Hochtöner Diabolo K28

Snakepit

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2005
Beiträge
1.100
Hi zusammen, nachdem ich ja auch mal Glück hatte und ein Päärchen
o.g. Teile auf Brettys Forumstreffen bei der Tombola gewonnen habe.
möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben. Die K28 ersetzen
die HTs meines Rainbow Germanium FS.

Konfiguration:

HU Clarion DXZ 928
HT Amp Audio Art 70.2XE
HT Diabolo K28
Passive Trennung mit 12dB/Oct über die Originalweichen (Rainbow Germanium)
TMT Amp Audio Art 70.2
TMT Rainbo W 165 Germanium

Die Rainbow Standard-Trennung bei 2,3kHz erwies sich wie von Dominic
schon vorher gemutmaßt als etwas zu "kreischig" worauf hin ich die
Trennung auf 2,6kHz erhöht habe. Nun war ich von dem HT sehr
positiv überrascht. Im Vergleich zum Germanium HT spielt der K28 nach
meinem Empfinden deutlich klarer, detaillierter und "offener".
Für mich ein klarer Schritt nach vorne und damit eine absolute Empfehlung.
Weitergehen soll es mit der Erweiterung auf drei Wege und dem damit
verbundenem Einbau der Diabolo M 80 XS. Da bin ich mal wirklich sehr
gespannt.... :)

Grüße

Pit
 
hmm, konnte nirgens einen Hinweis darauf finden, hast mich ja auch schonmal drauf angesprochen..
da sollten wir den Dominic mal fragen.

zumindest geht das Teil nicht leiser, an der 4 Ohm (Mundorf)Weiche, musste sogar noch auf -4db runterjumpern..

Kann Pit`s aussage auch bestätigen.. der K28g geht obenrum sehr gut, schält viele Details aus dem Signal und ist eigendlich der optimale HT für ein 3 Wege System
 
Hi Thomas.
Also meine K28.G´s hatten irgendwas um die 6 Ohm Zn (nominale Impedanz)...





Grüße,
andreas.
:beer:
 
Re ist 5,8 Ohm und der Wirkungsgrad irgendwo zwischen 92 und 94 dB/1W/1m...wenn ich richtig informiert bin.
 
Hallo,

hier ein paar INFO´s für die Fragenden :

Der K 28 ist ein Hochtöner der mit 8 Ohm Impedanz angegeben wird, gleichspannungswiderstand ist 5,8 Ohm. 8 Ohm Hochtöner liegen in der Regel zwischen 7 und 5 Ohm ,je nach Ausführung. Durch die höhere Impedanz resultiert eine etwas neidrigere Trennung mit der Weiche von Rainbow als mit dem Rainbow HT, jedoch nicht wie viele denken würden "HALB SO TIEF" wegen der doppelten Impedanz, denn der Frequenzverlauf ist auch in Abhängigkeit mit dem IMPEDANZVERLAUF !

Der Wirkungsgrad liegt bei 93 db 1W/1M. Die "MEISTEN" 4 Ohm HT´s liegen bei etwa 89 db mit 1W/1M. Bei gleicher ANSTEUERSPANNUNG ist dann ein K 28 immer noch gut 1-2 db lauter.

Der Schalldruckverlauf ist unheimlich linear, kein ANSTIEG, keine SENKEN, der - 3 db Punkt liegt bei knapp 1100 Hz.

Hier eine Messung des K 28 . Abstand 1 M, auf Achse.

img.php


die Fres wurde schon vor längerem auf 1150 Hz gesenkt. Ich werde bei Gelegenheit eine neue Messreihe von dem HT machen und dann als PDF auf die HP stellen.

Dominic
 
Jupp, kann das Empfinden von Pit nur bestätigen. Die Germaniums sind nicht schlecht gewesen aber das ist nun schon nen ganz andere Liga. Sehr stressfrei und fein aber doch dynamisch. Ich denke mal ich muss die Tage auch mal wieder zuschlagen :hammer:
 
Hallo,

also ich hab meine mit dem Multimeter mal gemessen und die hatten etwas um die 4 Ohm. Wusst ich gar nicht dass die 8 Ohm sein sollen ;)
 
Zurück
Oben Unten