Hilfe: neues System Peugeot 206 Clarion Hertz mosconi

*DarkWave*

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juli 2012
Beiträge
100
Hallo, Ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein grosses Anliegen.

Wie in der Überschrift handelt es sich um einen Ein /Umbau und dazu habe ich einige fragen bzw möchte Meinungen und Ratschläge von leuten die sich damit schon läger beschäftigen und wesentlich mehr Ahnung haben als ich.
Ich habe das ganze zwar schon in nem anderen Forum gepostet, aber mehrere Meinungen und Tips sind immer besser. ;)


Wagen ist wie in der Überschrift ein Peugeot 206 BJ2006 soweit mir bekannt 90 A Lima mit Klimaanlage

Hier erstmal der aktuelle Stand:

HU: Alpine CDE-9882Ri
FS: Hertz ESK 165
FS Amp: eTon MA 125.2
Sub: Hertz HX 250.4 auf 2 Ohm in 16l geschlossen
Sub Amp: mosconi AS 200.2, 1kW an 2 Ohm.
X Static BATCAP
und halt kleinzeug wie Sicherungshalter etc

Bilder zum aktuellen Einbau:
Kofferraum1.jpg


mosconi1.jpg


Kofferraum7.jpg


BatCap.jpg


Masserverteiler.jpg


Tr3.jpg


Tr1.jpg


Da wo jetzt die mosconi sitzt sollen 2 LowNoise PC Lüfter hin um eine ausreichende Luftzirkulation im Zwischenboden zu gewährleisten, Im Moment wird sie doch verflucht heiss und schaltet ab und an mal ab, wir im Zwichenboden auch auf klötzchen gestellt damit die wärme an der rückseite auch weg kann.
Oberhalb des Sicherungshalters ist das Remote Relai, wird noch durch ein kompakteres ersetzt.
die Löcher im Türinnenblech habe ich mit 2mm Aluplatten und Industriedichtmasse verschlossen


So, nun zum Vorhaben

Die Planung sieht aus wie folgt:

- Die Alpine HU wird durch das Clarion CZ702E ersetzt

- FS bleibt vorläufig ( bis ich genug geld hab für was anderes zusammen habe, dachte da an das Mille MLK 2TW von Hertz) findet jedoch in geschlossenen GFK DoBos ein neus zu Hause, HTs mit GFK ins Spiegeldreieck oder aufs A-Brett bin da noch unschlüssig.

- FS Amp wird ein Hertz HPD 4 VORSCHLÄGE ODER MEINUNGEN??????

- der Hertz HX 250.4 bekommt auch ein neues zu Hause aus MDF und GFK, bin noch am überlegen ob wieder geschlossen oder reflex VORSCHLÄGE ODER MEINUNGEN??????

- die mosconi wandert in den Zwischenboden

- das X Static BATCAP bekommt Unterstützing durch eine Stinger SPV 20

- Verkabelung in 35mm² bleibt erhalten, denke das sollte reichen, will keine Pegelorgien im auto, Klang ist mir
wichtiger, obwohls auch mal etwas lauter werden kann ...

- ein drittes Chichkabel wird einzug halten

- werde einen neues Remote relai besorgen, das jetzige ist eigentlich aus nem Industrie Schaltschrank

- Lüfter sorgen für kühlung der Amps

- gesamte verkabelung im Kofferraum wird neu gemacht

- Holz/GFK Ausbau im Kofferraum

Der vorraussichtliche Aufbau:
Die 3 breiten wagerechten Streifen sind Holzbalken die das ganze etwas unterteilen, jeder der 2 Bereiche erhält dann seinen eigenen Lüfter, der rechte bereich ab Sicherungshalter bis zum rand wird dorch eine Klappe jederzeit zugänglich sein, links sitzt später der Sub.

Kofferraumausbau-1.jpg


soweit erstmal, nun zu einigen fragen bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

- reicht das 35mm² wirklich?

- FS wird derzeit über ein Frequenzgeschirmtes 4 x 1,5mm² Kabel versorgt, ist das OK oder besser 2,5mm² LS Kabel?

- gibts nen Rechner für die TMTs? also wie viel Volumen die brauchen? oder geht das genauso wie beim geschlossenen Sub Gehäuse?

- Was haltet ihr von der Planung? passt das System oder ist es von vorn herein murks was ich da vorhabe?
 
*DarkWave* schrieb:
- reicht das 35mm² wirklich?
Jap 35er reicht als Ladeleitung von vorne aus.
*DarkWave* schrieb:
- FS wird derzeit über ein Frequenzgeschirmtes 4 x 1,5mm² Kabel versorgt, ist das OK oder besser 2,5mm² LS Kabel?
Auch die 1,5mm² reichen aus.
*DarkWave* schrieb:
- gibts nen Rechner für die TMTs? also wie viel Volumen die brauchen? oder geht das genauso wie beim geschlossenen Sub Gehäuse?
Auch für TMT gibt es TSPs, die Sinnhaftigkeit einer Gehäuseberechnung sei mal dahingestellt. Die Türe ist sowieso löchrig wei ein schweizer Käse. Geschlossene Doorboards mal ausgenommen.
*DarkWave* schrieb:
Was haltet ihr von der Planung? passt das System oder ist es von vorn herein murks was ich da vorhabe?
Also wenn du weiterhin so arbeitest wie die gezeigten Bilder wird das was.
Wozu brauchst du den Lastschütz?
Warum willst du dein Remoterelais austauschen? Funktioniert das bisherige nicht?
Schreib mal das Modell deiner HU hier rein, vll. kann die mehr als du bisher abrufst. Warum willst du die überhaupt tauschen?
 
Das Schütz trennt im Moment das BatCap von der Starterbat wenn der Motor aus ist, damit an den Batklemmen keine spannung ist wenn man mal was dran machen will/muss, also am motor.

Remoterelai wollte ich was kleineres, das sich besser verbauen lässt, so halb hingehängt gefällt es mir einfach nicht .... bin in der Hinsicht einfach ein kleiner Perfektionist.

HU ist ein Alpine CDE-9882Ri, gekauft 2010 bei Saturn. Habs oben jetzt auch eingetragen. Die HU will ich gegen das Clarion tauschen, damit ich die Anlage über den Prozzi im CZ702E aktiv über die 4 Kanal fahren kann.

Was haltet ihr im übrigen von der Stufe? Hat jemand erfahrung??
Oder auch vorschläge für ne Andere Stufe, Im Hinblick darauf dass das FS irgendwann umgestellt wird, wichtig wäre mir noch die Einstellung von oben, da ich im Zwischenboden nicht mehr an die Seiten rankommen werde. muss auch nicht zwangsläufig ne Digitale sein.
 
Hallo Christoph...

hast da kein einfaches Auto. Ich kämpf jeden Tag mit der Karre... :D

HU:
Ich würde da lieber noch 20€ drauf legen für ein Bit Ten anstatt die HU zu tauschen wenn Du eh nur 2-Wege + Sub planst. Haste einfach viel mehr Möglichkeiten.

FS:
Ein 16er im Doorboard baut baut zu tief. Da wirst du Probleme mit dem Motor vom Fensterheber bekommen, falls Du die hast. Dann lieber die Aufnahme überarbeiten und einen Breitbänder ins Spiegeldreieck für eine vernünftige Bühne. Da ist dann die Frage welcher 16er in die Tür fast nicht mehr so wichtig da Du keinen so Mittenstarken 16er mehr brauchst. Du trennst den BB ja tief genug.

Sub:
Nen 8" ins Handschuhfach, z.B. einen JL 8w3. Aber das ist nur meine persönliche Meinung... ;)

Liebe Grüße
Guido
 
kai 1 schrieb:
soll der tmt von der position in der tür so bleiben ?

Nein, der soll unten in die vordere ecke wo er hingehört, dann halt ind den geschlossene GFK DoBos.

gkr schrieb:
Hallo Christoph...

hast da kein einfaches Auto.

Ja ich weiss was du meinst :hammer:

gkr schrieb:
HU:
Ich würde da lieber noch 20€ drauf legen für ein Bit Ten anstatt die HU zu tauschen wenn Du eh nur 2-Wege + Sub planst. Haste einfach viel mehr Möglichkeiten.

wäre auch eine Überlegung wert, aber ich weiss noch nicht wie das mit dem momentan vorhandenen Geld passt, wird so schon kanpp mit restlichen kleinmaterial wie kabel, GFK usw.

gkr schrieb:
FS:
Ein 16er im Doorboard baut baut zu tief. Da wirst du Probleme mit dem Motor vom Fensterheber bekommen, falls Du die hast. Dann lieber die Aufnahme überarbeiten und einen Breitbänder ins Spiegeldreieck für eine vernünftige Bühne. Da ist dann die Frage welcher 16er in die Tür fast nicht mehr so wichtig da Du keinen so Mittenstarken 16er mehr brauchst. Du trennst den BB ja tief genug.
kai 1 schrieb:
teste mal einen 2 zoll breitbänder statt hochtöner

Die Einbautiefe ist dank der geschlossenen DoBos eigentlich egal, aber die sache mit dem Breitbänder und nem passenden TMT ist interessant.

gkr schrieb:
Sub:
Nen 8" ins Handschuhfach, z.B. einen JL 8w3. Aber das ist nur meine persönliche Meinung... ;)

Bin mit dem Hertz an sich sehr zufrieden, er braucht mit dem neuen ausbau halt nur ein neues zu Hause weil die jetzige box zu hoch wäre, wird dann etwas schräg sitzen, https://www.mrwoofa.de/carhifi/gfk_kofferraum_audi_a3_mk_2/gfk_kofferraum_audi_a3_mk_2.htm ähnlich wie MrWoofa es hier gemacht hat, nur halt kleiner.

Meint ihr die 90A LiMa zusammen mit der Zusatzbat und dem BatCap reicht für so eine anlage oder sollte da auch was grösseres rein?


Hier der Plan mit Bit Ten

Kofferraumausbau2.jpg
 
Was gäbe es denn als auswahl an Breitbändern und passenden TMTs dazu, als Amp wäre auch eine Audison SR4 denkbar, preislich eher noch als die Hertz, die LS sollten nach mäglichkeit auch damit auskommen also 4 x 65W RMS. Preis fürs FS bis ca. 250 - max 300 Euro, mehr geht einfach im moment nicht, sonst beibt erstmal das Hertz ESK165 drin.
 
Omenes Audio 2.01;)

Klein, Günstig und bewehrt.

Die Idee mit dem Bit Ten ist Top. Ich selber habe ein Clarion 788, damit ist schnell Schluss was Einstellungen betreffen :eek:
 
Optisch auch sehr schön, fehlt noch ein passender TMT.

Dachte auch schonmal an das Audison Voce AV K6, ist nur die frage ob der Amp dafür ausreicht oder ob die mehr als 65W RMS brauchen.
 
Die brauchen überhaupt nichts.
Wieviel die brauchen, bestimmst nur du mit dem gewünschten verzerrungsfreien Pegel.
Willst du lauter als die Endstufe es kann, muss mehr her.
Pauschalantwort nicht möglich.

Das ganze Gerede in Richtung "Macht er ab xxx Watt Spaß" kann man vergessen.

:beer:
 
Wie oben schon geschrieben will ich keine pegelorgien veranstalten, aber es darf auch ruhig mal ordentlich abgehn, Metal gehört halt etwas lauter
 
Ich weis nicht in wie fern man den Audison Tmt mit dem Hertz Hv 165L vergleichen kann!

Den Hertz habe ich an einer Rodek 275i(110Watt) und er macht mächtig spass :bang:
 
Es wurde wieder einige gatan.

So, Kofferraum ist zum Teil ausgeräumt und fehlende Leitungen wurden eingezogen.
Alles auf der Beifahrerseite in den original Kabelhaltern.

Umbau15.jpg


Da die Bestellung für audison und hertz bei meinem ansässigen Händler noch etwas dauert und ich nicht genau weiss was das DRC für ne verbindungsleitung hat, habe ich einfach 2 Netzwerkkabel eingezogen und werde später entsprechende Netzwerkdosen einbauen, so habe ich für so ziemlich alle FBs ne Verbindung stehen.

Umbau12.jpg

Umbau10.jpg

Umbau9.jpg


Habe den kommpletten Kofferraum ausgeräumt und mit dem neuen Zwischenboden angefangen. Die Bodenplatte habe ich mit 4 M8er Schrauben mit dem Kofferraumbodenblech verschraubt, die original "Wollfolie" habe ich zwecks Geräuschdammung drin gelassen. um auf 8cm höhe zu kommen habe ich 2 Balken a 4 x 4 cm genommen.

Boden1.jpg

Bodenbefest1.jpg

unten rechts sieht man eine der Schrauben.
Bodenbefest2.jpg

Hier die Verschraubung von unten mit selbstsichernder Mutter

Nachdem ich den gesamten Zwischenboden dann noch mit Bespannstoff ausgekleidet hatte durfte die Einrichtung Probesitzen.
Probesitzen3.jpg

Hier ist dann ein Teil schonmal fest eingebaut.
DoAbend.jpg


Morgen gehts weiter, dann dürfen die restlichen forhandenen Geräte einziehen und das FS bekommt wieder die eTon MA 125.2 solange die Hertz und das Bit Ten noch nicht da sind. Der "Deckel" wird bespannt und zusammengebaut, habe dann 2 Klappen, eine durch die man an die beiden Amps, den Sicherungsverteiler und das Bit Ten ran kommt, und einen für die befestigung der Reserverads. Rechts kommt noch eine art Kiste in der die 2 - 3 Lüfter sitzen die zur Wärmeabfuhr dienen. Sub bekommt irgendwann Später ein neues zu Hause (morgen ist der letzte Urlaubstag :cry: )
 
Kofferraum fast fertig, warte nur noch auf das Bit Ten und die HDP4

IMG_5754.jpg

IMG_5758.jpg

IMG_5760.jpg

IMG_5763.jpg

IMG_5767.jpg

Verkabelung ist noch etwas Wild, wird aber ordentlich gemacht wenn die 4 Kanal und der DSP rein kommen.
IMG_5773.jpg

IMG_5774.jpg
 
Zurück
Oben Unten