Hochtöner einkleben - womit?

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.719
Hi!

Ich werde meine A25T jetzt doch in Alu-Kugeln verbauen. Die Öffung der Kugeln hat natürlich nen leichtes Übermaß, entsprechend müssen die HTs irgendwie darin befestigt werden.

Meine Idee: einkleben! Die Frage ist nur, womit... Curil?

Was habt ihr so dafür genommen?
 
Ich hab immer 2-Komponenten Epoxydharz genommen, gibt da was recht dickflüssiges in kleinen Tuben von Pattex.
 
Danke für die schnellen Antworten...

Wenn ich das mit Curil immer richtig verstanden habe, dann war da ja der Vorteil, dass es zwar hält, aber bei nen bißchen Druck dann bricht, bzw. sich löst und man den HT wieder rausbekommt...

@Bolle
Ist das mit Epoxydharz auch so oder bleibt der dann "für immer" drin?

Ich gehe zwar davon aus, dass die keinen technischen Defekt erleiden, aber man weiß ja nie...
 
@Striker: Ähm... nein!? Der den ich genommen habe nicht. Zumindest nicht bei 600°C, das hab ich ausprobiert... :ugly:

@pöserGolf: Das bleibt dann für immer...
 
also mit der headgun hab ich den bis jetzt immer ohne probleme kleinbekommen scheint woll unterschiede zu geben :ka:
 
Hallo,

mit dem Heisluftföhn kriegt man den Kleber sicher wieder WEICH, der HT wird dann aber auch "GAR" sein....

Curil überbrückt keine so große Spalte!

Ich würde 2 K nehmen und FEST ist es.

Dominic
 
Soll der Topf auch als Volumen dienen (kenn mich mit dem Andrian-Kram nich aus) oder ist er nur zur Befestigung des HTs an der A-Säule gedacht? Falls zweiteres würde ich einfach etwas Butyl nehmen und dieses etwas am Hochtöner verteilen, dann ist er mit gefühlvollem Kraftaufwand problemlos wieder aus dem Töpfchen herauszunehmen und sitzt ansonsten Bombenfest. Falls ersteres: kleben.
 
@Psykomaniac :

Glaubst du nicht das du mit deiner Signatur ETWAS übertreibst? 1200 Pixel breit...

EDIT: so besser.
 
Dann hab ich wohl nicht lange genug draufgehalten, oder die 400 Gramm V2A haben zuviel Hitze abgeleitet. Auf jeden Fall wird, wie Dominic schon sagte, der 2K Kleber durch Sonne und normale Hitze nicht weich, ganz sicher nicht.
 
Es gibt NATÜRLICH auch andere Kleber.
Jedem das seine !

Für IMMER sind die 2 KOMPONENTEN / 3 Komponenten KLEBER. Ab geht dann nix mehr .
( Je nach Kleber... )
Hab hier einen BLAUEN / Gelben. .. ... .... ( von der SACHE ist's auch ein MEHR-Komponeten....... Kleber.. 3/ 4/ 5/... (vorGEmischt bekommen...) )


Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian

Noch jemand ein "WENIG" Senf ?
DA-zu-gebungen ?
 
Stelle mir die Selbe frage ... habe meine Omnes Audio in Alutöpfchen eingeklebt und bei Sonneneinstrahlung wird das Curil wieder weich :erschreck: der BB wandert somit immer langsam aus dem Alutöpfchen raus .. das Alu wird sogar so heiß das ich mir beim wieder Eindrücken beim erstn mal meine fingerspitzen total verbrannt habe so richtig mit brandblasen und so :cry: :cry:
 
Hallo "KELLERKLAUSI"...

15093456964553686d6daec.jpg


Klausi...

Habe früher ( so in den JAHREN 1971 - ? ) mit Curil die Zylinderköpfe meiner Zündapp ( Später YAMAHA RD... ) abgedichtet . Zylinderköpfe werden sehr warm ! Alles war OK !


Grüßungen aus HAMBURG
Anselm N. Andrian
 
okay, danke für die zahlreichen antworten...

butyl stehe ich skeptisch gegenüber, weil der anselm ja auch immer darauf drängt, die HT wirklich ultrafest verbauen... (so mit aluspachtel hinten auf die kapsel beim A25 usw...)
ich denke, dass diese, wenn auch dünne, flexible schicht, dann ja wieder schwingungen bzw. energie schluckt..

bekommt man das curil bzw. den HT denn jetzt wieder irgendwie los, oder eher nicht?
 
Hallo,

es kommt immer darauf an wie Du später HEBELN kannst um den HT rauszukriegen. Das Curil härtet total durch und macht schon fest !

Und weich wurde bei uns auch nie was bei unseren Motoren wo wir das eingesetzt haben.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten