Hollywood Cap - tauschen oder behalten?

Hörnchen

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
48
Abend.

Ich hatte mir jetzt einige sachen für meine neue Anlage bestellt. Unter anderem ein Dietz 2F Cap für 49€. Diesen hatte der Händler aber wohl nicht mehr da und hat mir stattdessen den Hollywood HCM10 reingepackt. Auch für 49€.

Das Ding soll an eine Hertz EP2x an der 2 Earthquake Sws 8xi hängen. Da halte ich den HCM10 zwar etwas überdimensioniert aber naja.

Was würdet ihr nun machen, den HCM10 behalten oder Zurückschicken und gegen einen 1-2F Cap tauschen wie ich ja eigentlich haben wollte?
Wie sind denn die Hollywood Caps so im vergleich zu anderen Herstellern?
 
Den HCM10 für 49€ ? Da haste ja 'n richtiges Schnäppchen gemacht.
 
HCM 10 --->

- EVR: weniger als 0,0015 Ohm ...das ist ok
- Series Tolerance: +/- 50% ...des doof ...u.U. hat der dann "nur" 2,5F ....wenn Du "glück" hast, dann sogar 5F! :)
 
möööörko schrieb:
- Series Tolerance: +/- 50% ...des doof ...u.U. hat der dann "nur" 2,5F ....wenn Du "glück" hast, dann sogar 5F! :)

Der ist doch mit 10F angegeben. Da wären 50% doch 5F oder hab ich da nen Denkfehler? :D
 
Hm Ok.
Also was würdet ihr nun machen, den Hollywood zurückschicken und nen anderen 1-2F Cap nehmen oder den behalten?

Kleines Problem bei dem Hollywood wäre noch dass der Gewindebolzen am +Pol abgebrochen ist. Wahrscheinlich ein transportschaden. Will ja mal hoffen der Händler hat den nicht wissentlich so reingepackt.
Müsste ich nur mal anfragen ob er mir da nen neuen Bolzen schicken kann wenn ich den Cap behalte.
 
ich würde mir jeder Zeit wieder die Audison 1,3F Caps kaufen. Die einzigen die ich getestet habe die mehr als Nennangabe haben.
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
ich würde mir jeder Zeit wieder die Audison 1,3F Caps kaufen. Die einzigen die ich getestet habe die mehr als Nennangabe haben.

Volle Zustimmung. Ich bin mit den Audison Cap´s ebenfalls sehr zufrieden. Der Hollywood wird in Deiner Konstelation selbstverständlich funktionieren. Wenn Du mit dem Schaden leben kannst, bau Ihn ein.
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
ich würde mir jeder Zeit wieder die Audison 1,3F Caps kaufen. Die einzigen die ich getestet habe die mehr als Nennangabe haben.

Hattest du auch einen Brax IPC in der Hand? Hatte der nicht seine Nennkapazität?
 
nein hatte ich nicht. Ich meine mich aber an den Sinlus Live Test zu erinnern wo die Brax nicht wirklich toll waren.
Du kannst es im Grunde selbst über die Halbwertzeit rechnen wenn du einen IPC zu Hand hast.
 
Den besten den ich gemessen habe war der 2f von Dietz eben für 49euro, selbst ein Brax 2f war schlechter. Und der kostet erheblich mehr vor Jahren habe ich mal 250euro dafür bezahlt.
Bin mit dem Dietz Super zufrieden, mehr fürs Geld geht kaum.
Gruß Carsten
 
Frage ist halt auch immer nach dem Innenwiederstand, den kann ich nicht messen oder beurteilen. Hier gehts halt nur um die Kapazität.

Aber was einige Firmen da betreiben ist schier lächerlich.... da wird beispielsweise der untere Teil mit Beton oder Harz aufgefüllt und da ists kein Wunder dass die Teile weniger als 50% ihrer Nennkapazität haben. (ich spreche hier direkt keine Firmen an die das Praktizieren und auch nicht per PN)
 
Zurück
Oben Unten