HT AMP oder TMT AMP ???

s3ri0us

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
55
Hallo Leute,
ich steh gerade vor nem Problem.

Ich hab hier rumliegen.

HU: Pioneer P88RS
FS: Rainbow SLX 265 DLX
SUB: Alpine SWR 1222
AMP: ETON PA 1054

Das SLX kann Klanglich nicht mit den anderen Komponenten mithalten das ist mir klar, aber das FS wird durch eines von AA, Focal, ETON oder wieder Rainbow (SLC Kick) ersetzt werden. Da muss ich aber erst Probehören und das Geld ist derzeit auch relativ knapp.

Da ich mein P88RS voll ausnützen will möcht ich alles Aktiv betreiben. Also stellt sich mir die Frage, welche kleine AMP ich mir kaufen soll für den HT. Warum für den HT ? weil die wenig Leistung brauchen und die AMP nicht so teuer wird.

Oder ist es doch besser eine andere AMP für die TMT zu kaufen und die HT an der ETON zu lassen???
Die HT's hören sich an der ETON sogar ziemlich gut an.

Notfalls hätte ich noch ne alte Carpower HPB-604 rumliegen an welche ich die TMT gebrückt hängen könnte. Nur wird mich das Klanglich wieder in die Steinzeit versetzen.

Oder hättet ihr noch einen anderen Vorschlag??
 
Guten Morgen,

kaufe erstmal ein neues Frontsystem ( bzw. eben nur die Chassis da Du ja AKTIV willst - warum auch immer....) und betreibe DAS dann mit der Eton 4-Kanal-Endstufe. Das Frontsystem kann so richtig schön funktionieren - da sich die Stufe nicht "auch noch um den Sub" kümmern muß - der ist dann eben mal ein bisschen "arbeitslos."

Später rüstest Du dann eben mit einer weiteren Stufe für den Sub auf, bzw. benutzt eben als Übergangslösung die Carpower für den Sub.

...die "beste" Stufe IMMER an´s Frontsystem !!

Oder mache es so: Frontsystem als Einzel-Chassis kaufen - Passivweiche aus sep. Bauteilen IM Auto abstimmen - 2-Kanäle der Eton an die Front - die anderen an den Sub. Dann ist natürlich nix mit Aktiv.

Gruß Thomas
 
naja, sub und tmt an der endstufe ist wirklich nicht so das wahre. aber ne andere endstufe für die hochtöner würde auch schon etwas mehr freiheit bringen.
vor allem bei den hochtönern ist es manchmal recht kritisch mit den endstufen. da würde ich mir auf jedenfall die endstufe vorher dran anhören. das kann zum teil recht weh tun :D

eine subendstufe kann man ja immernoch nachrüsten und dann die 4-kanal für die tmt brücken.

ich würde aber auf jedenfall aktiv fahren. ohne das nötige quentchen erfahrung ist es fast unmöglich, die weichen richtig abzustimmen. mit aktiv ist es einfacher und vor allem kannst du rumspielen, bis du die richtige einstellung gefunden hast. die damit ermittelten werte in eine passivweiche einfliessen zu lassen ist da´nn schon leichter.

hat die HU lzk? wenn ja, dann solltest du sowieso je lautsprecher einen endstufenkanal spendieren...
 
Zurück
Oben Unten