HP-Filter für TMT - Passiv - 80hz 24db

Theees

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Nov. 2007
Beiträge
4.322
Real Name
Thies
Hallo zusammen,

ich habe momentan folgendes Problem.

Ich fahre 2 Breitbänder mit dem Mitteltonkanal meines P88RS an. Die Breitbänder laufen somit ab 250hz 24db.

Dadurch habe ich die TMT am Subausgang des P88RS hängen. Diese laufen also nun bis 250hz 24db.

Leider hat die kleine Endstufe die ich dafür verwende keinen Highpass Filter.

Wie bzw. mit welchen Bauteilen kann ich einen Filter setzten der ca. bei 80hz recht steil trennt?

Es ist ein kleines spassprojekt im Firmenwagen. Wenn es also eine günstige Möglichkeit gibt diese Trennung umzusetzten wäre das super!
Ansonsten kaufe ich mir lieber eine kleine 2 Kanal mit Filter an Bord.

Gruß Thies
 
kauf lieber eine endstufe mit weichen bzw eine kleine aktivweiche zusammenlöten oder kaufen, eine passive weiche bei 80hz steil getrennt, macht einen arm...

Phil
 
Da braucht es je Seite 2 richtig fette Spulen und Elkos für. Denke kaum, dass das unter 20€ pro Seite passiv machbar ist. Und dann hast du wirklich nur billigste Bauteile.
 
kommt es in frage eine aktivweiche selber zu löten? bauteilekosten liegen hier bei wenigen euros...
 
hallo

aktivweiche ebay ab 1 euro gebraucht !

Mfg Kai
 
Einfach irgendeine aus irgendeine 13er 2 Wegesystem?

Komplette Weiche löten wäre natürlich möglich, allerdings kaufe ich dann lieber einen kleinen verstärker mit HPF.

Danke schonmal für die schnelle Hilfe!

Gruß Thies
 
Moe schrieb:
Da braucht es je Seite 2 richtig fette Spulen und Elkos für. Denke kaum, dass das unter 20€ pro Seite passiv machbar ist. Und dann hast du wirklich nur billigste Bauteile.

Hi, was macht eine Billig-Ebay-Spule anders?

Hier gehts ja um ein Low Budget Spassprojekt.

Gruß Thies
 
Billige Spulen haben meist eine sehr dünne Drahtstärke und einen günstigen Rohrkern um auch bei geringer Wicklungsanzahl auf die gewünschte Induktivität zu kommen. Folgen sind ein hoher Widerstand und geringe Verzerrungsarmut gerade zu höheren Pegeln hin.
Bei Elkos ist das ähnlich, gerade in Reihe sind Unterschiede zu einem MKP zum Teil deutlich hörbar. Allerdings reicht in der gewünschten Anwendung ein großer ELko mit einem kleinen parallel geschalteten MKP oft völlig aus.
 
Danke Euch!

Werde eine noch hier liegende Audio Art 240.4XE verbauen. Ist zwar etwas komplizierter aber einfacher als eine passive Trennung.

Dann habe ich sogar noch 2 Kanäle für nen kleinen Sub über ;)

Gruß Thies
 
Zurück
Oben Unten