Hochtöner und MT ausrichten die 1000ste

hans_uk

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Dez. 2010
Beiträge
593
Hallo,

ich habe meinen MT (AA130) im Armaturenbrett gegen die Scheibe ausgerichtet.
Nun überlege ich wo ich die HT hinsetze und habe mir überlegt, dass man ja auch mal folgendes versuchen könnte ..

Lautsprecher.JPG


Ich würde es natürlich etwas kleiner/filigraner bauen und den HT auf den Fahrer ausrichten.

Kann so etwas funktionieren oder bringt das noch mehr Schweinereien in den Frequenzgang?

Grüße
Hans
 
Hallo Hans,

einen solchen Versuch gibt es seit ca. einem Jahr bei einem Wettbewerber der EMMA.
Die Ergebnisse sind allerdings nicht wirklich zu 100% überzeugend...

Gruß
 
wölfi schrieb:
Hallo Hans,

einen solchen Versuch gibt es seit ca. einem Jahr bei einem Wettbewerber der EMMA.
Die Ergebnisse sind allerdings nicht wirklich zu 100% überzeugend...

Gruß

in welcher Hinsicht nicht überzeugend?
 
Hallsoßenwerfer im Auto?! Lass es. :ugly: Unnötigen Diffusschall haste auch so schon mehr als genug.

Welche Vorteile erhoffst du dir davon?
 
naja man könnte ja die Schallrichtung etwas beeinflussen... und man HT und MT fast auf einen Punkt.
Man könnte sowas ja auch direkt ausgerichtet bauen .. der MT Strahlt ja eh recht "breit" ab, bündeln tut ja dann eher der HT.
Frage ist halt ob sowas überhaupt Funktioniert und was die Vor-/Nachteile sind
 
Ich sehe als einzigen Vorteil eigentlich nur die möglicherweise saucoole Optik. :woot:
Aber die Mühe würde ich mir nicht machen, wenn ich an die Risiken denke und den Aufwand den Murks dann eventuell akutisch gradbügeln zu müssen. :beer:
 
Man müsste sich mal die B&O Dinger bei Audi anschauen, anhören und messen. Würde mal drauf tippen, dass sich vielleicht Vorteile bei der Tonalität auf der Beifahrerseite ergeben, die man (aus Fuzzi-Sicht) teuer mit ner Menge Probleme erkauft.

Was nicht heissen soll, dass ich es nicht fett fände, wenn es jemand probiert! :thumbsup:
 
Die B&O-HTs ausm A8 sind massiv per DSP geradegebügelt. Es gab ein paar Versuche die in anderen Fahrzeugen aufgrund der Optik zu verbauen, aber klanglich eine Katastrophe.
Allerdings war es den Besitzern immer egal, weil die halt doch geil aussehen, vorallem wenn sie noch ausfahren.

Allerdings hat Audi aufgrund der hohen Nachfrage den Preis von 100€ das Paar auf >600€ pro Paar erhöht, wenn ich mich noch recht entsinne.
Ähnlich bei meinem S3-Grill. Anfangs noch für 150€, später dann für 380€. :stupid: :hammer:
 
Ich verstehe nicht ganz was du mit "HT ausrichten" meinst :kopfkratz: So ne Art Scheuklappen an die Seiten des Kegels? :ugly:
 
Zurück
Oben Unten