Hollywood Edge 1224 D4

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
Hy Olli

Deinen "getunten" hatte ich ja auch mal gehört.
Das es mit manchen Liedern ab und an nicht passt, kenne ich zur genüge. Am meisten stört mich das, m.E. ungleichmässige ansteigen des Pegels.
Beim Shiva hab ich bei "normaler" Lautstärke Bass und wenn ich lauter mache, wird er nach meinem Empfinden zusammen mit dem Frontsystem laut.
Pegel ich den Edge so ein, dass ich bei "normaler" lautstärke Bass habe, wird er beim lauter machen unerträglich laut, so dass ich runter stellen muss.

Naja, war nicht so teuer und einen Versuch wert.

Gruß

Michael
 
Was würdet ihr mir eigentlich empfehlen, zwei 10" oder einen 12"? Soll auf jedenfall ein ein Bassreflex-Gehäuse.
Höre zu 70% Metal, Rock, Punk etc., aber leider auch ab und zu mal Hip Hop und diverste Tiefbass-Sachen.
Endstufe wäre eine VRX1.500.2 .

Hatte übrigens auch mal einen Edge 15" in 65l Bassreflex (ich weiss klingt wenig). Der ging aber in meinem kleinen Auto erstaunlich tief. War echt eine gute Abstimmung. Das verwunderliche war nur das er Doublebassdrums genau auf dem Punkt brachte, aber schnelle Bassläufe kamen dafür ein bisschen als "Einheitsbrei" rüber.

Gruß
Chris
 
Hi,
also ich kenne die Probleme mit dem Edge nicht, finde ihn wenn ich leise höre angenehm im Hintergrund und wenn ich es gerne lauter haben will dann wird eben alles lauter, FS und Sub, liegt sicher auch an der Endstufe und an der zugeführten Leistung.

Ich würde den 12er Hollywood empfehlen.
Gruß
 
Jo, hab ja nicht gesagt, dass der Sub schlecht ist. Ist halt so, dass ICH nicht damit klar komme.

Gruß

Michael
 
Ich habe den 10er Edge geschlossen verbaut. Relativ tief, sehr schnell, audiophil - feiner Woofer. Habe damals 7 oder 8 Stück gegeneinander gehört und mich dann für den Edge entschieden.
 
ich habe den 12" im original BR-Gehäuse...kann mich meinem Vorredner nur anschließen...auch nach vielen Probehörungen für den Edge entschieden und noch nie bereut :D
 
ich hab das problem mit der "auseinandergehenden" lautstärke auch nicht... kann mir aber vorstellen, dass das passiert, wenn die stufen fürs FS nicht stark genug sind.
 
Also ich lasse 200W auf jeden TMT ;)

Ich habe das Problem auch weniger bei verschiedenen Lautstärken, als bei verschiedener Musik. Wie ich oben schon schrieb: Rock / Metal / Pop schön eingepegelt zerlegt er mir bei Kontrabässen fast das Auto.

Hängt aber natürlich auch vom Fahrzeug ab, ganz klar.
 
Frank_CTR schrieb:
ich hab das problem mit der "auseinandergehenden" lautstärke auch nicht... kann mir aber vorstellen, dass das passiert, wenn die stufen fürs FS nicht stark genug sind.

Am TMT darf sich eine Soundstream Reference 1000s austoben und am HT gibt eine Soundstream CA 6.0 ihr bestes.

Wie gesagt ist mein Empfinden, für mich auch nicht schlimm. Probiere eh gerne mal einen Subwoofer aus. :wayne:

Gruß

Michael
 
Also ich kann mich den psotiven aussagen anschließen. Hatte halt den 10" mal ne zeit im BR an ner US Amps. Fand grad der pegel und der schub untenrum ist schon recht gut gewese für nen 10". Der Holly Pro ist mMn etwas zurückhaltender untenrum soweit ich den Pro kenne.
Ist eh geschmackssache.Aber ne empfehlung wert.
 
@Cakedrummer: Ich vermute fast das du eventuell falsche Erwartungen hast.... Gibt nunmal Musik mit normalen Bass....aber auch welche die total übersteuert sind ;)

Wenn du deine Anlage jetzt mit weniger basslastigen Rock eingepegelt hast und dementsprechend "gutmütig" einpegelst, kommt bei z.B. Hip Hop das böse Erwachen :keks:

Wäre jetzt so meine Theorie.....


Viele Rock/metallsachen haben einfach wenig Bass.... würde daher Musik nehmen, die einen durchschnittlichen Bass hat und die Abstimmung danach richten. Bei Rock kannst das übern Subout leicht anheben und bei anderen Sachen gegebenenfalls leicht absenken.

Zumindest bleiben dann die krassen Unterschiede aus.



Mfg Olaf
 
Hallo,

Nee, das geht definitiv über normale Bassunterschiede hinaus! Besonders fällt mir das zu Hause auf, da passt der Bass immer, egal ob laut oder leise und ob Jazz oder Hip-Hop.

Man merkt auch teilweise innerhalb eines Musikstücks, wie bestimmte Basstöne einfach zu laut sind im Verhältnis zu den anderen. Mit dem geschlossenen Gehäuse geht es an und für sich, da fällt das lange nicht so krass ins Gewicht wie beim BR-Gehäuse. Wenn ich das nächste Mal ein TermLab in die Finger bekomme, werde ich es mal genauer analysieren. ;)


Viele Grüße,
Olli
 
Denke dann hast du in der Abstimmung/Autoakustik einfach irgendwo nen fiesen Peak....

Entweder wegmachn mit EQ, wobei sowas auch Nachteile haben soll....oder halt neu abstimmen....


Mfg Olaf
 
Dr.db schrieb:
Entweder wegmachn mit EQ, wobei sowas auch Nachteile haben soll....oder halt neu abstimmen....


Mfg Olaf

Neu abstimmen sagt sich so leicht. Wenn der Peak vom Fahrzeug kommt, wird die Sache richtig kompliziert. Wobei: Wenn ich mir die simulierte Kurve des Originalgehäuses in WinISD anschaue, dann hat die Kiste schon einen kleinen Peak ganz in der Nähe meiner Reso. Das scheint sich einfach ungünstig zu addieren.
 
Ja gut wenn Du so viel wert auf Winisd legst... Die reso von deinem auto liegt doch sicher um 50 HZ. Hast Du so simuliert, das Du auch dort den peak des gehäuses hast ?
 
Andi schrieb:
Ja gut wenn Du so viel wert auf Winisd legst...

Sagt wer?

Andi schrieb:
Die reso von deinem auto liegt doch sicher um 50 HZ. Hast Du so simuliert, das Du auch dort den peak des gehäuses hast ?

Den Satz verstehe ich nicht. Ich habe lediglich die TSP des Woofers eingegeben und dann Volumen und Portmaße meines Gehäuses vorgegeben (= CHPW-Gehäuse). In der Simulation hat dieses Gehäuse eine Überhöhung im Bereich um 55 Hz. Mein Fahrzeug hat auch in der Ecke seine Reso.

Rein theoretisch betrachtet klingt das auch alles plausibel, weil er vor allen Dingen bei akustischer Musik mit z.B. einem Kontrabass aufdringlich wird.

Ich könnte mir bei Gelegenheit mal ein paar Sinustöne anhören und überprüfen, ob er in diesem Frequenzbereich wirklich deutlich lauter spielt. Auf der anderen Seite bleibt da nach oben auch nicht mehr so viel übrig, bei 63 Hz nehme ich ihn mit 18db/Okt raus.
 
HAllo Klangfuzzis,

möchte mir auch demnächst ein woofer anschafen!
kommt jemand aus dem Raum KÖLN / BONN der einen Edge 12 durch die Gegend fährt??

Vielen Dank im Voraus!!
 
Hi,

bitte nicht steinigen. Aber für den Edge bin ich sogar bereit bei meiner kleinen Low-Budget-Anlage eine Ausnahme zu machen. Aber meint ihr eine Rodek R2200N mit über 600 Watt wäre ein einigermaßen guter Spielparter für einen 12" Edge (D2-Version).

Lg
Chris
 
Zurück
Oben Unten