Hochtöner Eton RS 160

chili666

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Aug. 2005
Beiträge
302
Hallo Zusammen

Ich bin am überlegen mit ein neues Frontsystem zuzulegen. Mit in der engeren Auswahl ist das Eton RS 160. Leider schreibt Eton auf seiner Webseite nicht was für ein Hochtöner da dabei ist (Suche im Forum war such nicht erfolgreich).
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen, danke im voraus.

Gruss Peter :bang:
 
hi chili!

erstmal herzlich willkommen im forum :hippi:

was genau möchtest du wissen? der hochtöner (bzw. das ganze compo) ist ja auf der webseite abgebildet....

gruß, philipp
 
Ich möchte wissen welcher Hochtöner das ist (Modell).
Das "kleine Modell", sprich das RS 161 unterscheidet sich ja nur durch den Hochtöner, dort ist ein CX 260 dabei. Dementsprechend muss der von der RS 160 Combi darüber angesiedelt sein (Qualität/Preis), hier steht aber nichts genaue in der Produktbeschreibung. Das Bild hilft auch nicht wirklich weiter, da es keinem der auf der Webseite beschrieben entspricht.
 
Hallo,

ich habe gerade mal im Prospekt geschaut. Wie der Hochtöner heißt, kann ich auch nicht sagen. Aber es ist der silberne mit angekoppeltem Volumen. Wahrscheinlich gibt es die Hochtöner nicht offiziell einzeln.

Originaler Text zum Hochtöner:

Das exakt abgestimmte angekoppelte Volumen sorgt für eine niedrigere Resonanzfrequenz des Systems.
Zu erkennen sind Bohrungen im Luftspalt. Luft wird in das mit Dämpfungsmmaterial gefüllte Volumen gedrückt.

Ich denke, das RS160 ist wahrscheinlich über den anderen anzusiedeln.


Gruß

Marco
 
Hallo,

bei dem RS 160 System ist eine 25 mm Gewebekalotte dabei welches ein Gebohrtes Magnetsystem besitzt. Dadurch kann hinter dem Hochtöner ein kleines Gehäuse angekoppelt werden wodurch die u.a. Resonanzfrequenz des Hochtöners sinkt. Das CHassis kann mit dadurch sehr breitbandig betrieben werden, was von Vorteil sein kann da eine tiefere Ankoppellung möglich ist. Ein passendes Koppelvolumen ist bereits auf dem HT aufgebaut.

Dominic
 
Wenn du noch mehr wissen willst kann dir bestimmt der Didi(Fortissimo)da weiter helfen !

ich habe das Rs 160 und bin mehr als zufrieden !!!!

mfg matze
 
Ich hab die RS Hochtöner seit über nem Jahr und werde sie so schnell nicht mehr austauschen.
Der RS spielt absolut makellos und trifft irgendwie immer den richtigen Ton ohne nervig zu werden.
Der RS wird nicht umsonst sehr sehr oft vom Didi verbaut, außerdem hat er dafür Alutöpfchen entwickeln lassen; dabei wird der silberne Ring abgemacht:
 
Also irgendwie habe ich den Eindruck, dass gesagt wird dass der TMT vom RS160 nicht so dolle ist (alle wollen nur den HT).

Simmt das?
 
"Nicht so dolle" würd ich bestimmt nicht sagen... er spielt halt nicht ganz so schnell und vor allem nicht so pegelfest wie der Adventure TMT.
RS Hochtöner + Adventure TMT ist übrigens ne tolle Kombi :thumbsup:
 
Hallo,

der 16er vom RS system ist richtig verbaut ein gutes Chassis. Er ist ordentlich belastbar, hat einen guten Wirkungsgrad und klingt recht ausgewogen. Auch im GRUNDTON, oder MODERN KICKBASSBEREICH geht er gut vorran.

Den HT gibt es vom Prinzip her schon viele Jahre, nur wurde er erst jüngst bei ETON Standartmäßig eingesetzt. Die Membrane der Kalotte wird auch beim 260er HT benutz.

Dominic
 
Na dann mal danke für die ganzen Infos, die Alutöpfchen sehen ja auch recht chic aus.
 
Kann man den Eton RS HT auch einzeln kaufen? Wenn ja zu welchem Preis wird er denn so angeboten?

MfG
Adam
 
ja kann man.. such mal nach dem verkaufsthreat vom didi.. wenn ichs recht in erinnerung hab 80 Steine oder so

@Didi: bevor der letzte zu dem Kurs rausgeht, meldest dich mal bei mir :-)
 
Danke! Hab den Thread gefunden :)

Wie lösen die eigentlich auf? hast mal nen Vergleich?

Und wie sollte man den HT am besten abtrennen?

Dumme Frage wegen der Optik: Kriegt man die HTs auch in die Alu"kugeln" rein, ohne den Aluring vom Hochtöner abzunehmen? :P

MfG
Adam
 
...von dem mit dem Aluring dran habe ich noch einige....alle wollen nur noch den ohne Ring
und mit dem extra dafür von mir entworfenen und Alugehäuse.
Durch nachträglichen Tausch habe ich zwangsläufig auch immer gebrauchte da...aber eben
nur mit dem Aluring....und geht fast nicht runter....
 
Also die mit den Aluringen würden mich gerade interessieren.

Die Gehäuse, die du entworfen hast finde ich auch sehr gut, weil sie das Ausrichten erleichtern.

Aber die mit den Aluringen kriegt man nicht mehr in die Gehäuse, oder?

MfG
Adam
 
...genau....der originale Ring ist so gross dass er fast schon lästig wird beim Einbauen :ugly:
 
Schade, naja man findet bestimmt andere Kugeln, die beim ausrichten helfen (notfalls kann man sich welche machen lassen). Aber an den Hochtöner bin ich interessiert. Vielleicht melde ich mich in 1 ein halb wochen wegen den Hochtönern mal bei dir.

Bei wieviel Hertz trennst du die normalerweise?

MfG
Adam
 
Zurück
Oben Unten