Home Hifi Verstärker im Auto?

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Mal ne ganz blöde Frage an unsere Experten: Wäre es eigentlich möglich nen Home Hifi Verstärker im AUto zu betreiben??
SO durch Austausch des NEtzteil durch eines was die Bordspannung auf ne geregelte Spannung transformiert?? Das Netzteil würde ich dann wahrscheinlich selber entwickeln...
BIn da grad am Überlegen so für ne Technikerarbeit *G*
 
es gibt wandler die 12V gleichstrom auf 230V wechselstrom bringen. ob sowas sinnvoll ist weiss ich nicht. für mich käme so eine lösung nicht in frage. ist mir einfach zu viel aufwand und zu unpraktisch. spätestens wenn man einen subwoofer antreiben will kriegt man probleme da home hifi verstärker in den seltenstens fällen brückbar sind. oder man verbaut ein aktiv modul für den subwoofer. man stellt auch an einen carhifi verstärker ganz andere ansprüche als zuhause.
 
möglich ist es, aber dein wandler müsste eine recht ordentliche leistung bereitstellen können.
und dazu kommt, dass du ja dann zweimal die spannung transformierst. 12V- auf 230V~ und wieder auf +/-??V- ... also doppelte verlusste...
ist das selbe wie mit carhifi-endstufen zuhause ;)

bau lieber eine normale carhifiendstufe ein. ne gute gebrauchte kostet weniger als ein wandler mit entsprechender leistung.
selbstbauen ist möglich, aber wenig sinnvoll. das nötige material kostet auch geld und am ende läuft es dann trotzdem nicht... ;)
 
Guten Tag.

@ shattered_dream. Da gibt es einige Hürden. Mir fällt spontan ein:

Der Home Hifi Verstärker sollte intern nicht viele unterschiedliche Versorgungsspannungen benötigen sonst wird der Umbau zu aufwendig. Gut & gängig ist eine +-Hauptspannung sowie eine +- Hilfsspannung.

Die Kühlung / Kühlkörper des Verstärkers sind oft nicht für die hohen Temperaturen und Dauerbelastungen ausgelegt. Die DIN Norm für Home Verstärker schreibt nur eine 10minütige Betriebssicherheit bei 20 Grad Umgebungstemperatur vor. Fürs Auto nicht praxisgerecht.

Die Robustheit in elektrischer und mechanischer Ausführung von Home Verstärkern reicht ebenfalls oft nicht auf Dauer für den rauen Kfz-Betrieb.

Falls du es trotz einiger Widerigkeiten angehen möchtest folgende Info: Von meinem Verstärkerprojekt gibt es auch DC/DC Wandler als erprobten Bausatz inkl. Leiterplatte. Ausgangsleistung je nach Aufbau 1,2 – 2kW Dauerleistung und bis zu 4 KW Spitzenleistung. Spannung variabel, auch Hilfsspasnnungen. Bei Interesse freue ich mich über deine Nachricht (kein Händler / keine Gewinnabsicht)

Gruß, Steffen

(www.dreiradreise.de)
 
Der Preis und alles andere sollte erstmal nebensächlich sein denke ich mal, da es seine Technikerarbeit werden soll. Von daher finde ich es schon eine sehr gute idee und herrausvorderung.

Und die Kühlung sehe ich auch nicht so als problem. Er muss ja nicht das Homehifigehäuse dafür nehmen. Ein wasserkühlungssystem baut, welches aus 4 Stahlplatten besteht. Jeweils 2 oben und 2 unten(zwischen den platten verläuft das kühlmittel) sehe ich da absolut kein problem! Kann ich gerne nochmal genau erklären wie ich es meine.

Aber wenn du es machst Eddy, dann informiere uns doch bitte übers ergebniss und zwischenstände.

Gruß Benny

P.S.: Der Junge fragte im Motorradforum nach eine Musikanlage fürs Auto die möglichst günstig ist und für seinen Corsa reicht, und nun ist er der sucht absolut verfallen :D:D So lobe ich mir das :effe: :effe: :effe:
 
Geplant ist gehäusemässig nen Car Hifi Teil zu benutzen... Hab hier noch etliche Rockwoord und sonstige Sachen die mein Bro zerschossen hat rumliegen... Vielleicht taugen ja wenigstens die Gehäuse was*G*
Denke das wird kühlungstechnisch nicht das einzige sein. Werd dasTeil aber erstmal fürn Home Hifi Bereich aufbauen und dann erstma schaun wie warm es wirklich wird, und mal versuchen die Bedingungen im Auto zu simulieren und mit nen paar Sensoren verwertbare Ergebnisse zu bekommen, um zu erfahren wie gut die aktive Kühlung sein muss.


P.S. sooo schlimm finde ich meine Sucht ned.... Hab noch unter 1,5KW im Auto (auch wenns langsam sehr knapp wird *G*)
 
Zurück
Oben Unten