Hochtöner Endstufe für Vollaktivbetrieb

Goldberg

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
124
Hi

mal ne Frage, welche Endstufe würdet ihr empfehlen (geht auch um Platz)
Ne Helix DB Two oder ne MB Quart RAB 250
sind glaube ich beide nicht schlecht
Vielleicht bekomme ich aber auch noch eine Audison VR 203, aber wenn nicht, welche würdet ihr von den beiden nehmen.
Danke im Voraus
 
Hey Jungs....

Wäre mal schön zu wissen...was sonst noch vorhanden ist....und das Budget...

Alles andere ist wie Rätselraten... :ugly:
 
geld spielt keine rolle, aber gerne auch gebrauchte ware für schmalen kurs. ich will nur zufrieden sein und einen angenehmen hochton klang auch bei pegel und nicht so spitz sodnern lieber in richtung warm.

HU: Alpine 9884R + PXA H 100
FS MID: AudioSystem Dust in 12Litern geschl. Doorboard
FS HT: AudioSystem HS 25 Vol
Amp FS: AudioSystem X-Ion 160.4
Ampf Sub: Steg K2.03
Batterie: GZ 12.2500
Vollaktiv bei 3200/18 und 80/18
 
Also warm spielen Audison und auf jeden Fall ganz fein sind Sinfoni...

Sehr fein auflösend...Genesis...

Mein Favorit DA100...aber das alles persönlicher Geschmack..zudem auch schon älter..

Die Tage eine PA1502 am HT gehört und das war auch ein Traum...hätte ich so nicht gedacht;
aber man lernt nie aus ;)
 
Glaube in die Rheie kann man auch eine Brax X1000 reinsetzten. Gebraucht steht der Kurs in Moment bei ca. 300-350€.

Habe selbst eine X1000 am HT vom Polk Audio SR6500 im Vollaktivbetrieb ohne weiche. Bin sehr zufrieden =)
 
wenn jemand eine besagte endstufe anzubieten hat, gerne gebraucht oder austellungsstück kann er mir die gerne via pn anbieten.
also wer was loszuwerden hat nur zu :D
 
Also bei mir wärens max. 200€


Frontsystem Rainbow SAX 265.20
hinteren Lautsprecher: Alpine SPR-17C Coax-System, dass leie mitläuft
Endstufe Helix P400

Bassendstufe Audio System X-Ion 280.2
Subwoofer geschlossen Audio System X-Ion 12-800
 
ganz ehrlich, hintere lautsprecher ans radio, und die p400 ans fs hängen.....
 
Äh..wie wäre es das Hecksytem in den Ruhestand zu schicken und
halt die Front aktiv mit der vorhandenen Helix anzusteuern ? :beer:
 
Aber ich will ja für die hinteren auch halbwegs Musik haben und das Alpine System klingt unter Winkel wirklich gut )Auto Hifi, als echt gutes Coax System bewertet).
Darum würde ich mir ja sogar noch ne Endstufe holen für die HT's
 
Goldberg schrieb:
Aber ich will ja für die hinteren auch halbwegs Musik haben
Da musst du dann selber sehen wie oft du jemand auf deiner rückbank mit nimmst und du dafür die Bühne für dich kaput machst.
 
außerdem reicht für leises mitlaufen der anschluss ans radio... oder kauf noch eine kleinen amp für hinten, aber wenn du schon ne recht ordentliche 4 kanal hast, dann nutz sie auch fürs fs.

ich kann sagen se macht sich sehr schön am ht :effe:
 
Na gut dann werde ich das nächste Woche mal so umbauen und so testen

Bin erst über AutoHifi Zeitschriften auf das Thema Vollaktivbetrieb gestossen.
Danke vorerst mal an alle
 
Goldberg schrieb:
Bin erst über AutoHifi Zeitschriften auf das Thema Vollaktivbetrieb gestossen.
Dann schau dich mal ein Wenig in den Umbaubereich hinein, dort werden zum Großteil nur Aktivangesteuerte Frontsysteme aufgebaut. Dort kann man sich auch das ein oder andere an Wissen zum einbauen aneignen.

Zeitschriften sehe ich nur als grobe Orientierung an.
 
weiß ja nicht welche HU vorhanden ist..aber bei alpine kann man ja die internen AMPs abschalten...

ne idee könnte es dann sein front + rear ausgang an die helix dran und eben vollaktiv. zustäzlich noch direkt an den rear LS ausgang die hinteren coax systeme anschließen...dann könnte man ja im normalbetrieb die hinteren abschalten...wenn doch mal hinten jmd sitzt, dann eben die internen AMPs wieder einschalten..

ist halt wahrscheinlich etwas doof zum einpegeln..und die trennung kann man dann wohl auch nicht mehr an der HU vornehmen..aber eben ne kostenlose lösung..
 
Hi, so hab jetzt alles umgebaut und steuere jetzt mit der Helix P400 das FS Rainbow SAX 265.20 an
Nun stellt sich die Frage welche Frequenzen ich einstelle
Hört sich schon mal gut an.

Technische Daten SAX 265.20:
Übertragungsbereich: 50 - 21.000 Hz
Übernahmefrequenz: 4.200 Hz

Überlappt man die beiden, also HT Hochpass 3500-xHz und TMT Bandpass 50-4000Hz oder was ist da am besten bzw. hält die 3500 der HT auf Dauer aus oder soll ich da auf 4000 hochgehen?

Vielen Dank im Voraus für jegliche Anregung
 
zur anregung ich trenne meine ht's bei 2khz - 2,5khz...

schau die resofrequenz von dem ht an nimm sie mal 2 und meist passt das schon grob.
 
Danke, wenn du mir jetzt noch sagts wo ich die resonanzfrequenz vom hochtöner finde?
Im Datenblatt konnte ich nicht finden
 
Zurück
Oben Unten