Hilfee!! TMT noch zu retten??

soundvernatiker

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2010
Beiträge
525
Abend...

seit längeren ist mir ein komisches Geräusch aus der Türe kommend aufgefallen bei etwas höheren pegel... wie ein schlagen... zb durch ein Kabel von Vibrationen ect....

hab dann heute endlich mal genau nachgeschaut... und OMG... der TMT ist schuld... habs mir genauer angeschaut... und festgestellt, das der Kleber sich wohl von der membrane / schwingspule gelöst hat?! ( hoffe ist richtig bezeichnet)

siehe bilder


normal


hoch gedrückt



hochgedrückt


kann ich das selber ordentlich kleben? an sich ist der noch ok... in leise bis mittleren fällen läuft er einwandfrei...

welcher kleber muss es sein? welches konsistenz muss es im gehärteten zustand sein?
 
Wird wenn überhaupt möglich verdammt heftig.
Du müsstest einen sehr stabilen Kleber nehmen der aber auch extrem
viskos ist dass es dir nicht in die Spider zieht und diese verhärtet.

Wie alt ist das Chassis denn und hast du dir mal die andere Seite angeschaut?
Für mich ist das ganz klar ein Herstellungsfehler

Grüße
 
was meinst mit anderer seite??

ist nen hertz hask 165.4 2-3 jahre alt etwa

ich hätte hier nen würth uni kleber extra noch rumliegen... soll ich das damit mal versuchen

was meinst mit viskos
 
Hab ich früher immer mit Pattex geklebt, hat immer gehalten. Kleben müssen die bei Hertz aber echt noch verdammt lange üben.......
 
sowas hab ich bei nem phase linear 10" subwoofer auch mal gehabt... geklebt mit pattex repair extreme...
(in der ausgangslage schön rundrum satt auftragen.. der kleber verteilt sich selbst wie notwendig und bleibt etwas viskos...)
--> läuft wieder ohne probleme, auch bei hohen pegeln...
 
Hi,

es gibt mittelviskose Cyanacrylat-Kleber (Sekundenkleber), die hierfür echt gut geeignet sind. Oder gleich den niedrigviskosen, also dickflüssigen.
Ringsrum auftragen und dann Aktivatorspray dran.
Sollte eigentlich halten.

mfg
fabian
 
NEIN!!!

Viskosität ist die zähigkeit oder flüssigkeit einer Flüssigkeit.
Wasser ist niedrigviskos, Lösemittel idR. noch niedrigviskoser.
Honig oder Klebt&Dichtet sind hochviskos bis viskoelastisch.

Nimm unebdingt etwas sehr zähes dass es gerade NICHT verläuft.
Denn ansonsten wirkt die Spider durch die Form wie ein Schwamm,
saugt den Kleber auf und verhärtet.

Grüße Thomas
 
hab den würth genommen... der ist sehr zäh.... war allerdings sehr schlecht dran zu kommen hat aber geklappt =)

bin moin echt mal gespannt
 
...ich überlege noch zusätzlich von oben nun noch mit dem uhu kraft alleskleber drüber zugehen? ...allerding bekomm ich den nur mit dem pinsel aufgetragen... macht das noch sinn?
 
Ich auch,
denn ob der sich gut genug mit dem Trägermaterial
verbunden hat um dauerhaft zu halten ...
ich hab da so meine Zweifel
Bitte nix wild mischen
Warte bis der K&D fest ist und dann sieh weiter

Grüße
 
Würde es so lassen, und einfach probieren, dass wird schon so passen ;)
 
Thomas schrieb:
NEIN!!!

Viskosität ist die zähigkeit oder flüssigkeit einer Flüssigkeit.
Wasser ist niedrigviskos, Lösemittel idR. noch niedrigviskoser.
Honig oder Klebt&Dichtet sind hochviskos bis viskoelastisch.

Nimm unebdingt etwas sehr zähes dass es gerade NICHT verläuft.
Denn ansonsten wirkt die Spider durch die Form wie ein Schwamm,
saugt den Kleber auf und verhärtet.

Grüße Thomas

Stimmt, da hab ich was durcheinandergewürfelt.... Schande über mich. :cry:
 
Zurück
Oben Unten