Hilfe für Car Hifiausbau!

ov demigod

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Nov. 2012
Beiträge
64
Hey Leute!

Ich bräuchte mal eure Kompetente Meinung für meine Anlage ;) (Ich möchte anmerken, dass ich noch Car-Hifi-Einsteiger bin :ugly: )

Ich möchte nächstes Frühjahr meine Einsteiger-Anlage etwas aufwerten und bräuchte etwas Beratung und eine Fachkundigere Hand wegen der Subuntertstützung. Zur zeit fahre ich einen Alpine SWG-1244 durch die Gegend, an dem ein Kumpel Interesse hätte. Ich find ihn nicht schlecht, allerdings hab ich mir sagen lassen, dass das Chassis nicht so geeignet ist und es ein paar Chassis in der Preisklasse bis ca. 120,-€ gibt, mit denen ich mehr Spaß hätte. Also bietet sich ja ein Neukauf an, wenn ich fürs selbe Geld was höherwertiges bekomme. :thumbsup:
Gehört wird überwiegend Metal, Industrial, EBM, Rock usw.., aber hin und wieder auch bissl elektronisches zum Spaß haben. Ich suche also in erster Linie ein geeignetes Chassis für GG als allrounder mit Schönhörqualitäten ;) . (Tiefgang sollte aber trotzdem da sein!)

Jetzt wurde ich etwas verunsichert, weil ich gelesen habe, dass Chassis in GG erst ab QTS <0,5 optimal spielen. Nur finde ich so gut wie kein Chassis in der Preisklasse :cry:
Hättet ihr Vorschläge für mich? Für den Sub stehen 388W RMS zur verfügung. Ich brauche kein Pegelschwein und kein Tiefbasswunder. Hab auch schon einen ins Auge gefasst, weil ich mit meinem FS (Rainbow Dreamline Deluxe 256 in Doorboards) ziemlich zufrieden bin... (Obwohl ich scheinbar doch irgendwo gepfuscht habe beim Bau)

Rainbow DL 12
Impulsbelastbarkeit: 600 Watt
Nennbelastbarkeit: 350 Watt
Übertragungsbereich: 25 - 200 Hz
Impedanz: 1x 4 Ohm

Einbaumaße
Außendurchmesser: 316 mm
Einbaudurchmesser: 278 mm
Einbautiefe: 142 mm

Thiele Small Parameter
Fs: 30,0 Hz
Re: 3,1 Ohm
Qms: 3,25
Qes: 0,52
Qts: 0,45
Vas: 75,0 Liter
SD: 519,0 cm2

89,- €, also super Preis ;)

Soll wohl der Nachfolger vom Hammer sein. Leider hab ich keinen Plan, ob das Chassis für GG taugt und mein Amp reichen wird, was die Kontrolle betrifft. Erfahrungen zu dem Woofer gibt es noch keine weiter, weil der wohl erst vor kurzem auf den Markt kam. Aber nur auf den Namen Rainbow möchte ich mich auch nicht verlassen...

Was meint ihr?

Gruß Demigod
 
Behalt den Alpine und kümmer dich lieber um ein passendes Gehäuse und die richtige Ankopplung an das Frontsystem. Was macht er deiner Meinung nach denn verkehrt?
 
Nichts... Der sub ist ok, aber er ist leider nicht so trocken wie die alten helix db zum Beispiel... Manchmal klingt es etwas schwabbelig... Hab auch schon mit dem Volumen gespielt, aber so richtig zufrieden war ich nie...
Und wie gesagt ein Kumpel hätte Interesse und würde ihn nehmen.. Da dachte ich mir warum nicht die Chance nutzen und mich mal nach was um schauen, was vielleicht optimaler klingt
 
Wenn der andere trockener Klang, war er besser angekoppelt oder konnte weniger Tiefbass. Ist zumindest in den meisten Fällen so. Warum denkst du, das Rainbow ist nicht optimal verbaut. Wie und wo trennst du Frontsystem und Woofer? Aktiv oder passiv an der Front? Was für ein Auto und was für ein Radio ...
 
Weil ich nur knapp an das empfohlene Volumen für das fs komme.. Und ich gewebte matten verwendet habe und nicht die matten wo die Fasern kreuz und quer liegen... Dadurch sind die boards relativ flexibel und nicht wirklich steif.. Getrennt wird an der HU bei 80 Hz und sub bei 62 oder 50 je nach dem was besser klingt... Ist ein aso passat 35i Kombi
 
Streben reinziehen! und allg. versteifen! Sonst wirkt es als Passivmembran.
 
Zumal der Tieftöner doch garnicht für geschlossene Gehäuse gedacht ist? Wieviel Volumen hast du denn? Bzw. ich das FS generell nicht der Reißer finde. Na wenn du beim Sub so schon hin und her schaltest, kann es ja so schon nicht klappen. Trenn mal sowohl TMT als auch Sub tiefer. Eher im Bereich 40Hz und FS bei 60. Und vorallem mit der Flanke spielen bzw. auch den Sub auch mal verpolen.
Wo und wie ist der Sub denn verbaut? Trennst du das FS aktiv oder passiv?
 
Der Lpf an der HU geht nur bis 50 und lässt sich aber auch nicht ausschalten :(
Verpolen habe ich auch schon probiert.. Ohne Erfolg. Der sub ist in einer gut verstrebten mdf Kiste 19mm die ist steif genug..
Die boards lassen sich nicht mehr versteifen ohne sie auf zu schneiden.. Die sind an die türpappen angepasst. Naja war ja auch mein erster Versuch :-D. Ich sehe zu, dass ich mich nächsten Frühling um die boards kümmere... Vl neue basteln, mal sehen

/edit: rainbow schreibt in der Anleitung, beim Bau von doorboards werden pro Chassis mindestens 10 - 15 Liter empfohlen
 
Ja mind. also eher 20-25, was wiederum einem Türeinbau entspräche. Wieviel Volumen bekommen sei denn nun?
 
Also wenn ich die Maße nehme und ungefähr rechne komm ich so vielleicht auf max. 15 Liter. Ich hab mir das FS gekauft, weil ich es bei nem Kumpel gehört hatte. Er hatte auch DoBo's, allerdings auch deutlich mehr Volumen.. Aber ich wollte eben nichts von den Türpappen wegschneiden.



/edit: @ Moe: ich lasse mich gern eines besseren belehren, welches FS wäre denn für meine Zwecke besser geeignet als das Rainbow? ich sag mal so komplett bis 170,-... oder lieber einzelne TMT's besorgen?
 
Ohne die türpappe zu zerschneiden 15l? Was fährst du für ein Auto? Bei 15l käme bei mir nix unter 8" in frage! Ich fand sowohl den Ht als auch den Tmt Grütze. Sofern du aber nicht sinnvoll aktiv trennen kannst, bringen dich Einzelteile nicht weiter. Was nutzt du derzeit für eine hu?
 
Ok.. An der Stelle hat sich das Thema erstmal erledigt. Um FS kümmer ich mich im Frühjahr und Sub hab ich wohl schon was passendes. Trotzdem danke :done:
 
Zurück
Oben Unten