Hohes Grundrauschen und knacken mit Genesis

Tyler

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2006
Beiträge
610
Hi,.......


Habe wie oben geschrieben nen tierisches Grundrauschen und knacken beim Liederwechseln und Lauter/Leiser drehen, bei meiner Genesis Stereo 60.

Sie ist zwar schon auf dem Weg zum Thomas Hoffmann, würde mich aber trotzdem mal interessieren ob ihr "ähnliches" schonmal hattet!?
 
Am Knacken beim Liedwechsel wird doch wohl kaum die Endstufe schuld sein...
 
Tyler schrieb:
Habe wie oben geschrieben nen tierisches Grundrauschen und knacken beim Liederwechseln und Lauter/Leiser drehen, bei meiner Genesis Stereo 60.

Das knacken habe ich bei meiner SM-100 auch. Aber nur gaaaaanz minimal. Muss man schon genau hinhören. Das liegt bei mir aber nicht an der Stufe, sondern am Radio/Prozzi..........denn es ist ja immer nur, wenn ich lauter oder leider mache.

Das Grundrauschen könnte natürlich von der Stufe kommen, aber das knacken beim Liedwechsel kann ich mir net vorstellen, dass das von der Stufe kommen soll.
 
Habe dann meine Steg K wieder an HT gepackt, und weg ist es........

Macht alles die Genesis!

Und das rauschen ist tierisch, am tel. meinte aber auch Her Hoffman das sowohl knacken als auch rauschen wohl von der Genesis kommen......
 
Das könnte daran liegen das die Steg GRIPS hat und die Geni nicht.

GRIPS – Ground Improved Path System
Im Fahrzeug sind die Verhältnisse für eine störungsfreie Wiedergabe leider alles andere als ideal. Etliche Verbraucher, die am Bordnetz hängen, verursachen kräftige elektromagnetische Störungen, die nicht nur über die Versorgungsspannung, sondern auch über die NF-Eingänge in die Verstärkerstufen gelangen können. Gerade letztgenannte sind aufgrund der oftmals langen, verwendeten Cinchkabel, die wie Antennen wirken, dann durch ein unangenehmes "Heulen" oder "Surren" aus den Lautsprechern deutlich wahrnehmbar. Die GRIPS Technologie eliminiert durch eine spezielle massefreie Eingangsstruktur der QMOS-Verstärker die berüchtigten "Masseschleifen". Das Resultat: ein absolut störungsfreier Sound, auch in besonders kritischen Fahrzeugen mit viel Bordelektronik.
 
Könnte natürlich sein, aber wie gesagt, Thomas Hoffman fand es nicht normal!

Mal schauen, werde berichten was es war

Is übrings nen 98' Almera, der hält sich vornehm mit Bordelektr. zurück
 
Zurück
Oben Unten