Hilfe bei Weiche

TurboOmega

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
795
Hallo,

da ich hier mehr Hilfe erwartet als woanders zu meiner neuen Box, auch wenn sie HH ist, poste ich mal hier rein.

Ich brauche eine Weiche für meinen neuen LS, mit der ich erstmal testen kann und danach weiter modifizieren kann.

Für die anfängliche Weiche in meiner Simulation habe ich eine vorhandene angepasst und kann daher nicht all zu genau was über deren Trennfrequenzen sagen. Der TT und der HT stehen schonmal fest, jetzt kommt aber das problem, dass ich meinen neuen MT hier einbinden muss. Es handelt sich hierbei um den A100.neo von Anselm......

Vielleicht kann hier ja jemand gut mit Weichen und mir sagen welche Werte für die Teile des Hoch- und Tiefpasses von nöten wären......hab hier mal ein Bild der jetzigen Weiche, anstatt AL130 ist jetzt der A100.neo vorhanden.

http://img74.imageshack.us/my.php?image=gfalg256bs.jpg

Würde mich über jegliche Hilfe freuen!!!!!

Jann
 
rufe doch eben anselm an, DER wird DIR genau sagen, was sinnvoll ist :taetschel:
 
Hmm... da du ja schon Boxsim hast... hast du ein Messsystem? Dann könntest du alle Lautsprecher eingebaut noch mal messen und in Boxsim importieren und die Simulation exakt weiterführen.

Oder alternativ den A100neo unter definierten Bedingungen ausmessen lassen und dann in das bestehende Boxsim-Projekt importieren (ich wäre dann auch sehr an den Datensätzen interessiert... nur nebenbei bemerkt *g*).

Gruß, Mirko (absoluter Fan von Boxsim)
 
Das ist ja das Problem. Ich würde so dermaßen gerne Daten für Anselms Produkte für boxsim haben. Ich bin genau deiner Meinung, dass boxsim das genialste überhaupt ist. Einzig Horn-/TML-Berechnung fehlen noch und BR-Rohr-Berechnung, aber wird sicher mal nachgeholt.......

Vielleicht lässt sich Anselm ja drauf ein seine Chassis bereitzustellen, um solche Messungen durchzuführen?! *liebguck* Am liebsten natürlich gemeinsam als Gemeinschaftsprojekt! Ist aber nur kranke Idee *g*

Leider ist kein Messsystem vorhanden. Habe schon geguckt, wo in der "Nähe" was vorhanden ist. Werde mich wohl oder übel herantasten müssen. Hab dafür mal ein 10cm-Chassi aus dem Visaton-Programm genommen und da hat sich rausgestellt, dass sich kaum was am Frequenzlauf ändert!!! Daher werde ich diese Werte erstmal zum probieren nutzen!

Liebe Grüße

Jann

P.S.: Melde sich mal wer, der auch Interesse am Einmessen hätte *g*
 
Also ich hab nen Paar A100.Neo hier derzeit ungenutzt rumliegen... könnte auch messen aber eben nicht in der Art und Weise, dass es dir was nützen würde, sprich in unendlicher bzw. DIN-Schallwand.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten