keinen Hochtöner für den "Superhochton" mehr.

Vielleicht auch mal den FRS 8 M ausprobieren. Ein Kollege von mir fand den am "lebendigsten" von den 8er Visatönern.

Siehe -> http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... s8m_8.html

frs8m_8_fs.gif


Gruß, Wolli.
 
rein messtechnisch habe ich auch kein problem... es "fehlt" offensichtlich auch kein hochton anteil, aber es geht jetzt halt auch um details... eben das letzte ausschwingen und etwas mehr brillianz.

wenn es nicht um den wettbewerbsbereich geht, dann würde ich auch sagen: teste erstmal den Monacor ohne HT... was dann noch fehlt fällt dir IMHO erst bei so speziellen tracks wie auf der AYA-wettbewerbs-CD auf und das ist auch da nicht offensichtlich!
 
Schau dir lieber mal den Vifa BN 119/8 an, für mich einer der besten 3" Breitbänder.
 
Nein an Wolli.
 
Morgen @all,

so, einen 3" will ich nicht, wegen der Größe - soll ein 2" werden.
Schwanke noch zwischen BB2.01 und Monacor SPX20m.
Würde den BB dann so ab 630Hz laufen lassen; den HT würde ich auf jeden Fall belassen, weil mein Gehör ziemlich gut auf Höhen reagiert und ich merke es früh oder später wenn der letzte Feinton fehlt.
Nun die Frage welcher von den Beiden o.g. der "Bessere" ist, preislich liegen die in etwa gleich.
Soll letztendlich nur den Mitteltonbereich auf A-Brett-Ebene übernehmen und HT+TMT entlasten.
 
Ich fand den 2.01er IMMER anstrengend sobald man den Pegel etwas gehoben hat, egal wann und wo ich den gehört habe. Die SPX20M habe ich auch noch 3-fach daliegen :D Über die Trennung würde ich mri erst Gedanken machen, wenn sie drin sind und spielen.
 
@Moe
dann kannst mir ja ein Paar verkaufen :D - im Ernst, schick mir ein Foto, Preis. Vorausgesetzt du brauchst die nicht.
 
Wenn dann alle 3, dann hast du einen Ersatz. Ist nur etwas Staub drauf, sonst im sehr guten Zustand. Bin mir nicht mal sicher, ob die schon einmal gelaufen sind. Schick mir einfach ein Angebot für alle 3 inkl. Versand :beer:
 
weil mein Gehör ziemlich gut auf Höhen reagiert und ich merke es früh oder später wenn der letzte Feinton fehlt
gerade wenn du mit BBs herumspielst, wirst du merken, wie wenig "vordergründige" informationen vom HT kommen! das sind dann eher obertöne und eine "gefühlte" luftigkeit, die der HT produziert.
nen BB klingt nicht offensichtlich dumpf oder so, dass man direkt merkt: "oh da fehlt nen HT"!

wo man kompromisse machen muss, ist im letzten ausschwingen, das letzte feine säuseln von glocken o.ä.
natürlich ist das auch wichtig, wenn man high-endig musik hören will, aber stell dir das nicht so drastisch vor!
 
Zurück
Oben Unten