Hilfe, mein Chef hat sich ein Auto mit Soundsystem gekauft

Chris...

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2006
Beiträge
1.776
Real Name
Chris
Hallo zusammen,

jetzt quatsche ich schon mit meinem Chef seit 2 Jahren über Home-und CarHifi. Er kennt mich und meinen CarHifi-Fanatismus schon recht gut, habe ihm auch schon meinen Wagen einmal vorgeführt. Und selbst die erste Evolutionsstufe, die mMn wirklich noch sehr mau war, hat ihn zumindest dazu bewegt CarHifi mit anderen Augen zu sehen und das das nicht nur BummBumm ist.
Seines Zeichens ist er daheim absoluter Musikgeniesser, bevorzugt Klassik. Große Anlage mit Dynaudio, Cyrus usw. Ein Sound, der ihm natürlich im Auto fehlt.
Nun fährt er aber auch Leasingfahrzeuge, dh der große Umbau mit Stichsägenmassaker etc bleibt leider aus.
Jetzt hat er sich ein neues Problemkind, äh ich meine Leasingfahrzeug, angeschafft: aktueller 5er BMW. Natürlich mal wieder mit dem Sound nicht zufrieden. Nun will er ihn etwas aufgewertet haben. Aber leider wurde der BMW mit Soundsystem und somit auch mit Verstärker geordert, dh das Plug&Play von Helix fällt leider aus.
Was nun? Was gibt es für Möglichkeiten dem Wagen ein paar saubere Töne zu entlocken? Zur Not auch mit Komponententauscherei. So groß wie daheim ist sein Anspruch nicht, dazu kommt auch noch, dass der Wagen ja rund alle 2-3 Jahre ersetzt wird. Gut, Komponenten kann man größtenteils mitnehmen, aber einiges ist je Auto doch nur einmalig angeschafft und da will er natürlich auch nicht zu viel Geld verbrennen.

Was gibt’s um dem Mann zu helfen und mit was muss man mind. an Investition rechnen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Chris
 
Musst mal schauen, ob der DA1 auch beim neuen 5er geht.
Falls ja, steht dem Einbau netter Komponenten incl. optisch angeschlossenem Prozzi nichts mehr im Wege. :beer:
 
Neben de, DA1, gibt es ja noch mehr Anbieter die MOST auf RCA bauen, damit sollte dann der Aufrüstung nix im Wege stehen.
 
...und dann Standard-CarHifi je nahc Geldbeutel rein?!
Was kostet so ein DA1 oder vergleichbares?

Gruß
Chris
 
Gibts zum Schnäppchenpreis von 549,- :D
 
Danke
Dh unter rund 2000€ inkl Anlage und Einbau geht nix?! Habs mir gedacht. Naja aber der DA1 wird ja dann auch für andere Autos künftig hilfreich sein. Dh max. Dämmung, einbaumaterial(wird ja nicht viel sein) und Arbeitsaufwand für ein-und Ausbau ist weg. Das is noch überschaubar.

Danke

Gruß
Chris
 
welches system hat er den drin?
ich weiß das einer von den hamburger fuzzis sich die chassis aus dem logic 7 system besorgt hatte und diese sammt verstärker einbauen wollte!
desweiterem könnte es dann noch helfen das radio umzuproggen! soll ja klangunterschiede geben jeh nach radio typ bei bmw... :hammer:

ich weiß außerdem das es für die kleineren modelle ein alpine soundsystem gab! vielleicht könnte man ja von da die chassis alternativ nutzen und den verstärker verkaufen ;)
 
Moin,

der Hamburger bin ich ;)
Allerdings habe ich einen e60 und keinen F10/F11 und ich habe kein Logic7 System, sondern das Individual nachgerüstet (Lautsprecher & Verstärker).
Das Individual ist nochmal ne andere Hausnummer als das Logic7. Sicherlich ist es kein High End wie man es gewohnt ist, aber es ist für ein OEM System wirklich akzeptabel.
Zudem hat die OEM Lösung gerade in diesem Fall (Leasing Fahrzeug) den Vorteil das es ohne Probleme zurückgerüstet werden kann.


Viele Grüße
Sören
 
Ich hab kürzlich das Logic7 im neuen X3 eines Kollegen mir angehört... Für ein Werkssystem ok. Nach exzessivem Equalizing könnte man damit leben, wenn die Ansprüche niedrig sind.
 
Wobei sich das Individual nochmal deutlich vom Logic7 unterscheidet.


Viele Grüße
Sören
 
ich weiß... ich kenn das System vom E60. wenn ich mich recht erinnere, klang es bis auf den schlanken Bass gar nicht so schlecht. Der Kollege hat aber immer im Surroundmodus gehört :hammer:
 
Welches Soundsystem ist es denn überhaupt.

Es gibt eins mit analogem Verstärker und eins mit MOST-Verstärker.

Kofferraum hinten links. Klappe weg. 1 Steckeranschluß oder 3 ? Gelbe Lichtleiter ?

Das Alpine-Nachrüst-System würde ich gaaaaanz schnell vergessen.
 
hallo,

bmw führt die signale im 5er bmw fahrerseitig durchs auto, zumindest war das bei den älteren immer so.

ich würde im erstem schritt die signalleitungen zur vorhandenen endstufe kappen, und prozessor dazwischen. (gladen 6to8 z.b.)

dann brauchst du nur noch dämmen und hier und da lautsprecher tauschen, denn sooo schlecht sind die Stufen von bmw net - da sparen die eher am Wandler.

Gruss
 
Rainman schrieb:
ich würde im erstem schritt die signalleitungen zur vorhandenen endstufe kappen, und prozessor dazwischen. (gladen 6to8 z.b.)

Wär blöd, wenn der vorhandene Verstärker schon ein DSP drin hat, oder ?
 
Also n Kumpel von mir hat einen 1er mit dem originalen Alpine system drin.

Für ne Serienanlage durchaus brauchbar.

mal n bisschen OT wie ist das eigentlich bei nem Leasing Auto mit dämmen und so? darf man das? Oder einfach drauf hoffen das es niemand merkt?
 
Moin,

die BMW Verstärker haben einen integrierten DSP.


Viele Grüße
Sören
 
DüSe schrieb:
Also n Kumpel von mir hat einen 1er mit dem originalen Alpine system drin.

Für ne Serienanlage durchaus brauchbar.

mal n bisschen OT wie ist das eigentlich bei nem Leasing Auto mit dämmen und so? darf man das? Oder einfach drauf hoffen das es niemand merkt?

Es gibt kein "originales Alpine-System".
Es gibt ein Nachrüst-System von Alpine.
Das wird an Kunden verkauft, die "no-cost-Basis" hatten und jetzt doch mehr wollen.

IMHO ist das keine gute Lösung.
 
Kleiner Tip: Mach das Problem deiner Bekannten nicht zu deinem......... :hippi: :hippi: :hippi:

Grüße, Martin

Wenn er VOR der Bestellung mit dir darüber nicht gesprochen hat, ist's ihm auch nicht wichtig. Ergo vergebener Hirnschmalz. ;)
 
Hey Martin, coole Einstellung :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: (denke leider derzeit oft so)
Viel Hirnschmalz is ja nicht vergeben. Hab jetzt was womit ich was anfangen kann und gut.

gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten