HT an die HU. Lieber Alpine oder Pioneer HU ??

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
Hi @ all,

möchte meine HT´s (CX 280) über die HU ansteuern.
Trenne derzeit mit meinem Alpine 9813R (steht zum Verkauf) bei 2,5khz und 6db.

Welche HU klingt am HT besser, wenn man diese direkt ans Radio hängt? Pioneer oder Alpine?

Danke im voraus

Gruß Sergio
 
Definitiv geschmackssache!


Mir gefallen die Pioneer´s besser!
Welches hast dir denn ausgeschaut?

Aber mit nem Amp wirds doch etwas dynamischer und feiner!
Warum ans HU?


Mfg

Der Holzwurm
(Andreas)
 
Hallo Andreas,

die HT´s direkt an die HU zu klemmen, habe ich aus kostengründen vor.

Habe da an Pio 8600, oder mein Alpine 9813 oder Alpine 9835 gedacht.

Gruß Sergio
 
hallo sergio,

ich habe meine hts an einem alpine 9833r und finde es klingt ganz gut, habe allerding noch keinen vergleich zu einem amp gemacht. wasm ir allerdings aufgefallen ist, die lautstärke von hochtönern und tmts (die an einem verstärker hängen) steigt unterschiedlich stark an. für mich der hauptgrund auf einen verstärker zu wechseln ..

ob es bei allen alpines so ist weiß ich leider nicht, aber du könntest es ja mal an deinem testen.

mfg
matthias
 
Hi Matthias,

das ist eigentlich meine Hauptsorge: Die Komponenten richtig einzupegeln.....Ich werde es an meinem mal testen, keine Frage.
Ich meine mal gehört zu haben, das Pio-Geräte wärmer und angenehmer klingen, als die von Alpine, die eher analytisch und detailreicher sind.
 
hallo sergio,
das einpegeln selbst ist kein problem, du kannst ja auch die einzelnen zweige direkt an der headunit absenken, falls die hochtöner zu laut sind.
ich finde den klang auch sehr angenehm, habe aber wie gesagt mit diesem hochtöner (audio system hx vol - der hx hochtöner) noch keine vergleichsmöglichkeiten. du kannst aber zu diesem thema auch mal schmiddie fragen, von ihm hatte ich damals den tipp die hochtöner direkt am alpine zu betreiben. evtl hat er noch ein paar tipps für dich.

mfg
matthias
 
Hallo,

habe bei einem Kollegen K6 (pre-A25 ;)) am Alpine 9855 verbaut. Funktioniert auch zu höheren Pegeln hin einwandfrei und ist imho einfach ne Kostengünstige Lösung. Man braucht keinen Platz für nen Amp und klanglich ist die Stufe des Radios auch nicht so schlimm wie ich erst befürchtete (spielt ziemlich neutral, die allerletzte Hochtonbrillianz fehlt, das tutse aber auch bei diversen Amps), eigentlich sogar ganz gut.


grüße
jan
 
würde von den oben gennanten HU`s klar zum Alpine 9835R tendieren
*Fiesta04 der es selber einige Zeit drin hat und immer zufrieden war/ist*
 
Buh schrieb:
habe bei einem Kollegen K6 (pre-A25 ;)) am Alpine 9855 verbaut. Funktioniert auch zu höheren Pegeln hin einwandfrei und ist imho einfach ne Kostengünstige Lösung. Man braucht keinen Platz für nen Amp und klanglich ist die Stufe des Radios auch nicht so schlimm wie ich erst befürchtete (spielt ziemlich neutral, die allerletzte Hochtonbrillianz fehlt, das tutse aber auch bei diversen Amps), eigentlich sogar ganz gut.

:kopfkratz: hmmm, hab genau die entgegengesetzte erfahrung gemacht...
ich hatte meine k6 ebenfalls an der hu, allerdings war's ein 9813....weiß jetzt net, ob alpine die internen pre-amps im zuge des modellwechsels getauscht hat :kopfkratz:
jedenfalls fand ich die kombi 9813/kult nicht ansprechend......

ansonsten geb ich dir recht :beer:

das mit dem glanz in allerhöchsten lagen hab ich erst zurückbekommen, seitdem ich wieder nen externen ht-amp verwende :hippi:
ist auch insgesamt alles bisl besser geworden.....aber trotzdem sollte man die internen pre-amps probieren, schließlich sind se gratis mit an bord ;)
 
A25 über 4,7µ ZN-Folie am Alpine 9835R funktioniert klasse. Klingt sehr offen und musikalisch.

Wieviel der Kondi vorm Radio dazu beigetragen hat, kann ich nicht sagen, da alle Änderungen gleichzeitig stattfanden.
 
vcfmvp schrieb:
hallo sergio,

ich habe meine hts an einem alpine 9833r und finde es klingt ganz gut, habe allerding noch keinen vergleich zu einem amp gemacht. wasm ir allerdings aufgefallen ist, die lautstärke von hochtönern und tmts (die an einem verstärker hängen) steigt unterschiedlich stark an. für mich der hauptgrund auf einen verstärker zu wechseln ..

ob es bei allen alpines so ist weiß ich leider nicht, aber du könntest es ja mal an deinem testen.

mfg
matthias

Was man wohl auf die Fehlende Leistung der internen Verstärker zurückführen kann/darf.

Ich wäre aber vorsichtig, bei der ganzen Sache und für eine Ordentlich stabilisierung der Hu sorgen. Gibt ja wohl nichts schlimmeres als eine Clippende Endstufe im zusammenhang mit einem HT :(
 
hi christian,
es clippt nicht würde ich sagen, hab aus dem grund vorsichtshalber so eingepegelt das ich den ht zweig auf -7db stellen konnte. bin auch niemand der extrem laut hört, deshalb schätze ich mal liegt es an etwas anderem. aber woran weiß ich leider auch nicht .
ansonsten wie philipp auch sagt ne nette sache, vor allem da sie gratis mit dabei ist.

mfg
matthias
 
Zurück
Oben Unten