Honda Civic Upgrade (HU+LS)

dman

wenig aktiver User
Registriert
14. Juli 2004
Beiträge
8
Hallo!
Ich möchte im Honda Civic (01-04, 1.6 3T) die Werksausstattung gegen ein MP3-Radio und bessere Lautsprecher tauschen. Für die Lautprecher bestehen werkseitig 4 Einbauplätze für 16er (oder 16,5er?) je 1x vorne in den Türen und hinten an den Seiten. Vorne sind die Spiegeldreiecke auch noch frei.

Über Eure Empfehlungen für ein Einsteigerradio mit MP3 und gescheite Lautsprecher danke ich Euch!

Ach ja: ich höre öft Elektro/Techno, aber auch alles andere gerne.
 
Hallo dman,

die vorderen Einbauplätze im neuen Civic sind ganz ordentlich bzw. lassen sich so modifizieren, dass du ein sehr ordentliches Ergebnis erreichen kannst. :D

Von der Einbautiefe her solltest du keine Probleme bekommen. Allerdings kann es bei einigen 16er-Systemen nötig sein, kleinere Blecharbeiten vorzunehmen (die Öffnung etwas vergrößern), damit der LS richtig reinpasst.

Ein stabiler Aufnahmering aus MPX, direkt aufs Innenblech geschraubt, gepaart mit einer ordentlichen Dämmung sollte den Rest besorgen. Du solltest aber die werksseitige Nässeschutzfolie auf jeden Fall durch Bitumenmatten oder Alubitumen ersetzen, da diese recht unangenehm mitflattern kann.

Die hinteren Einbauplätze kannst du getrost vergessen, ein stabiler Einbau eines Chassis ist dort meiner Meinung nach wegen dem labbrigen Plastik unmöglich. Ich würde mich voll aufs Frontsystem konzentrieren und hier das gesparte Geld für das fehlende Hecksystem sinnvoll investieren.

Soll dein neues System denn nur über die internen Endstufen des Radios laufen oder wird ein kleiner Amp zum Einsatz kommen? Ein ungefährer Preisrahmen für die Komponenten wäre auch hilfreich, um Tips geben zu können.

Gruß Felix
 
Danke für diese Infos, Felix. Deinem Bild nach scheinst Du ja Erfahrung mit dem Civic zu haben :beer:

Als Radio interessiert mich etwas zwischen SONY CDX-R3300 (ca. 120,- EUR) und dem PIONEER DEH-P5630MP (ca. 180,- EUR). Dabei sollte es auch optisch gut in den Civic passen.

Die Lautsprecher wollte ich direkt über das Radio laufen lassen.

Aus meinem alten Auto habe ich noch eine 2-Kanal/200W Endstufe von SINUS-LIVE und eine MAGNAT-Rolle. Eventuell kann ich davon noch etwas verwenden.

Das vorläufige Budget:
Radio bis ca. 200,--
Frontsystem ca. 100,--
+ Kabel etc.
 
Also wenn du schon eine Endstufe besitzt, würde ich diese auch verbauen um das Frontsystem anzusteuern. Ein besseres Ergebnis als mit den "Radioendstüfchen" solltest du so auf jeden Fall erzielen.

Ich kenne die von dir genannten Radios leider nicht, aber ein vernünftiges Radio mit MP3-Unterstützung an dem du lange Freude hast wird wohl im Preisbereich bis max. 200 EUR schwierig zu finden sein.

Ich würde in deinem Fall wohl versuchen, ein ordentliches MP3-Radio in gutem gebrauchten Zustand zu erstehen. Das Alpine 7893 sollte zum Beispiel in diesem Preisbereich gebraucht zu haben sein und wird dir langfristig sicherlich mehr Freude bereiten als ein neues "Einsteigermodell". ;)

Du schreibst, es sollte optisch in den Civic passen. Ist dein Innenraum denn in silber gehalten wie beim Type-R oder hast du eine schwarze Mittelkonsole? :kopfkratz:

Bezüglich der Lautsprecher und deinem "elektronischen" Musikgeschmack ist das Ground Zero GZRC 16 eine Empfehlung wert. Dieses System müsste preislich genau in deinen Rahmen passen.

Gruß Felix
 
Hi Felix, danke für die Tipps!

Noch was zu meinen Erwartungen an den Sound: Meine Freunde und ich haben früher - dem damaligen Budget entsprechend - Radios und Lautsprecher für die Hutablage aus dem Sonderangebot geholt und waren glücklich. Das ist aber über 10 Jahre her.

Ich bin aber kein Kostverächter. Wegen dem ALPINE 7893 habe ich mal im Internet geschaut. Ich kenne mich damit leider nicht aus, was ist daran so anders - von wegen lange Freude - (sorry für die naive Frage).

Übrigens: Der Civic hat die silberne Mittelkonsole wie im Typ-R.

Gruß Dirk
 
Das 7893 ist in punkto CD-Klang mit Sicherheit den Einsteigermodellen von Sony oder Pioneer um Längen überlegen, weiterhin hat es eine Ausstattung, die dir ein späteres Aufrüsten deiner Anlage problemlos ermöglichen wird.

Du hast beim 7893 z.B. drei Vorverstärkerausgänge, MP3-Funktion, eine Laufzeitkorrektur usw., was du bei günstigeren Geräten sicherlich nicht finden wirst.

Das 7893 fiel mir nur spontan ein, als ich deinen Preisrahmen gelesen habe und für ca. 200 EUR wirst du schwer ein anderes Gerät finden, was dir soviel bietet.

Bei Ebay bin ich gerade über 2 oder 3 Modelle gestolpert. Vielleicht bringt ja auch eine Suchanzeige hier im Forum den gewünschten Erfolg. ;)

Gruß Felix
 
Ich lese öfter, dass viele Radios eine Ladepause zwischen einzelnen MP3 Titeln machen. Hast Du Erfahrung, ob das ALPINE keine Pausen macht und wie´s mit selbstgebrannten CD´s und leichten Kratzern zurecht kommt?

Gruß Dirk
 
Die Alpines haben im allgemeinen sehr akzeptable Skip-Zeiten beim MP3-Betrieb.

Die Skip-Zeiten sind bei den unterschiedlichen Alpine-Modellen zwar nicht immer gleich lang, mein altes 7878 machte eine deutlich kürzere Pause als es mein jetziges 7998 tut. Wirklich lange brauchen die Alpines zum Track-Wechsel allerdings alle nicht, also keine Sorge. ;)

Ich höre aber eh nie MP3 im Auto, deswegen sind die Skipzeiten für mich sowieso zweitrangig

Ich habe inzwischen mein sechstes Alpine und bis jetzt hatte auch noch kein einziges Probleme mit leichten Kratzern auf CDs.

Gruß Felix
 
Ich habe inzwischen auch das Thema "CDA 7893 Ausstattung?" in diesem Forum gelesen. Ich halte auf jeden fall Ausschau!!!

Die Skip-Zeit ist auch nur relevant, wenn man DJ-Mixe hören möchte. Diese sind dann meistens auch länger als auf eine Audio-CD passen würde und haben auch keine Pausen (aber "nahtlos" einzelne Tracks). Deshalb MP3 und die Frage mit den Skip-Zeiten.

Also Danke und bis bald!
 
Danke!

Und wie steht´s mit 'nem PIONEER DEH-P7500MP für 289,- (neu!)?
 
Wegen der LS:

Wenn ich das Frontsystem mit der Endstufe und den Ground Zero GZRC 16 realisiere, brauche ich dann nicht noch zusätzlich Bass?
 
dman schrieb:
Ich lese öfter, dass viele Radios eine Ladepause zwischen einzelnen MP3 Titeln machen.

Das muss eigentlich jedes Radio machen. Der Grund liegt im Aufbau einer MP3-Datei. Ich kanns nicht genau erklären, weil ich es nur am Rande aufgeschnappt habe (gefährliches Halbwissen sozusagen :ugly: ). Irgendwie wird der letzte Frame eben mit Stille aufgefüllt.
Lässt sich nur unterbinden, wenn das Radio die nächste Datei schon vorher einlesen würde... entweder das ist technisch problematisch in Hardware zu realisieren oder es ist einfach noch kein Hersteller auf die Idee gekommen.
 
Danke - das kann's sein! Denn eigentlich wird in so einem Gerät schon genug verbaut. Eine kurze Pufferung der MP3 Daten wäre da sicherlich kein großes Ding. Vielleicht bei der nächsten Generation ....
 
Zurück
Oben Unten