HomeHifi Anlage nach CarHifi Prinzipien? Welche Komponenten

Crazylegz

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2005
Beiträge
757
Hallo,

ich wollte mir gerne eine Home Anlage aufbauen mit einem CarHifi Frontsystem (ca 70-100€) und einem sehr tief abgestimmten Bandpass (Raveland AXX oder Mivoc, der Nachfolger)

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Verstärker, welcher auch gleich Weichen integriert hat wie mans vom CarHifi gewohnt ist.
Irgendwie finde ich da nichts.

Praktisch wäre ja ein 2 Ohm stabiler, brückbarer 4 Kanal Verstärker, bei welchem man pro Kanalpaar filtern kann.

Macht so ein Konzept überhaupt Sinn?

gruß
Thomas
 
Hi,

wenn du nicht unbedingt Reste verwerten willst, bekommst du in einem Home-Hifi-Bausatz wesentlich mehr fürs Geld. Die Abstimmung der Frequenzweiche beim Car-Hifi-System ist nicht passend für den Gehäuseaufbau (wenn sie in der Preisklasse überhaupt fürs Auto passt ;)), der Tieftöner passt von den TSP oft nicht in Gehäuse und der HT lässt sich schwer verbauen... mal ganz davon abgesehen, dass man für das Geld deutlich bessere Home-Hifi-Chassis bekommt.

Bei den Subwoofern (und den Lautsprechern) such mal z.b. bei strassacker... die haben eine sammlung vieler bauvorschläge (z.b. aus hobbyhifi und klang&ton)

Als Bass-Amp vielleicht sowas http://www.reckhorn.com/index.php?ln=de&prod=a400


Gruß, Mirko
 
Was macht denn Sinn, wenn man ein Budget von 200-300€ opfern will?
Hätte halt gerne einen großen Bandpass für das gewisse etwas bei Filmen.

Das kann ich dann wohl vegessen. :cry:
 
Einen Subwoofer zu einem bestehenden System hinzufügen sollte mit den Modulen von Reckhorn (aktive Weiche mit/ohne Verstärker) gut funktionieren. Die LS selbst würd ich auch aus dem Home-HiFi-Sektor holen. Als Infoquelle mal die CT's (Cheap Tricks) auf der Strassaker-Seite www.lautsprechershop.de durchschaun oder Klang&Ton und HobbyHiFi schmökern...

Ob als Sub nicht eine BR-Abstimmung besser einfügen lässt? Oder vllt. einen Dipol (aufstellungskritisch!!!)
 
mein projekt:Auch hier habe ähnliches budget und noch einige rester hiergehabt an carhifi-lautsprechern :D
 
Also: Ich will hier keine Reste verwerten. Wollte nur auf vertraute Produkte zurückgreifen, da ich von HomeHifi nicht viel Ahnung hab. Ist schon verrückt wie ähnlich das Gebiet, aber doch irgendwie sehr unterschiedlich :wayne:

Super, danke für die Tipps. Ich werde dann wohl nach und nach kaufen. Als letztes dann sowas wie ein Reckhorn A-400. Der Verstärker sieht für mich sehr vertrauenserweckend aus und kann alle Funktionen die ich bräuchte.

Danke für den Tipp mit den CTs.

Ich denke ich werde 2 mal CT 234 oder 2 mal CT 231 kaufen. Nur was für einen Verstärker? Gibts denn denn da etwas Preiswertes was dazu passt? Gut wäre auch wenn der Verstärker 4 Ohm stabil wäre, damit ich später mal flexibler bin. Gibts da was gutes für 100-200€?

Später wird dann evtl der Reckhorn A-400 folgen.
 
Also ich hab mir auch ne kleine "Homehifianlage" aus Carhifikomponenten gebaut, ein paar Rainbow SLX in ein Transmissionlinegehäuse angetreiben von nem Denon AVR 1801 und ein MB Quart PWE 352 in nem Bandpass der von nem Mivoc AM 120 Aktivmodul befeuert wird.
Ich muss ehrlich zugeben das ich auch sehr sketisch gerade an den bandpass gegangen bin weil mir eigentlich fast alle von abgeraten haben, aber jetzt bin ich froh das ich es doch gemacht hab, er geht tief er geht schnell und er geht laut selbst zum Musikhören ist er schnell genug und Dank Bandpassprinzip auch relativ unkritisch in der Aufstellung.
Auch das Rainbowsystem hat mich positiv überrascht, es ist eiegntlich nur als Übergangslösung gedacht bis meine Hörner fertig sind, aber das was die abliefern ist echt beachtlich.


Mfg Andreas
 
Machst du dir keine Sorgen um den Amp, da die Rainbows 4 Ohm haben und dein Verstärker nur 6 Ohm kann?
 
Ehrlich gesagt war das meine größte Sorge aber selbst wenn er über Stunden bei hohen Pegeln läuft wird er nicht sonderlich warm und in der Beschreibung steht das er im Zweifelfall dann etwas eher abschalten würde und auch das ist bis jetzt nicht passiert.

Mfg Andreas
 
Dann werd ich jetzt auch jedenfall mal auf die Suche nach einem vernünftigen 2 Kanal Amp gehen.
Wenn mir da jemand noch tipps zu günstigen und guten Geräten geben kann wäre ich sehr dankbar.
Auch wenn mir jemand bezüglich den Lautsprechern (die zwei ausgewählten CTs) gibt, wäre ich dankbar. :beer:
 
Crazylegz schrieb:
Dann werd ich jetzt auch jedenfall mal auf die Suche nach einem vernünftigen 2 Kanal Amp gehen.
Wenn mir da jemand noch tipps zu günstigen und guten Geräten geben kann wäre ich sehr dankbar.
Auch wenn mir jemand bezüglich den Lautsprechern (die zwei ausgewählten CTs) gibt, wäre ich dankbar. :beer:
Kenwood m2 oder das nachfolge Model M2A,bei Ebay!


gruss Frank
 
Der ist leider teuer, selten und alt.
Ich denke ich nehm den Yamaha AX-397. Hab nur gutes drüber gelesen
 
Also der Grundton soll eher Bassbetont sein. Kicks sollen straff rüberkommen. Hochtöner soll keine Probleme haben ganz hoch raufzuspielen, soll gut auflösen und deutlich zu hören sein.
Bassmäßig soll auch einiges vorhanden sein, da ich sie fürs erste ohne Sub betreiben werde.
Deshalb wollte ich gleich eine Box mit mindestens einem 13er TMT haben, besser einem 16er. So kenn ichs halt vom Auto. Unter 13er braucht man da nicht anfangen.

Was noch schön wäre, wenn der Stimmbereich besonderns zur Geltung kommt. Ich kenne viele System bei welchen besonders der Stimmbereich ziemlich verschluckt wird. Liegt auch oft an den Endstufen.
 
denke nicht, dass das an den endstufen liegt, viel eher an der weiche und oder dem einbau.

schau dich ma bei vifa um, bin echt begeistert vom p/l verhältniss.
auf vifa.de findest auch einige vorschläge die man hernehmen und ggf etwas modifizieren kann :)
solide, kräftige und günstige 2 kanal endstufen findest z.b. bei monacor - sta 500,700...
ne passende weiche wäre vllt die mcx 321, die werde ich mir wohl auch demnächst besorgen.

liegt dann zwar etwas über dem genannten buget, aber driftet auch nicht ins unmenschliche ab...



mfg eis
 
Wäre beim Verstärker dann auch um das doppelte teurer.
Außerdem würde mir dann Funktionen fehlen, wie:
-per Fernbedienung wählbare Lautstärke
-Eingangsauswahl
-Design

Die fehlende Weiche am Verstärker wäre auch nicht schlimm, da ich sowieso einen Lautsprecher mit Weiche kaufen wollte. Andernfalls wirds zu teuern.

Ich wollte ja am Anfang schon ein komplettes System für 200€ haben und bin jetzt schon bei 180€ für Verstärker, 200€ für LSP und später evtl noch Sub + Endstufe.
Noch weiter sollte der Preis wirklich nicht steigen.

Die Vifa-Sachen wären auch nochmal deutlich teurer.

Welchen Konzepten folgen denn die von mir verlinkten Lautsprechern?
 
entweder sparen und sich die Gewünschten Sachen kaufen, oder halt etwas andereres preiswerteres Suchen. gibt doch genug günstige LS, die auch garnichtmal so schlecht Klingen.
Beim Car-Hifi bekommst du ja auch nicht eine gute HU mit genügend Einstellmöglichkeiten und gute LS für 200€.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten