Hilfe beim Bandpassbau: SPL Dynamics XTR-380 im Bandpass 4..

Einen Tankumbau möchte ich auch vermeiden. Es geht mir nur um die Abstimmung eines Bandpasses.

Ich will (nach der Sammlung der Infos) den BP bauen und schauen ob er überhaupt ansatzweise geht!
Wenn ja, optimieren, optimieren, optimieren und schließlich entscheiden ob das so bleiben kann.

Wenn nicht, dann wird das mit dem Woofer in dem Auto eben nix. :beer:
 
na denn mach doch einfach mal 30/90 und die Rohre 12 cm lang... wenn du sie wie irre abrundest, könnte es sogar was werden...
 
Hey,
Die Kurve sieht mal super aus, soweit ich das beurteilen kann.

Danke für deine Empfehlung.

Falls jemand andere empfehlungen hat: GERNE :)
 
Also.
Die Kiste hat nun 38Liter geschlossen, leicht bedämpft und 90 Liter BR.

Ein 540cm² Port mit 11cm länge.
Bin von 22cm auf 17, 15 und nun auf 11cm. Derzeit entspricht das wohl eine 75-80Hz Abstimmung

Das hier wäre wohl der Amplitudenverlauf:
bandpass115.jpg


Jetz steh ich vor folgendem Problem:
Der Anschlag der Töne ist absolut nicht trocken oder hart. So wie man einen Bandpass gerne hätte. Was nun tun?

Außerdem frage ich mich allgemein ein paar Sachen zum Konzept:
Der Fortissimo meinte zu mir, dass man beim Bandpass durch einen Tiefpass bei ~50Hz den rasanten Pegelanstieg abfängt. Bei meiner Kiste muss ich bei 80Hz trennen, da bei 63 und 50 schon zu viel Pegel verloren geht. Auch merkt man nur einen gaaaanz kleinen Unterschied ob ich nun von 50,63,80,100,120 und 12db, 6db, 24db trenne.
Alles sehr ähnlich. :???:

Wo bleibt bei mir denn dieser (auch in der Berechnung ersichtliche) Pegelanstieg bishin zur tuning Frequenz.

Wer hat Erfahung in Sachen Bandpass und weiß wie man dieses laschen Anschlag der Töne zu einem harten, bandpasstypischen Verhalten hinzüchten kann?
 
1. nimm mal einen vernünftigen Woofer :taetschel:
2. ohne das ganze jetzt nachgerechnet zu haben...erscheinen mir geschl. 38Liter für einen 15" fast zu wenig
3. was für eine Stufe hängt drann?
4. hast mal Bilder von Deinen Taten?
 
1. Erstmal schauen ob ich DEN Woofer nicht doch zum "gehen" hinbringe.
2. Ich hab gehört, dass so eine kleine geschlossene Kammer gerade das Trockene ausmacht?
3. Eine Helix SPXL 1000, an 1Ohm macht sie 1,7kW. Die Schwingspulen sind D2.
4.Hier... die fertige Kiste sieht ein wenig anders aus. Der Port wurde vernünftig befestigt und gekürzt:
dsc02951small.jpg

dsc02798small.jpg
 
hast du schon mal im auto gemessen, was da nun effektiv ankommt?

grundsätzlich würde ich auf 2 möglichkeiten tippen:
a) bandpass doch zu hoch abgestimmt. hier müsste man messen und testen.
b) phase und/oder laufzeit stimmt nicht. hier hilft im grunde auch nur messen und testen.

ansich würde ich aber auch nochmal beim geschlossenen teil des gehäuses ansetzen. gerade wenn dir tiefgang fehlt. schließlich ist diese art von bandpass zu den tiefen frequenzen hin nichts anderes als ein geschlossenes gehäuse. das harte und trockene kommt eigentlich vom oberen bassbereich, da du ja hier die abstimmfrequenz höher legst als üblich und dann vorher abtrennst. damit sollte der woofer im oberbass kaum hub machen und dementsprechend schnell, trocken und hart reagieren.

ich bin aber auch schon dem fehler der etwas zu hohen abstimmung erlegen. ich habe die ports um 3cm gekürzt und das wahr wohl nen ticken zu kurz.
 
Hast auch ein Bild von dem Teilchen im Kofferraum? ..und vom Innenraum aus?
 
Mit dem Tiefbass hab ich keine Probleme. Das funktioniert ganz gut.

Das Trockene wollte ich durch die hohe Abstimmung herzwingen. Klappt aber irgendwie nicht.
Der verschiebt zwar eine Menge Luft im Oberbass (der Hutablagenstoff flattert ganzschön) aber es kommt irgendwie nix davon an. Seltsam!

Der Frequenzgang sieht okay aus. Bis 80Hz kommt vom Sub was, recht linear. Und das obwohl ich den Lowpass bei 80Hz / 6db oder sogar 100Hz hab. Also irgendwie kommt der Pegelanstieg zur Tuningfrequenz hin nicht.

Hier ein paar Bilder meiner Testkiste:
pict2325small.jpg

pict2326small.jpg

pict2329small.jpg

Damit man sieht wo der Port rausschaut, hab ich das erste Hilfe Set draufgelegt.
Der Port ist ein bisschen größer als das Set.
 
Habe heute mal den Port ganz rausgenommen --> 1,8cm Brettstärke = Port.

Tiefbass ähnlich wie vorher, Oberbass noch immer peinlich leise. :ugly: Und das obwohl ich den Lowpass sogar teilweise auf 100Hz hochgedreht hab.
Klingt ansich garnicht so extrem übel, aber vom Pegel her erinnert das doch stark an meinen alten 10Zoll Woofer. Evtl ein 12er. Sobald die Frequenzen über ~45Hz gehen kommt einfach nix, wenn man aufdreht.
Und das Verhalten hat sich bei allen 4 getesten Portlängen bestätigt.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das nix mehr wird. :cry:

Hat noch jemand Tipps?
 
Ich hätte nur mal den Tipp an dich vielleicht Nickon kurz zu interviewen.
Kennen tust du den ja, das weiß ich ja^^

Der kennt sich mit den Pro380ern im Bandpass bestens aus und zu dem XTR wird denke ich (hab jetzt die TSP aber nicht so verglichen) nicht so viel Unterschied sein.

:beer:
 
Er war einer der Ersten den ich kontaktiert habe :thumbsup:

Mein Problem ist wohl einfach das Auto und dazugehörige Konzept. So wie es im Moment ist, lässt es sich ertragen. Deshalb ist die Sache für mich erstemal beendet.
 
versuch doch noch andere flankensteilheiten. ich hab bei mir auch mal ne falsch flankensteilheit eingestellt gehabt. das wurde einfach nix. ich hab wie ein berserker den woofer lauter gedreht, aber es wollte nix werden.

ich hab dann einfach mal die entfernung port zum hörplatz als basis für die laufzeitkorrektur genommen und so lange unterschiedliche flanken (und natürlich immer phasenpolung) getestet, bis das beste ergebnis kam. danach noch feinjustieren und dann kanns was werden.

einen versuch ist es wert. weil soooo viel anders ist das bei mir auch nicht - bei mir strahlen ja die ports auch gegen die heckscheibe.
 
Crazylegz schrieb:
1. Erstmal schauen ob ich DEN Woofer nicht doch zum "gehen" hinbringe.
2. Ich hab gehört, dass so eine kleine geschlossene Kammer gerade das Trockene ausmacht?
3. Eine Helix SPXL 1000, an 1Ohm macht sie 1,7kW. Die Schwingspulen sind D2.
4.Hier... die fertige Kiste sieht ein wenig anders aus. Der Port wurde vernünftig befestigt und gekürzt:
dsc02951small.jpg

dsc02798small.jpg


ragt der port den man im unteren bild sieht in die kiste rein?
hat der noch genug abstand zur unteren platte?
ist der port nach oben in den innenraum frei oder ist da noch die hutablage/stoff im weg?

gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten