Hallo
Ich brauche bei dem folgenden Problem dringend Rat.
Auch bei ausgeschalteter/abgezogener Zündung läuft meine Anlage offenbar im Standby-Modus, d.h.
die Verstärker zeigen an, dass sie laufen ("Die Power Betriebsanzeige leuchtet grün auf wenn der
Verstärker eingeschaltet ist" Zitat BDA Brax X2400.2=> ist hier bei beiden der Fall).
Ich kann zudem am Bedienteil der PXA beliebige Einstellungen vornehmen (ist mir vorher nicht aufgefallen,da
ich permanent das Display ausgeschaltet habe).
Dadurch ist nun meine Batterie derart leer, dass sie wohl nicht mehr wiederbelebt werden kann
(momentan hängt ein Ladegerät dran)
Dies ist nun die Konfiguration in der das passiert ist:
Plusleitung
Batterie -> Sicherung -> 12qmm Power Trax -> Verteiler ->
Ausgang1 -> Brax AntiDistortionDevice (ADD) -> Alpine CDA 7944 (das BEDIENTEIL LAG IM HANDSCHUHFACH!!!)
Ausgang2 -> Brax AntiDistortionDevice (ADD) -> Alpine PXA-H700
Masse:
CDA 7944 und PXA700 über ihr jeweiliges ADD auf den Masseverteiler auf den allgemeinen Massepunkt der
Anlage (Gurtschloßschraube für Gurt hinten links)
Jedes ADD hat jeweils einen In- und Output für Plus und Masse, ausgeführt als Power Trax 6qmm
Remote:
CDA7944 -> Ai-Net -> PXA-H700 davon einmal per Ai-Net an den Wechsler und per "Kabelsplittung
[entspricht wohl parallel]" vom Remote Out der PXA an die beiden Verstärker
Wie kann das passieren, die ADD haben nur Kontakt zu der jeweiligen korrekten "Dauermasse" und "Dauerplus".
Fürs Radio wurden die entsprechend einschlägigen Adapter (inkl. Phantomspeisung) verwendet.
Auf Hilfe hoffend
Joachim
Ich brauche bei dem folgenden Problem dringend Rat.
Auch bei ausgeschalteter/abgezogener Zündung läuft meine Anlage offenbar im Standby-Modus, d.h.
die Verstärker zeigen an, dass sie laufen ("Die Power Betriebsanzeige leuchtet grün auf wenn der
Verstärker eingeschaltet ist" Zitat BDA Brax X2400.2=> ist hier bei beiden der Fall).
Ich kann zudem am Bedienteil der PXA beliebige Einstellungen vornehmen (ist mir vorher nicht aufgefallen,da
ich permanent das Display ausgeschaltet habe).
Dadurch ist nun meine Batterie derart leer, dass sie wohl nicht mehr wiederbelebt werden kann
(momentan hängt ein Ladegerät dran)
Dies ist nun die Konfiguration in der das passiert ist:
Plusleitung
Batterie -> Sicherung -> 12qmm Power Trax -> Verteiler ->
Ausgang1 -> Brax AntiDistortionDevice (ADD) -> Alpine CDA 7944 (das BEDIENTEIL LAG IM HANDSCHUHFACH!!!)
Ausgang2 -> Brax AntiDistortionDevice (ADD) -> Alpine PXA-H700
Masse:
CDA 7944 und PXA700 über ihr jeweiliges ADD auf den Masseverteiler auf den allgemeinen Massepunkt der
Anlage (Gurtschloßschraube für Gurt hinten links)
Jedes ADD hat jeweils einen In- und Output für Plus und Masse, ausgeführt als Power Trax 6qmm
Remote:
CDA7944 -> Ai-Net -> PXA-H700 davon einmal per Ai-Net an den Wechsler und per "Kabelsplittung
[entspricht wohl parallel]" vom Remote Out der PXA an die beiden Verstärker
Wie kann das passieren, die ADD haben nur Kontakt zu der jeweiligen korrekten "Dauermasse" und "Dauerplus".
Fürs Radio wurden die entsprechend einschlägigen Adapter (inkl. Phantomspeisung) verwendet.
Auf Hilfe hoffend
Joachim