Hörtest: Alleine oder zu zweit?

Tadzio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1.799
Tach auch!

Als ich die ersten Male auf unseren Treffen war, war es für mich selbstverständlich beim Hörtest mit im Auto zu sitzen. Und bei anderen Autos der Besitzer ebenso. Schon wegen der Gemeinsamkeit / Kommunikation / Tipps / Eindrücke etc.

Ich war echt irritiert, als mir Rainer oder Rudi dann einfach mal ihren Schlüssel in die Hand drückten: „Hör mal…!“ Alleine ist das ja 'ne ganz andere Situation. Mehr ‚Beurteilen’ als ‚Musikhören’. Da komme ich mir etwas komisch vor. Abgesehen davon, daß ich mir bei so mancher Headunit die Karten lege… :ugly: (Der Martin hat ja sogar am Beifahrersitz ein eigenes Steuerpanel.) OK, ‚objektives Judgen’ geht nur alleine…

Wie seht ihr das so? :?: :)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Aus klanglicher Hinsicht ist das "alleinige" Hören sicherlich besser (Stichwort Abdecken vom rechten TMT), allerdings bin auch ich lieber zu Zweit am Horchen, es sei denn jemand benutzt solche "Musik" wie Bolle zum Anlagen beurteilen, dann bin ich wech... :wegschleich:

Aber es gibt auch Fälle (Dieselrenner, sideshowbob), da weiss ich die Leute können problemlos mit der Bedienung der Anlage um, und dann habe ich keine Schmerzen damit, sie allein im Auto zu lassen... :beer:

Wegen der Beifahrerfernbedienung:

Ist einfach praktischer, als sich immer zur Mittelkonsole recken zu müssen... :hammer:

Grüße, Martin
 
Hi

Werde demnächst auch des Öfteren mein Auto den Leuten "alleine" zur verfügung stellen.
Dann kann ich wenigstens andere Autos hören :bang:

Das Spart Zeit, der Tag ist sowieso immer zu kurz :cry:

Klanglich hätte das natürlich auch vorteile, und ausserdem, was soll ich auf dem Beifahrersitz, da klingts sowieso nicht :hammer:
Muss den Leuten nur erklären wie man CD´s rausholt :ugly:

Gruss
Marco
 
Schlitzschraubendreher und denn kräftig hebeln...?!?!? :ugly:

Grüße, Martin

*heute Clown gefrühstückt*
 
Kommt immer drauf an.

"Mein" Ami (Impossible Bill) hat auch gesacht. "Da steht der Acura, Hier ist der Schlüssel. P9 kennste ? Los gehts"
Und da kannte der mich grad mal 2 Minunten.

Manchmal ists doof zu zweit, wenn man sich net "entspannen" kann.
Manchmal ists zu zweit richtig toll, weil man nicht nur hört, sondern auch drüber spricht.

Kommt immer drauf an.

Wenn ich in Sinsheim steh und Leute bei mir hören wollen. (Kommt selten vor)
Hängts wirklich davon ab, wie die Situation. Hab ich grad Zeit. Möchte ich mit dabei sitzen.
Denke, das ist eine ziemlich individuelle Situation.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Also in manchen Autos ist es besser allein zu hören, da oft der Besitzer auf dem Beifahrersitz ohne Unterbrechung redet und redet und man nicht wirklich zum hören kommt (besonders in Sinsheim der Fall).

MfG
Heine
 
@P406: Was willst Du hier implizieren?

-Musik ist nur, was Du gutfindest, andere Geschmäcker sind falsch oder keine Musik mehr sondern nur Krach?
-Ich würde nur Musik nehmen, mit der man eine Anlage gar nicht beurteilen kann? Daher ist meiner Meinung und Bewertung auch jegliche Glaubwürdigkeit abzusprechen, oder wie soll ich das interpretieren?

Bin sehr auf Deine "Erklärung" gespannt. :eek:
 
Ich wollte damit lediglich impli..... andeuten :ugly: :

Bei deiner Musik kräuseln sich mir die Zehennägel hoch, deswegen will ich da nicht mit im Auto sitzen.... ;)

JETZT VERSTANDEN ???? :keks:

Grüße, Martin
 
@P406
Danke fürs Vertrauen :beer:

Was hast du gegen die Musik von Bolle? Also seine "Test" CD fand ich klasse.. :D

Och Leute..ihr seid so geil..... :beer:

Aber nun kurz zum Thema.... höre auch gerne zusammen mit dem Besitzer des Fahrzeuges, alleine schon um sich auszutauschen....

Was mein Auto angeht.. ausser mir darf das niemand fahren, aber wenn die Chemie stimmt..darf man auch gerne alleine hören (Wenn es was zu hören gibt :ugly: ).
Zur Zeit habe ich ja nur immernoch mein Stromproblem und da habe ich immer Angst..
ich komme nach solchen "Allein" Hörsitzungen nicht mehr weg :cry:
 
@Martin: Dann sag das doch... ;)

@Andreas&all: Ich mag nunmal Grobdynamik, und eine Anlage, die das nicht kann, gefällt mir auch nicht... Mal ganz abgesehen davon, daß ich auf der genannten CD auch Sheffield und Chesky Aufnahmen drauf habe. Imho sollte eine gute Anlage eben alles können, auch BummBumm (was anderes würde ich mit 50Cent sicher nicht beurteilen, aber man will ja auch mal Spass haben...)

@Topic: Ich finde es zu zweit netter, ausserdem ists besser für Rückfragen etc. Ich als Besitzer bin ja auch für jede Verbesserung dankbar.
 
@Fabian

Mein Kommentar zu deiner Musik war doch positiv gemeint. :kopfkratz:
 
Öhm mein Post war auch nicht als Kritik an Dich gemeint, nur als allgemeine Erläuterung zu der CD, um die es geht... :beer: Sorry wenn das falsch rüberkam!
 
@Fabian

Kein Thema :beer: Deine CD ist eine gute Mischung und man kann so auch leicht
rausfinden, was der Anlage schmeckt und was nicht...
 
Aha, und eine Anlage ist nur DANN gut, wenn sie auch dieses "Material" gut wiedergibt ?? :eek:

Naja, etwas merkwürdige Sichtweise...

Sie sollte IMHO die Musik des Besitzers gut wiedergeben, sämtliche Komponenten optimieren wir ja schließlich auch auf unseren Geschmack hin, oder ?

Deswegen höre ich mir auch immer Autos mit der Musik des Besitzers an, und nur zum Schluss einzelne Titel nach MEINEM Geschmack...

Grüße, Martin

*dem relativ egal ist, wie Geschranze in seinen Autos klingt, da sowas eh nie laufen wird....*
 
@Martin

Ich glaube wir beiden haben jeweils andere CD´s im Schacht gehabt als Fabian in den Fahrzeugen gesessen hat...

Auf der CD war für jeden Musikgeschmack was dabei, von "Geschranze" bis Songs für
audiophile Warmduscher.. ;) und insofern kann man so gut beurteilen, welche Musikrichtung der Anlage schmeckt.

Ist ist ja klar, dass die Anlage auf die Musik getrimmt wird, die der Besitzer hört. Wobei ich natürlich eine gewissen subjektivität gegenüber Fabians Cd nicht abstreiten kann.. Bei mir wandert je nach Lust und Laune mal techno, mal Klassik und mal aktuelle Charts ins Laufwerk. :D

Aber wir wollen uns doch nicht streiten.. ;)
 
Ach Martin, lass es einfach bitte... Akzeptier doch auch mal andere Meinungen!

Für mich ist eine Anlage dann gut, wenn sie jegliche Art von Musik kann. Sicherlich sind die meisten Anlagen in eine Richtung hin optimiert, aber imho sollten gut abgestimmte Anlagen auch andere Musik als die bevorzugte des Besitzers vernünftig wiedergeben können.

Nicht zuletzt beurteile ich die Komponenten in anderen Fahrzeugen, die ich oft nicht kenne ja auch danach, wie sie für meine Musik geeignet wären. Schliesslich sucht doch jeder von uns nach Alternativen, Verbesserungen oder? Mit Musik, die ich nicht kenne und wo ich keinen Vergleich habe, kann ich Anlagen einfach schlecht(er) beurteilen.

Grüsse, Fabian

(weder Schranz noch pseudoaudiophilen Seichtklang hörend)
 
Sag mal hast du Lust, mir irgendwas "privates" zu erzählen, Fabian ???? :kopfkratz:

Zumal das eben ÜBERHAUPT nicht auf dich gemünzt war, sondern lediglich den Andreas angesprochen hat, weil ich wissen wollte wie seine Aussage gemeint war.... :ka:

Wir wissen alle, daß eine SQ Anlage nicht mit einer SPL-Anlage mithalten kann.
Also wieso sollte das zwischen einer "Warmduscheranlage" und einer "Rockanlage" anders sein ??? :stupid:

Mir kommt es eher so vor als ob du krampfhaft versuchst, deinen Musikgeschmack als "Bewertungsmaßstab" zu etablieren... :eek:
Und wenn du meinst, daß die Dire Straits "pseudoaudiophiler Seichtklang" ist, sorry, dann hast du einen mMn sehr eingeschränkten Blickwinkel....

Grüße, Martin

*hier wiedereinmal aussteigend, da es einfach KEINEN Spass mehr macht....*
 
Mensch Martin und Fabian,

warum kricht ihr euch denn jetzt wieder in die Wolle…?

Bleibt doch mal flauschig! Alles wir gut… :hippi:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Oiso, ich setz mich dazu oder auch nicht, je nachdem wie sich der Hörer am besten ein Bild machen kann. Dann hab ich das Feedback am liebsten im Auto. (Wirklich Feedback, entsprechend den Feedbackregeln!)


Patrick
 
Zumal das eben ÜBERHAUPT nicht auf dich gemünzt war, sondern lediglich den Andreas angesprochen hat, weil ich wissen wollte wie seine Aussage gemeint war....

Es ging aber um meine CD...


Mir kommt es eher so vor als ob du krampfhaft versuchst, deinen Musikgeschmack als "Bewertungsmaßstab" zu etablieren...

Interessant, mir ist nicht bewusst, wo ich jemals etwas in der Richtung geschrieben habe - wirklich nicht! :ka: Für mich persönlich wird es wohl ein Maßstab sein, klar, aber doch nicht für andere oder für alle... Es hören doch viele mit Ihren eigenen CDs Probe, ist das jetzt aufeinmal falsch? Nicht repräsentativ?

Und wenn du meinst, daß die Dire Straits "pseudoaudiophiler Seichtklang" ist, sorry, dann hast du einen mMn sehr eingeschränkten Blickwinkel....

Der pseudoaudiophile Seichtklang war eine kleine Rückstichelei auf Deinen Schranzsatz und gar nicht auf Dich gemünzt (woher Du jetzt die Dire Straits nimmst, weiss ich auch nicht, ich habe Deine CDs soweit ich weiss nie gehört) - wer in den Wald hineinschiesst muss auch den rausfliegenden Kokosnüssen ausweichen können, wenn so ein Affe wie ich mal zurückwirft. :keks:
 
Zurück
Oben Unten