Hochtöner in A-Säule integrieren trotz Airbag?

zorro

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Okt. 2004
Beiträge
1.504
Real Name
Lars
Wie schaut es eigentlich bei Windowbags / Airbags die in der A-Säule beginnen und Hochtönern aus. Gibt es da Bedenken die Hochtöner einzuspachteln?

Bei den neuen Autos (BMW oder auch VW z.B.) ist die Verkleidung der A-Säule im unteren Bereich eingeschoben und im oberen Teil der Verkleidung befindet sich ein gecliptes Airbag Schild mit einer Schraube darunter.
 
Wenn man den Hochtöner weit unten positioniert, stört das nicht wirklich, da die A-Säule nur oben rausspringt (zumindest beim A3).

Gruß
Konni
 
hab mir die frage bei mir im G4 auch gestellt und mich dann für die halbwegs sichere variante entschieden und meine HTs auf dem armaturenbrett plaziert... da wollte ich das risiko so gut wie möglich minimieren!
 
beim bmw e46 3er is es auch so....solange die zb.alukugel im unteren bereich befestigt is. kein prolem....weil die a-säule nur oben wegspringt...
 
Beim E46 springt die A-Säulenverkleidung garnicht weg...der Luftsack kommt zwischen
Türdichtung und Verkleidung raus...dort hat die Verkleidung im oberen Bereich ein Sollbruchstelle.
Unten am Amaturenbrett passiert garnichts...nur mit neu beledern wäre ich vorsichtig wegen
der Sollbruchstelle.
 
aso....umsobesser ...hab nämlich die alukugeln um unteren drittel der a-säule....dann kann ich ja beruhigt sein...@fortissimo
 
da ich ja Teile Messi bin habe ich sogar Ersatz A-Säulen für einen BMW 1er E87 auf Lager ;) So muss ich nicht mal ausbauen bei dem Wetter.

Sollbruchstelle entdecke ich keine. Aber ist oben nicht geschraubt sondern nur geclipst



Bilder sind zum großklicken

oder hier im BMW Teilekatalog

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E8 ... _c_column/

Ist da möglich etwas zu machen?
 
Sollbruchstelle entdecke ich keine. Aber ist oben nicht geschraubt sondern nur geclipst

Doch..ganz oben ist eine Schraube hinter dem Airbag-Schildchen...und gegenüber davon
ist das Kunststoff sehr "weich und dünn".
 
Fortissimo schrieb:
Sollbruchstelle entdecke ich keine. Aber ist oben nicht geschraubt sondern nur geclipst

Doch..ganz oben ist eine Schraube hinter dem Airbag-Schildchen...und gegenüber davon
ist das Kunststoff sehr "weich und dünn".

Du hast natürlich Recht. Hab den Teilekatalog nicht richtig gelesen. Dünner ist der Kunststoff optisch gesehen nicht. An einer Stelle weicher ist technisch super aufwendig. Gerade noch mit einem Kunststoffspezi gesprochen. Solch Plastik und Plexi wird bei mir um die Ecke ja hergestellt.

Also ist mein vorhaben so machbar? A-Säulen müssten danach aber neu bezogen werden...

Finde auch gerade keine passenden Bilder mit geöffneten Airbags.
 
teilemessi :D :D so einer bin ich auch....such noch ne linke türverkleidung für den e46 limo in stoff jaquard antrazit.....für die beifahrerseite....da such ich schon so lange....leider ohne erfolg....(bzw.gefunden schon aber in einen schlechten zustand)....
 
Habe gerade diesen alten Theras gefunden.

gilt das auch für den aktuellen A4?
 
Ja, die Verkleidung bleibt wo sie ist bei der Airbag Auslösung.

Sie wird vom Airbag lediglich ein paar mm nach vorne gedrückt.
So entsteht ein kleiner Spalt zwischen dem Blech der A-Säule und der Verkleidung.
Dort kommt der Airbag raus.
 
Habe mir heute die teile nachbestellt. Kosten für interessierte übrigens pro Stück 43€ in schwarz
 
Zurück
Oben Unten