hilfe, meine a25g bringen mich um... :/

slash-dot

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Sep. 2004
Beiträge
77
ok, vielleicht ein bisschen aufmerksamkeitsheischender thread-titel, aber die aussage trifft wohl mein problem...

habe am letzten WE auf aktiv umgestellt, und den a25g ne eigene stufe (audison vr 209) gegönnt.. nun hab ich diese aber schon komplett zugedreht und der ht ist immer noch SEHR laut. habe über mein alpine 9833 schon den hochtonbereich (also im xover menü) ab 3.2khz um -5 abgesenkt, aber teilweise zersägen mit die hts immer noch die ohren... also sind bei gewisser musik nicht nur zu laut sondern auch noch "schrill"...

was hab ich falsch gemacht, bzw. was sollte/könnte ich noch tun?

kann es daran liegen, dass ich 0,75mm² kupferkabel für die hochtonverkabelung genommen hab..? ist das bereits zu dick?

gruß
 
Hab genau das gleiche Setup.... VR 209 @ A25G...
Finde diese Kombination absolut traumhaft ...

Veilleicht liegts ja am Gehäuse des A25G ??? Welche hast du denn ?? Welches Volumen? Bedämpft ??

Du solltest vielleicht die LS-Kabel gegen etwas dickere tasuchen... 0,75mm² ist GAR NIX... Meine HTs laufen an 2,05mm² (KimberKable)

Experimentier weiterhin mit der Trennung... Welche hast Du denn 12db/Okt ?? Probier mal 6db/Okt und 6000Hz aus...

Vielleicht solltest Du auch einen Kondi in die Leitung reinsetzen (4,7µF) und dann doch passiv trennen !!

Cya, LordSub
 
einbauort: a-säule
volumen: die diabolo-kugeln "am stiel", müssten 50ml sein?! (angeblich bedämpft, kann leider keine genauen angaben machen, da gebraucht gekauft)
umgebung: ?

@lord sub:
habe nun folgende trennung:
TMT: 63hz, 18db / 3.2khz, 6db
HT: 3.2khz, 6db

so rein "klanglich" also von der räumlichkeit und auflösung find ich es auch begeisternd.. wie hast du deine endstufe denn eingestellt? musstest du die auch komplett zudrehn?
 
Mir persönlich zuwenig....
Klingt mir zu scharf....

Grüße, Martin
 
slash-dot schrieb:
einbauort: a-säule
volumen: die diabolo-kugeln "am stiel", müssten 50ml sein?! (angeblich bedämpft, kann leider keine genauen angaben machen, da gebraucht gekauft)
umgebung: ?

@lord sub:
habe nun folgende trennung:
TMT: 63hz, 18db / 3.2khz, 6db
HT: 3.2khz, 6db

so rein "klanglich" also von der räumlichkeit und auflösung find ich es auch begeisternd.. wie hast du deine endstufe denn eingestellt? musstest du die auch komplett zudrehn?

Also ich musste die Stufe NICHT zudrehen... Ich denke dass das an der Einstellung der Stufe liegt... (die internen Potis)

Im Inneren der Stufe sind Potis zum rRgeln der Eingangspannungen, wenn diese verstellt sind klingt es GRAUSAM... Ich denke das wird bei Dir der Fall sein... Die Stufe CLIPPT dann sehr schnell, und klingt absolut nervig...

Entweder, Du machst Dir die Mühe und stellst die Potis der jeweiligen Kanäle richtig ein, oder Du schickst sie zum Vertrieb... die können es auch einstellen...

Cya, LordSub
 
Die VR209 hat doch ne Clipping-Anzeige ... meine haben nie geleuchet. :hammer:

Gruß
Konni
 
Ich würd den TMT mal früher ausblenden,
und den HT später kommen lassen.

Kostet nix und ist auf jeden Fall ein Versuch wert.

Und wenn irgendwie geht den HT passiv trennen...........!
 
Überhöhung im Übernahmebereich ... ?
Phasenproblem ... ?

:king:
 
Hirsch schrieb:
Ich würd den TMT mal früher ausblenden,
und den HT später kommen lassen.

Kostet nix und ist auf jeden Fall ein Versuch wert.

Und wenn irgendwie geht den HT passiv trennen...........!



hi
ja genau,eine oktave luft zwischen den tennfrequenzen lassen.erstmal alle klangregler auf bypass.dann kommts auch drauf an wo der hochtöner verbaut ist,wenns so wie bei mir im spiegeldreieck ist kommt ein reflektieren von der seiten und der frontscheibe hinzu das hat dann ungefähr den gleichen effekt wie wenn eine bassbox in einer raumecke betrieben wird.man sollte auch mal genauer untersuchen welche tief und hochpass funktionen genau zustande komen bitte bedenken bei butterworth 2ter ordnung kommt im übergangsbereich sowieso schon eine pegelüberhöhung von 3db zustande dannn auch noch das fensterdreieck? und schon klingts abartig.auf jedenfall liegts zu 100% nicht am hochtöner der klingt nämlich super gut,es ist eben so das selbst eine primitive 2 wege weiche eben viel aufmerksamkeit bedarf,richtige polung des hochtöners?signaladditionen im übergangsbereich sowie auch eine oktaver tiefer und höher?fragen über fragen
gruss frank
 
Auch passiv besser find...
und ca. die TMTs bei 2,5 kHz und HT bei 4-4,5 kHz trenne.

Bei gleicher Einstellung schon mal die HTs von der Anlage getrennt? Auch TMTs können nerven. Hab mich selber schon bei Frequenzen sehr verschätzt und ungerechtfertigt die HTs beschuldigt...

Viel Erfolg auf jeden Fall bei der Problembehebung
:beer:
 
danke für eure hilfe, ich werd also erst mal mit der trennung experimentieren.. damit sollte sich ja vielleicht das schrille wegbekommen lassen.. evtl. ists ja wirklich ne überhöhung in dem übergangsbereich, zumal da ja auch 4 TMTs laufen... :kopfkratz:

und zu der lautstärke, da muss ich dann wohl mal nen fachmann nach sehen lassen.. :/
 
3,2KHz mit 6dB ist etwas zu heftig
der a25G macht in derart großen gehäusen einen buckel.. um ~5KHz

also wenn 6dB dann >5KHz

ansonst 12dB testen 3,2KHz - 4KHz



ein HT der so weit runter geht .. autsch ... der arme HT


diabolo hatte die HT zwar in der kugel ..

der HT selbst jedoch hatte ein eigenes volumen drauf
 
ich "quäl" meine im moment sogar mit je 9,9µF :D

is aber auf jeden fall zuviel ab nem gewissen pegel und bei bestimmten musikrichtungen.
 
das geht "sogar"...
hatte es auch so....

"aber" QuasiAktiv... Tri Amping...

Grüsse a u s HAMBURG
Bei FRAGEN gern Mails an mich ..auch PN's..............


Anselm N. Andrian
 
klar geht's!
sogar recht gut... aber in manchen situationen isses doch etwas zu viel.

evtl. werd ich mir was basteln, so dass ich einen teil der kapazität bei bedarf zu-/wegschalten kann. ;)
 
so, nun macht die vr 209 wohl endgültig die grätsche, hab vorhin nur noch auf einem kanal hochton gehabt.. dazu macht sie komische geräusche wenn sie kalt ist... bleibt die frage: lohnt sich einschicken oder lieber ne "neue" genesis b/s xx ?
 
Einschicken rentiert meistens. Kannst ja nen Kostenvoranschlag machen lassen.

Gruß
Konni
 
Würd auch einschicken, da haste sicher noch lange was davon. (Je nach Defekt)


Gruß, patrick
 
Zurück
Oben Unten