Hilfe! suche Tmt für Männer!!!

Also ich fahre meinen Topas Bariton mit 63Hz - 18dB/Oct.
Läuft an 250W wunderbar und mach extremen Pegel ohne Probleme mit. Ich denke es liegt bei dir nicht unbedingt an den LS die abrauchen sondern irgendwo liegt eine Schwachstelle in der Kette die deine LS himmelt.
 
ArEa52 schrieb:
Also ich fahre meinen Topas Bariton mit 63Hz - 18dB/Oct.
Läuft an 250W wunderbar und mach extremen Pegel ohne Probleme mit. Ich denke es liegt bei dir nicht unbedingt an den LS die abrauchen sondern irgendwo liegt eine Schwachstelle in der Kette die deine LS himmelt.

Also die Barinton würde ich jetzt nicht als Pegelmonster bezeichnen... Da machen die Exact M18 aber wesentlich mehr auch die AA 165G machen deutlich mehr. Der M18 komt hier wohl nicht in Frage, weil ja ein 16ner gesucht wird, aber evl kommt ja die "Diabolovariante" mit abgedrehtem Rand in Frage
:kopfkratz:

Gruß Oliver
 
also meine m18 trenn ich mit 18db bei 45hz - an der 5402 kein problem und die pegeln recht ordentlich und wenn die clipping led blinkt stört die das auch nich wirklich solang genug hub zur kühlung da is

dafür kann ich den woofer dann schon bei 50hz mit 30db rausnehmen
 
Torti schrieb:
also meine m18 trenn ich mit 18db bei 45hz - an der 5402 kein problem und die pegeln recht ordentlich und wenn die clipping led blinkt stört die das auch nich wirklich solang genug hub zur kühlung da is

dafür kann ich den woofer dann schon bei 50hz mit 30db rausnehmen

Für was kaufen sich dann so viele ein Sub :hammer:
 
Also wenn du LAUT hören willst, solltest du auf jeden Fall steiler oder höher trennen. Dann brauchst du auch nicht DEN Männer-TMT, das machen alle besseren Speaker mit.


Zustimm ;)

Mann hört schon deutlich Verluste im MT wenn die Chassis große Hübe machen

bei 80Hz-Trennung käme der Diabolo 16Xs in Frage

hart aufgehängt + 98db Würgegrad + ordentlich belastbar = Pegel Pegel Pegel
 
300watt pro kanal aus der olympus, die mit 4x125 angegeben ist?
was wurde da denn modifiziert? ne neue platine rein?!

ich kann nur sagen ich hab meinen phonocar 2/735 von ner HTL 402 bis zur studio 500 und 9.0 schon viel zugemutet, aktuell an ner Z600 LE mit ~220watt pro seite, bei tiefbasslastiger musik trenn ich mit 80hz und 6 oder 12db flanke, zu 95% aber bei 63hz/6db und die machen gut was mit, thermisch wie mechanisch. und das stabil über 2 jahre schon.

mfg didan
 
ich hab mal aus Spaß zwei 2/735 in einer 12L BR Kiste an meine Cyclops angeschloßen und die machen richtig was mit. :eek2000:
 
2/735 RUULZ :thumbsup:

Ich habs schon so oft geschrieben aber fast keiner traut Phonocar was zu ... :cry:

Klanglich sind die Guten den Focal Richtung Mittelton aber unterlegen!

:king:

(die 2/735 seit 7 Jahren im Einsatz :bang: )
 
Die Phonocars sind sehr zäh...aber im Mittelton können sie garnichts und der
Kick ist nur laut, aber weder knackig noch hart.... :ugly:
 
Ich bin bei den M18W von exact hängen geblieben.

24db/Oct bei 70Hz. Das Pegelt WIE SAU :bang: :bang:
laufen bei mir aber nur als TT. Aber sind auch als TMT zu verbaun.
mit den dazu passenden Rotgussringen passen die auch in die 16er Öfnnung

was auch eine Möglichkeit wär sind die neuen SPL Dynamics HF6.1 TMT´s mit 7,5cm Schwingspule und die Dinger sind extremst hart aufgehängt und gehen bitter tief runter. :bang:
 
Mal ein Tipp meinerseits, den man sich unbedingt mal anhören sollte: Hertz Mille ML1600

Gruß
Konni
 
Hier wurde nach einem EXTREMST 16er gefragt .
Uneingeschränkt könnte ich den
W6.5.jpg


W 6.5 von www.ddaudio.com empfehlen .
Direkter Link zu "IHM"....( Englisch-sprachig )
http://www.ddaudio.com/dd/caraudio/woof ... eries=W6.5

banner_road.jpg

Selbst getestet ..

( Wenn "ER" bis in den MITTELTON-BEREICH verwendet wird "müsste" ER in den obereren REGIONEN "geglättet" werden . )

Grüße aus HAMBURG
Anselm N. A.
 
Die scheinen ja für die Ewigkeit gebaut zu sein, 5!!!kg pro Stück...

*Hand built* liest man auch nich mehr oft heute
 
Also laut meiner Waage wiegt einer 2,6kg, also die Angabe fuers Päärchen ;)

GRuß
 
hmm, ganzschön viel input, glaube ich werde erstmal wieder meine Focal einschicken und wieder verbauen, da ich ja bis auf das kleine manko mit den Litzen recht zufrieden mit denen bin, und das geld in einen Prozzi oder eine Hu mit artgerechten Einstellmöglichkeiten und flankensteilheiten investieren. Ich muss auf jeden fall viel steiler trennen
 
Ich würde sogar nicht nur steiler trennen, sondern auch höher... 80Hz sind keine Schande ;)

Gruß, Mirko
 
@toermel ja das kommt wenn das setup fertig ist, geplant is , ein stroker 15s4 im bp und ein versuch mit Breitbändern obenrum. Du kommst ja auch bei mir aus der näheren umgebung ;)
 
Hehe... ich hatte mal in ner Umbauphase nen Stroker 18S4 im BR-Gehäuse direkt an meine damaligen Fostex FF85K angekoppelt. Stroker bei 160Hz getrennt und die Fostex auch irgendwo in dem Dreh (halt das, was ein Alpine 7998 in dem Bereich noch ermöglich)... war geil :)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten