Hochtöner Vorschläge

playerr18

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
44
So da ich jetzt aus dem Auto alles raus habe bis auf das Radio und die Hochtöner ist nun fast alles neue Bestellt...

Ich wollte euch nun fragen was ihr mir für HT`s Empfehlen könntet denn momentan hab ich Rainbow CAL 20 Silk drin die mir dann doch ein bisle zu schrill sind

Radio ist ein Alpine 9855R

Neue Komponenten sind / werden:

Sub Digital Designs 1012

Subamp Eton PA 2802

Tmt`s Digital Designs c 6.5

FS amp Eton PA 1054


soll alles Vollaktiv laufen


Bedanke mich jetzt schonmal für eure antworten :hippi:
 
Find den Radical Audio RA28RF an der Eton 1054 sehr hübsch.
 
Was magste denn Ausgeben? Vielleicht wären Breitbänder ala Omnes BB 2.01 ja auch was.
 
hast du das aktuelle setup mal einmessen lassen? Normal bekommt man fast jeden Hochtöner zahm.
 
hallo schau dir mal den diabolo d19 high end hochtöner an... klingt sehr gut auch bei hohem pegel



mfg
 
Hallo,
also einmessen lassen habe ich die alten sachen nicht war ich eh nicht zufrieden mit...
was ich nur noch vom alten system hab sind halt die hochtöner und das radio...
aber da ich viel davon gelesen habe das die Rainbow HTs sowieso schrill sind dacht ich ich hol mir neue :kopfkratz:

Ausgeben würde ich so bis an die 100 Euro kann natürlich auch weniger sein..
wollte nur erstmal vorschläge was man da so nehmen könnte denn wenn dann könnt ich sie erst ende august kaufen da ich diesen monat schon Sub TmTs und die eton pa2802 gekauft habe und nächsten monat werdens dann ersten mal die pa 1054 und dämmung das wars dann glaub ich für den monat je nachdem wie günstig ich es kriege da ich auch nur azubi bin :cry:

Natürlich nehme ich gern angebote an und würde dann wenn was schönes dabei ist ende august kaufen wenns bis dahin reserviert wird :beer:
 
Ich habe grade vom Omnes Audio BB 2.01 diese daten gefunden...

Nennbelastbarkeit (RMS) 10
Nennimpedanz (Ohm) 4
Übertragungsbereich 200 - 20 kHz
Mittl. Schalldruck (dB, 1W/1m) 85
Maximaler Hub 1 mm
Resonanzfrequenz fs (Hz) 190
Induktivität (mH) 0,35
Schwingspulendurchm. (Zoll) 1
Gleichstromwiederst. (Ohm) 3,5
Qms 3,18
Qes 0,29
Qts 0,26
Äquivalentsvolumen Vas (l) 0,27
Eff. Membranfläche Sd (cm²) 15,9
Dyn. bewegte Masse Mms (g) 1,17
Cms (mm/N) 0,77
Rms (kg/s) 0,42
Einbaudurchmesser (mm) 51,7
Einbautiefe (mm) 35
Aussendurchmesser (mm) 57

Was mich stutzig macht ist die nennbelastbarkeit von 10 Rms...
Wie soll das an einer 1054 funktionieren? nicht das ich mir die z.B hole und die in Rauch aufgehn :kopfkratz: :D
 
hi
keine angst die Omnes halten gut was aus...

PS: Hätte welche abzugeben.....
 
Hab noch einen Satz A25 die wären genau in deinem Budget
 
Hi Denis,


Kenne deinen Hochtöner nicht aber grundsätzlich ist eigentlich jeder hochtöner zu bändigen und wenns falsch eingestellt ist und schlecht eingebaut dann gibts nen peak und das kann dir mit dem neuen hochtöner genauso passieren.

Ich würde erstmal den frequenzgang durchmessen dann siehst du wo grobe fehler drinn sind - anders kann man die trennung auch garnicht einstellen, ausgenommen raten*

*gibt wenig wenig leute die's per gehör können..
 
Wie wärs denn mal, wenn man erstmal nach dem Auto fragt?

Ich würde nicht unbedingt einen D19 wie auch den Silk20 empfehlen...
Wenn der TMT Einbauplatz nicht "gut" oder "frei" ist, würde ich von so kleinen Kalotten die Finger lassen. Genauso wie vom BB2.01!

Nimm ne vernünftige grosse Kalotte.

Wie schon gesagt, der Radical RA28 ist ein Scan Derivat, und demenstprechend auch um 100€ zu haben. Passt wunderbar zur Eton, spielt klasse, nervt nicht.

Punkt aus!
 
Hi,
ein BB auf dem A-Brett oder in den Spiegeldreiecken wäre sicher ne Alternative, ein gebrauchter A25 wäre natürlich auch fein!!!
Gruß
 
db-phil schrieb:
Wie wärs denn mal, wenn man erstmal nach dem Auto fragt?

Ich würde nicht unbedingt einen D19 wie auch den Silk20 empfehlen...
Wenn der TMT Einbauplatz nicht "gut" oder "frei" ist, würde ich von so kleinen Kalotten die Finger lassen. Genauso wie vom BB2.01!

Nimm ne vernünftige grosse Kalotte.

Wie schon gesagt, der Radical RA28 ist ein Scan Derivat, und demenstprechend auch um 100€ zu haben. Passt wunderbar zur Eton, spielt klasse, nervt nicht.

Punkt aus!
Spielt der RA28 also ähnlich wie ein Scan D2904/6000? (so hieß er doch glaube oder?)
Suche derzeit für nen Kumpel noch Hochtöner, die wären haargenau im geplanten Budget. :hippi:
 
Ja, sehr ähnlich sogar ;)

Im Prinzip ists der gleiche HT, genau wie bei den älteren Serie 7 usw.

Lediglich das Gehäuse ist anders, somit auch der "rand" welche in gewissem Masse die Schallführung beeinflusst.

Das ist aber sehr zu vernachlässigen, und der RA28 ist eine klare Empfehlung wert!
 
Was haltet ihr eigentlich vom AS HS25vol? Oder halt auch vom pro?

MFG
 
Zurück
Oben Unten