Hochtöner durch Carpower DT-284 ersetzen...

Alekz

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Nov. 2005
Beiträge
69
Hallo!!!
Habe folgendes Frontsystem: Velocity VX170.4
und möchte die Hochtöner durch DT-284 von Carpower ersetzen. Ist es ohne weiteres möglich, oder brauche ich dann neue Frequenzweichen oder muss ich vielleicht die vorhandenen modifizieren?
Zu meinen Frequenzweichen kann ich nicht viel sagen. Sie trennen bei 2500 Hz mit 18 db/Octave.

Vielen Dank im voraus!!!
 
Die Velocity Weiche, sollte auf den Carpower HT angepasst werden.
Erst dann läuft der Carpower Ht zu seiner Höchstform auf.
 
naja, anpassen...

also 18dB/oct. ne, da is ja dann ne spule parallel, iiiiiii,
das wollen wir dem DOME doch ersparen !

was ist denn da für nen Kondensator vorm Hochtöner an der weiche ?

würd den DOME so bei 4,5-5,5kHz mit 6dB/oct. Trennen, das macht er reecht anständig.

ja, generell ne gute Idee !
 
Wie kriege ich es raus was genau gemacht werden muss? Ich weiss nur dass der Carpower Hochtöner bei 2000 Hz mit 12 db/Okt. getrennt werden soll.
Habe sowas noch nie gemacht, deswegen weiss ich auch nicht wie ich vorgehen soll.
 
einfach den HT parallel zur weiche mit einem kabel anschließen und in die + -leitung einen 4,7 oder 6,8uF (wenn man lauter hört) kondensator löten. fertig.
 
also für sooo schlecht halte ich die trennfrequenz der velocity-weiche für den 284 garnicht :hippi:

der 284 hat ne reso von 1300hz........würde theoretisch bedeuten, daß er ab 2600hz laufen sollte........
deswegen könnte 2500hz/18db schon passen.......

da der 284 aber nen höheren wirkungsgrad als der velocity-ht hat, wirst wohl um ne pegelabsenkung via spannungsteiler net rumkommen :kopfkratz:

aber teste die original-weiche erstmal am dome, umbauen kannst dann immer noch :beer:
 
na dann schüttel dich mal ausgiebigst weiter :thumbsup:

ich trenn meinen ht aktiv mit 24db und das ist in meinen ohren top :thumbsup:
 
@bolle & phate

mein fall wär's auch nicht unbedingt, aber das topas system vom klaus methner zeigt, dass es auch mit 18dB wunderbar funktionieren kann - vorrausgesetzt die weiche wurde von jmd. der's drauf hat entwickelt ;)
aber ob das hier gut geht :ka: die weiche is ja nicht speziell für den HT gemacht...

indian66 schrieb:
einfach den HT parallel zur weiche mit einem kabel anschließen und in die + -leitung einen 4,7 oder 6,8uF (wenn man lauter hört) kondensator löten. fertig.
- wohl eher andersrum... höhere kapazität = tiefere trennung.

6,8µF is aber auf jeden fall etwas zuviel für den DT284...
 
@ bolle

du hast doch den a25t, gell?
anselm empfiehlt übrigens bei ner aktiv-trennung ebenfalls 18db :taetschel:
 
das wollte ich damit auch nicht infragestellen :beer:

war lediglich als zusatzinfo gemeint :beer:
 
Klar, aber geht ja hier um ne 18dB Passivweiche... ;-) Gegen aktiv sag ich nix, dazu fehlt mir die Erfahrung.
 
vielen dank für eure tipps. ich versuche es also erstmal an der originalweiche laufen zu lassen. wenns nicht gut klingt, dann probiere ich alle eure tipps aus.
 
Zurück
Oben Unten