Hilfe bei Verkabelung

-Andreas-

wenig aktiver User
Registriert
26. Jan. 2006
Beiträge
7
Hallo, werde in nächster Zeit meine Anlage etwas aufrüsten und könnte etwas Beratung gebrauchen.
Folgende Endstufen:
Next Q22 für den Sub (1x 420W RMS)
Axton C502 fürs FS (ca 4x70W RMS)

Dazu kommt dann noch ein 1F Kondensator, schaden kanns ja nicht.

Ich habe an 35mm Kabel gedacht bis zum Cap, von da aus mit jeweils 25mm an die Endstufen. Reicht das 35mm? Welche Verteiler könnt ihr empfehlen, wie sollte ich am besten sichern?

Gruß :)
 
Hallo...

Zur verkabelung:
Wie immer --> dicker ist besser...
aber in deinem Fall koennte ein 35er schon reichen. Das problem ist nur wenn du mal Stufen tauschen willst, dann wird das 35 schnell knapp... also doch lieber gleich ein 50qm ziehen, denn so viel teurer wie das 35 qm sollte das auch net sein... (ausser du hast das 35er schon liegen)

Verteiler und Co solltest du nicht brauche, denn du gehst mit dem 35qm ja direkt ans cap und von da dann weiter mit 25 qm zu den Endstufen.
Sicherung nach dem CAP macht keinen Sinn... also wuerde ich das CAP als Verteiler "missbrauchen".

Vorne eine schoene ANL sicherung rein ca. 100 A... bitte keine Glassicherung sonder ANL\


Also wie gesagt, wenn noch kein kabel gekauft wurde, dann leiber ein 50er nehmen, sonst eben das 35er, ist ja schade um das geld... Als verteiler das Cap nehmen und gut ist.

Masse unbedingt verstaerken... Denke du wirst die Masse irgendwo im Kofferrum nehmen... Bitte nicht vergessen die Masse der Batterie an die Karosse zu verstaerken. Einfach ein gleich dickes kabel wie fuer Plus von der Batt auf die Karosse legen und gut ist...

LG
Christian
 
Ich denk mal, dass deine oben genannten Endstufen bereits eine interne Sicherung haben.
 
eine sicherung nach dem cap macht deshalb keinen sinn weil man den cap so nah wie möglich an die endstufen bringt damit er seine volle wirkung entfalten kann. also maximal 30cm kabel zwischen cap und endstufe. macht bei so einem kurzen stück keinen sinn und ist auch nicht vorgeschrieben von der versicherung. wenn du aber jetzt eine sicherung in so ein kurzes kabel machst dann kannst du den cap auch gleich weglassen denn die sicherung hat einen übergangswiederstand der die wirkung des caps aufhebt oder zumindst so stark einschränkt, dass es überflüssig wäre.

geh einfach hin und wähle die hauptsicherung vorne an der batterie so, dass sie für ein 25er kabel passt. so brauchst du keine angst haben, dass irgendwas passiert denn du hast ja einen sicherunggswert der auf das dünnste kabel in deiner kette ausgelegt ist. die endstufen selber ziehen eh keinen so hohen dauerstrom, dass die sicherung durchbrennen würde selbst wenn du sie für ein 25er kabel wählst.
 
Ja OK, wenns die Versicherungen auch nicht verlangen solls mir Recht sein. Ich denke mal ich werde tatsächlich nur 35mm² Kabel nehmen, denke mal nicht dass ich 2006 nochmal was neues hole.
Wie sollte ich das Verzweigen der Kabel vom Cap Richtung Verstärker machen? Kann man direkt am Kondensator 2 Kabel an einem Pol anschliessen? Hatte noch nie einen in der Hand muss ich gestehen :cry:
 
Hallo,

jenachdem welchen du nimmst, hat der schon 2 Ausgangspole, sonst einach nach einem kurzen Stück Kabel nen Verteilerblock machen.
Ob du dir einen selber baust aus Kupfer, oder einen schon vertigen kaufst ist ja im Endeffekt egal.

Gruß, Markus
 
bis jetzt hatte ich nie probleme an ein Cap 2 kabel zu haengen...

aber -Andreas- da ist ein logikfehler... 3 kabel nicht 2... eines Zum cap und dann 2 weg jeweils 1 zu jeder endstufe... 2 + 1 = 3 *g*

stellt aber im Allgemeinen kein Problem dar...

LG
Christian
 
genau so habe ich es auch bei mir gemacht. hatte überhaupt keine andere möglichkeit zwei endstufen und einen cap sonst in meinem fußraum unterzubringen. läuft aber alles problemlos.
 
Zurück
Oben Unten