Hi Forum,
ich war gestern in Dresden um B&O Lautsprecher zu hören.
Bin also mit meinem Kollegen (auch Elektroniker f. AT Lehrling)
in den Laden rein,nachdem der Verkäufer mitbekommen hat
das wir schon bissl Ahnung von der Technik haben gabs erstmal
nen Espresso.Der Vekäufer hat sich ganze 4 STUNDEN für uns
zeitgenommen und uns viel über Raumakkustik etc erklärt
(hätte ich nie gedacht,der Mann ist ja warscheinlich sowieso
nicht davon ausgegangen das ich als Lehrling was bei ihm kaufe
das war SPITZE....grins).
Ist ja auch egal jedennfalls hat die ein paar Standlautsprecher
die zwischen den HTs und MTs eine Art Lippe um den Schall
geradlinig abzustrahlen,"damit die Geige nicht an der Decke spielt"
wie de Verkäufer gesagt hat.
Das mit dem "an der Decke spielen" habe ich manchmal auch im Auto
bei den HTs.
[attachment=0:q5481b32]Lippe.jpg[/attachment:q5481b32]
Wäre es nun sinnvoll einen solchen Reflektor an der
A-Säule oberhalb des HTs zu befestigen (Größe/Position müsste
man nat. testen) ??????????
ich war gestern in Dresden um B&O Lautsprecher zu hören.
Bin also mit meinem Kollegen (auch Elektroniker f. AT Lehrling)
in den Laden rein,nachdem der Verkäufer mitbekommen hat
das wir schon bissl Ahnung von der Technik haben gabs erstmal
nen Espresso.Der Vekäufer hat sich ganze 4 STUNDEN für uns
zeitgenommen und uns viel über Raumakkustik etc erklärt
(hätte ich nie gedacht,der Mann ist ja warscheinlich sowieso
nicht davon ausgegangen das ich als Lehrling was bei ihm kaufe
das war SPITZE....grins).
Ist ja auch egal jedennfalls hat die ein paar Standlautsprecher
die zwischen den HTs und MTs eine Art Lippe um den Schall
geradlinig abzustrahlen,"damit die Geige nicht an der Decke spielt"
wie de Verkäufer gesagt hat.
Das mit dem "an der Decke spielen" habe ich manchmal auch im Auto
bei den HTs.
[attachment=0:q5481b32]Lippe.jpg[/attachment:q5481b32]
Wäre es nun sinnvoll einen solchen Reflektor an der
A-Säule oberhalb des HTs zu befestigen (Größe/Position müsste
man nat. testen) ??????????