Hallo Leute.
2 Bekannte von mir haben das selbe Problem, das sich die Subwoofer so flatternd anhört.
Was könnte das sein?
Daten:
Fiat Grande Punto
-HU: Clarion CZ201E
-Amp: ESX Signum SX 4100
-Sub: Pyle Millennia PLM1299
an 35mm² mit 120A Sicherung
Skoda Fabia
-HU: Clarion CZ202E
-Amp: Ground Zero GZTA 4125X
-Sub: Hertz EBX 250R.2
an 20mm² mit 60A Sicherung
Im Punto war vorher ein Pioneer Radio eingebaut, da war es genauso, der wurde dann gegen das Clarion getauscht.
dazu wurde die ESX mal gegen eine Axton getauscht. Kein Erfolg.
Und vor dem Pyle war ein Helix Subwoofer verbaut.
Muss dazu sagen das die AXton und der Pyle vorher in einem Golf 3 schön sauber gespielt haben, obwohl es nicht das beste ist.
Der Hertz Subwoofer wurde heut noch in einem anderem Auto probiert und da machte er richtig Druck.
Daher mein Fazit das es nur an der Verkabelung liegen kann.
Bitte helft mir weiß nicht mehr weiter-
MFG
2 Bekannte von mir haben das selbe Problem, das sich die Subwoofer so flatternd anhört.
Was könnte das sein?
Daten:
Fiat Grande Punto
-HU: Clarion CZ201E
-Amp: ESX Signum SX 4100
-Sub: Pyle Millennia PLM1299
an 35mm² mit 120A Sicherung
Skoda Fabia
-HU: Clarion CZ202E
-Amp: Ground Zero GZTA 4125X
-Sub: Hertz EBX 250R.2
an 20mm² mit 60A Sicherung
Im Punto war vorher ein Pioneer Radio eingebaut, da war es genauso, der wurde dann gegen das Clarion getauscht.
dazu wurde die ESX mal gegen eine Axton getauscht. Kein Erfolg.
Und vor dem Pyle war ein Helix Subwoofer verbaut.
Muss dazu sagen das die AXton und der Pyle vorher in einem Golf 3 schön sauber gespielt haben, obwohl es nicht das beste ist.
Der Hertz Subwoofer wurde heut noch in einem anderem Auto probiert und da machte er richtig Druck.
Daher mein Fazit das es nur an der Verkabelung liegen kann.
Bitte helft mir weiß nicht mehr weiter-
MFG