Hi,
natürlich muß man nichts.
Aber wenn man sich das hier mal durchliest, werde die Endstufen immer größer und Teurer.
Auf der ersten Seite waren es noch ein paar feine Kleine Enddstufen und je weiter man nach hinten kommt desto größer werden die auf einemal.
Da stellt sich mir natürlich die Frage, welchen Sinn macht das solche Tipps dem Fragesteller zu geben.
Raum für verbesserungen gibt es bis zu einem gewissen Level bestimmt, aber der Fragestelle wollte doch erstmal nur eine Anständige Endstufe für seine Hochtöner.
Dann könnte man ja eh gleich schreiben, das alles was unter 1000 Euro grotte klingt an diesem HT.
Warum nicht erstmal locker die kleinen Schätzchen testen?
Ich hab meine Frage auch nur so gestellt, weil das sehr oft so abdreht und es immer nur mit der Topline funzt, oder es müßen dann selbst am HT min. 500Watt pro Kanal laufen sonst kommt keine Dynamik rüber?!?
natürlich muß man nichts.
Aber wenn man sich das hier mal durchliest, werde die Endstufen immer größer und Teurer.
Auf der ersten Seite waren es noch ein paar feine Kleine Enddstufen und je weiter man nach hinten kommt desto größer werden die auf einemal.
Da stellt sich mir natürlich die Frage, welchen Sinn macht das solche Tipps dem Fragesteller zu geben.
Raum für verbesserungen gibt es bis zu einem gewissen Level bestimmt, aber der Fragestelle wollte doch erstmal nur eine Anständige Endstufe für seine Hochtöner.
Dann könnte man ja eh gleich schreiben, das alles was unter 1000 Euro grotte klingt an diesem HT.
Warum nicht erstmal locker die kleinen Schätzchen testen?
Ich hab meine Frage auch nur so gestellt, weil das sehr oft so abdreht und es immer nur mit der Topline funzt, oder es müßen dann selbst am HT min. 500Watt pro Kanal laufen sonst kommt keine Dynamik rüber?!?