Hochtönertöpfchen womit ausrichten?

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Ich brauch etwas um die Hochtönertöpfchen ausrichten zu können. Es sollte trocknen und die Töpfchen fest auf der Position fixieren, damit ich spachteln kann, jedoch aber nicht zu schnell.

Gips trocknet zu schnell. Knete hält nicht fest genug. Vllt Spachtel oder so?

Gruß

Edit: Vllt auch etwas, was es bei Conrad gibt. Wollte da nämlich noch was kaufen :)
 
Oder vllt einfach GFK spachtel nehmen? Weiß aber nicht wie schnell der trocknet :D
 
5208644.jpg
 
Hi Alex,

Fixier doch mit dem GFK-Spachtel das Töpfchen so wie du es brauchts. Nach ca. 10 Minuten ist das fest und du kannst unbekümmert alles zu spachteln.

Das gleiche hab ich demnächst auch noch vor mir :eek:



Gruß
Olli
 
Am besten ist es natürlich, wenn man noch eine helfende Hand hat, die das Töpfchen beim Aushärten festhält. Oder man baut sich einen Einsatz mit Laser und richtig damit aus.

Ich selbst habe auch als geflucht beim Ausrichten. Man kann sich ja schlecht bequem in den Sitz setzen und mit der Hand den HT festhalten. Zumindest komme ich da nicht ran^^


Also angeklebt, ausgerichtet, sich darüber geärgert, dass es sich immer wieder bewegt und dann gewartet, bis das Zeug anfing auszuhärten und dann immer wieder mal etwas nachjustiert und irgendwann ist es dann fest genug um sich nicht mehr zu verschieben ;)
 
Ich hab Stahllochband genommen zum ausrichten, hatte allerdings auch nen MDF-Ring. Lochband an den Ring mit ner Schraube und das andere Ende vom Lochband ans Spiegeldreieck. Zwei Zangen und du kannst biegen/verdrehen wohin Du magst, ne Weile hören und evt. später die Position ändern.

Vorm spachteln vielleicht noch mit nem 2. Streifen fixieren, dann passiert da gar nix mehr.

Liebe Grüße
Guido
 
Hey!

wenn die A-Säule oder wo auch immer du sie befestigst sehr stark verändert wird, könntest es mit Lochband versuchen.
l_Lochband%20Kunststoffummantelt%20echt.jpg


Also Lochband in die A-Säule schrauben und das Töpfchen mit einer schraube und einer Mutter am anderen Ende fixieren.
Hält vernünftig und man kann mit der Ausrichtung noch ordentlich herumexperimentieren bevor man es endgültig und unveränderbar ästhetisch verbaut.

ich habe mir zum Testen mal Hochtöner so eingebaut und fahre jetzt mit meinen auch dauerhaft so herum:

 
Hat er doch.

Wisst ihr wie die Konsistenz von Würth klebt und dichtet ist?

Gruß
 
Wisst ihr wie die Konsistenz von Würth klebt und dichtet ist?

Zäh ;) karosseriekleber ähnlich eben ^^
 
Etwas Butyl vom Alu entfernen (vorrausgesetzt man hat noch nen Rest rumliegen ;) ) und damit fixieren, mit der Ausrichtung experimentieren und dann GFK-Spachtel ran.

MfG
Andi
 
Klangsmart schrieb:
Etwas Butyl vom Alu entfernen (vorrausgesetzt man hat noch nen Rest rumliegen ;) ) und damit fixieren, mit der Ausrichtung experimentieren und dann GFK-Spachtel ran.

MfG
Andi

Sehr gute Idee, werde ich mir merken wenn ich demnächst meine Hochtöner einstellen muss :thumbsup:

Gruß
Olli
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Genau! Was besseres als Pattex Power-Knete gibt es dafür nicht. :thumbsup:
Gibt es auch in einer größeren Stange. Kommt günstiger. ;)

Benötigte Menge abschneiden, durchkneten (2 Komponenten), an die benötigte Stelle klatschen und etwas warten. Ist wie Knete, nur dass sie hart wird. Nach einigen Minuten ist es schon recht fest. Bis absolute Härte da ist, würde ich aber einige Stunden warten. ;)

Gruß
Sven
 
Zurück
Oben Unten