Hilfe schöne Endstufe für meine AA25G?

Hi,
natürlich muß man nichts.
Aber wenn man sich das hier mal durchliest, werde die Endstufen immer größer und Teurer.
Auf der ersten Seite waren es noch ein paar feine Kleine Enddstufen und je weiter man nach hinten kommt desto größer werden die auf einemal.

Da stellt sich mir natürlich die Frage, welchen Sinn macht das solche Tipps dem Fragesteller zu geben.
Raum für verbesserungen gibt es bis zu einem gewissen Level bestimmt, aber der Fragestelle wollte doch erstmal nur eine Anständige Endstufe für seine Hochtöner.

Dann könnte man ja eh gleich schreiben, das alles was unter 1000 Euro grotte klingt an diesem HT.

Warum nicht erstmal locker die kleinen Schätzchen testen?

Ich hab meine Frage auch nur so gestellt, weil das sehr oft so abdreht und es immer nur mit der Topline funzt, oder es müßen dann selbst am HT min. 500Watt pro Kanal laufen sonst kommt keine Dynamik rüber?!?
 
Hallo Mirko,

es müssen nicht >500 Watt und >1.000 Euro sein (völliger Schwachsinn für einen Hochtöner :eek: ), es gibt aber ja einige User, die eine SA50 (Serie II) einer Stereo 60 (aus der Serie III) am A25G vorziehen würden ;) Besser so? :keks:

@Jan: Bitte nicht hauen :keks:
@Urs: Ich sehe Deine Aussage, dass die Genesis erst ab DMX aufwärts "taugen" vor dem Hintergrund, dass Du ein brutaler Pegel-/Lauthörer bist und denke mir meinen Teil zu Deiner Wertung.... :D
 
Kann da nur Howlow beipflichten. :beer:

Es ist nice-to-know, wo die obere Messlatte für die Klangentwicklung eines HT an hochwertigen Amps liegt. Leider bringt es den Fredtstarter und den ambitionierten Anfänger, der hier mitliest keinen Schritt weiter, weil er so immer das schlechte Gewissen hat, dass es nicht gut genug klingt, weil es ja Regionen gibt, die zwar noch besser klingen, die aber kein normaler Mensch bezahlen kann.

Aber ich denke, solche Vorschläge sind auch eher lustig gemeinte Anmerkungen, also sollte man sie nicht überbewerten und lieber weiter im Thread machen :taetschel:

Bisher hatte sich also folgende Liste von möglichen Amps ergeben, die klanglich (und preislich!) in Frage kämen:

AMA Stereo 50 (respektive SmartDevices-Nachbauten) <=würden mich auch mal interessieren an nem G
Sinfoni 45.2/90.2(<=fast schon too much)
DLS A1
Genesis Stereo60/SA50 <=so weit erhältlich

Zu ergänzen sind, denke ich, noch:
AudioArt 70.2/120.2

Weitere Ergänzungen? Gerne auch low-budget but high-end...

EDIT: @sven
Hauen? Doch nich dafür. Hab doch die SA50 schon parat liegen für den Einsatz am G :D
 
ich werf jetzt auch mal ne helix hxa20 in's rennen..........

liefert auch nur ihre gut 50w, aber klanglich ist sie im mittelhochton klasse (zumindest bei mir, obwohl ich kein aa verbaut habe)

gebraucht im guten bis sehrguten zustand ist sie für um die 80 schleifen zu kriegen.......

in meinen augen ist sie ein kleiner geheimtip für DEN kurs...
kleines schmankerl nebenbei: kanalgetrennte pegelregler :-)

kann von daher auch nicht nachvollziehen, warum manche hier die nase rümpfen, wenn sie den begriff "helix" hören :-/

:beer:
 
schmiddie schrieb:
ich werf jetzt auch mal ne helix hxa20 in's rennen..........

kann von daher auch nicht nachvollziehen, warum manche hier die nase rümpfen, wenn sie den begriff "helix" hören :-/

:beer:

Vielleicht weil die häufiger als HT-kritisch beschrieben werden und in Verbindung mit sowieso analytisch spielenden HTs häufig als anstrengend werden?

Is nur so ne Annahme...
 
das mag sein

im umkehrschluß könnte ich aber unterstellen, daß dann irgendwas anderes nicht paßt: trennung, ausrichtung blabla......

weil von deinen genannten attributen trifft bei mir absolut nix zu :ka:

sie spielt detailreich aber trotzdem unscheinbar...
zumindest scheint sie der musik nicht ihren eigenen stempel aufzudrücken :hippi:
würde sie von daher eher als neutral bezeichnen :beer:
 
klingt gut :beer:

alles andere wäre sowieso Kaffeesatzleserei...

und wie gesagt, war ja nur ne annahme, warum helix so verallgemeinernd verabscheut wird. (im Hochton...) :hippi:
 
@heihachi: Klar, ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen wos bei den Genesis eigentlich wirklich ins excellente geht. Preisvorstellung hatte ich nach dem lesen der einzelnen Beiträge auch nimmer im Kopf ;)
Aaaaber ich würde, wenn ein Spitzenhochtöner vorhanden ist, einfach nicht ne Genny 60 davor hängen. ;) Bei nem Budget von 300.-- auch ned, dann lieber wenigstens ne Stereo 100/DM oder eben ne SA50/DA100.
Hatte ausser dem Miniblock alle Stufen der Serie III schon in meinem Besitz, daher konnte ich die qualitätssprünge ziemlich gut merken und da ging klangmässig halt erst ab DMX richtig die post ab. (Pegel mal aussen vor). Was nicht heissen soll, dass alles unbedingt quatsch ist vor der DMX, nicht jeder hat schliesslich die selben Ansprüche. Eher mal soll vor dem kaufen sich das zeuch mal anhören, sonst ist man hinterher evtl. enttäuscht. ;)

@AudioArt: Nicht wirklich von diesem Standpunkt aus gesehen! Ich mag zwar zwischendurch durchaus mal Pegel, aber mein Statemant war eigentlich auf den Klang bezogen. ;)
Pegelmässig hätten mir die Stereo's zum beispiel mit reserven gereicht, aber klanglich hats mich einfach nicht richtig überzeugen können. ;) Die DMX am Hochton war zbsp. vielleicht, wenn überhaupt, nen Viertel offen.
Klanglich waren dies, v.a. Mittelton und Grundton aber wirklich welten, selbst im vergleich zur normalen DM und das nicht bei hohen Pegeln, da wars natürlich keine Frage. Franco (goelgater) war auch dabei als wir die Testungen gemacht haben, war einfach kein Vergleich ;)

Grüssle Weingeist - Normalerweise Zimmerlautstärke hörend... :king:
 
Hey WOW das mein ähm... unser Thread oder auch Fred so viel Resonanz findet ist ja genial!! :thumbsup:
Also ich will mich schon mal bei Sven, Mirko, Jan und Philipp und allen anderen für die reichliche Hilfe bedanken!

Aber wie es auch schon erwähnt wurde bin ich ein Anfänger und habe mit High-End ehrlich keine Erfahrung und Gras wachsen hören :ka: hab ich auch noch nicht...

Also mir gehts wirklich nur darum mit so gering wie möglichen budget bis 200€ einen guten sound zu bekommen.

Ich hab mein budget vergrößert (300€) im gedanken vielleicht ein bisschen besser zu einem Endresultat zu kommen wie z.B. 2 AMP's stehen noch zur Auswahl dann würde mein Portmonet schon die richtige endscheidung treffen falls ein passendes Angebot kommen würde.
Naja wie Ihr seht bin ich ein bisschen Verwirrt :ugly:

Werde wohl oder übel nicht drum rum kommen und mir die einzelnen AMP's anzuhören, um mir selber ein bild zu machen oder besser ein Ohr?!

Ich hoffe aber trotzdem das dieser Thread mir weiter helfen wird meine Entscheidung zu treffen. Es fehlt halt doch die nötige kleine Info wie sich der jeweilige AMP an den HT's anhört bis auf wenige ausnahmen.

Ihr seit einfach :thumbsup:

Gruss

AJ
 
ups ist hier schon viel passiert...
kommt davon wenn man so langsam schreibt... :wall:

Gruss

AJ
 
kleiner nachtrag von mir: klemm doch einfach mal ein kanalpaar der hxa400 an die g's......
dann haste schonmal ne ungefähre vorstellung wie die helix am ht klingt :beer:
denn großartig anders wird die hxa20 dann auch nich spielen :hippi:
 
Hab jetzt alles nochmal nach gelesen hehe... ist ja schon wahnsinn...

Aber eine bitte hätt ich doch falls es nicht zu viel verlangt ist. Wieviel kann man für jeweilige Endstufe ausgeben bzw. fordern als Verkäufer? Natürlich im Vergleich zum alter und Zustand der AMP's!? Will nicht unbedingt über den Tisch gezogen werden. Immerhin handelt es sich um gebrauchte ware da kann man ja viel hinein interpretieren... :eek:

Hoffe es ist nicht zuviel verlangt!

schon wieder zu langsam am schreiben... :taetschel:
Das mit der HXA 400 werde ich aufjedenfall machen danke Schmiddie. :thumbsup:

Gruss

AJ
 
Tja...Preise!?

Ich bleib jetzt mal bei meiner aufgestellten Liste:

AMA Stereo/Protovision/SmartDevices gehen je nach Zustand für 90,- bis 110,- weg
DLS A1 k.A.
Genesis SA50 ist zur Zeit sehr gefragt und geht für um die 200,- weg
Genesis ST60 ist vom Zustand abhängig und da bewegt sich der Preis im Bereich von 150,- +/-
AudioArt70.2 für um die 70,-
AudioArt120.2 für um die 100,-

Ergänzungen/Korrekturen?

Man beachte, dass das Endpreise sind und im Zuge von Verhandlungen der Startpreis ein anderer sein kann. :hippi:
 
Zum Thema HXA20X ... die HXA 400 ist schon ne etwas andere Schiene als die HXA20X ...
ist wie wenn du ne Genesis Profile mit ner Dual-Mono vergleichst ...
 
und wie bereits geschrieben: hxa20 ca. 80-90 im guten bis sehrguten zustand :beer:
 
Haifish schrieb:
Zum Thema HXA20X ... die HXA 400 ist schon ne etwas andere Schiene als die HXA20X ...
ist wie wenn du ne Genesis Profile mit ner Dual-Mono vergleichst ...
hust

sry, aber das is käse³ :ugly:

hätte ich brax mit helix verglichen, würdest du rechtbehalten

das netzteil ist nich das selbe und in der 400er sind transen im T03-gehäuse verbaut, richtig, aber die klangliche ausrichtung wird die selbe sein :eek:
 
Zurück
Oben Unten