Hilfe bei Relais suche

Du kannst 86 mit 85 vertauschen aber nicht mit 30

Du kannst 30 aus deinem Verteiler versorgen

85 und 86 versorgen die Spule die den Schließer anzieht
 
Mein Gedanke ist das 30 vom Dsp zündplus ist somit das " an" Schalter. Und das 87 zu den Amps geht, und 87 von 85/86 gespeist wird , also 12 von da .
Verstehst du oder habe ich was nicht verstanden bei der Technik 😕
 
Habs gerade so angeschlossen wie du sagtest, Endstufen gehen nicht an . Auf dem Ding steht 24 Volt ist das schlimm ?
 
Datenblatt sagt Schaltspannung 14V, wird also wohl nicht reichen, wenn sich nix tut, sofern das Relais an sich ok ist. Oder aber der DSP liefert nicht genug Leistung für die Spule.

Grüße
Dominik
 
Dann schon mal vielen dank an den der mir da Relais empfohlen hat . Ich habe gesagt ich habe keine Ahnung davon . 13,- versenkt
 
Hab grad die Bilder erst gesehen...Ich fall vom Glauben ab! Wie kann man zur Verwendung im ZWÖLF VOLT - Auto, nen 24 Volt Relais empfehlen? :fp: Da fällt mir die Kinnlade runter!

Das Geld hast Du nun halt zum Fenster rausgeschmissen, hoffentlich was dabei gelernt: Da wo 24 Volt draufsteht, sollte man auch mit entsprechender Spannung ankommen, sonst geht´s in die Binsen :effe:

Ich muss erst mal heulen, das ist mir zu viel:cry:
 
Da ich von Relais keine Ahnung habe dachte ich das das evt trotzdem geht und quasi bis 24 Volt stabil ist . Bin auf 180 ganze Anlage zerpflückt und fast ne Endstufe geschrottet
 
Woher nimmst du das Remotesignal?
Kann die Remotequelle den Strom liefern?
Zum Vergleich nimm die Steuerspannung von deinem Verteiler, (also Minus an 85 und Dauerplus vom Verteiler an 86), dann hörst du, ob es "klackt" (der Schliesser wird angezogen)

Ich glaube nicht dass die Spannung das Problem ist.
 
Doch, das ist nen 24v relais fürn LKW. Wenn du das an nem 12V KFZ Boardsystem betreibst, wird das nie schalten.
 
Ich habe hier zwei reine 12V KFZ Relais rumliegen. Kannst du haben. Die gehen per DSP auch nicht (zu hohe Leistungsaufnahme).

Deshalb musste ich zu einem Print-Relais wechseln
 
Ich glaube nicht dass die Spannung das Problem ist.
:wall:
Klar ist sie das. Strom, besser gesagt "Leistung" bei begrenztem Stromliefervermögen wird dann zum Problem, wenn sie für den DSP-Ausgang zu hoch ist. Das von Dir erwähnte 12 Volt-Relais, das bei Dir nicht funktioniert ist für hohe Schaltströme ausgelegt, dementsprechend kräftig sind die Kontakte und deshalb ist auch eine stromintensive Spule nötig, um genug Magnetkraft zum bewegen der Kontakte aufzubringen.
Für den Anwendungsfall richtig wären Relais mit dem Zusatz "sensitiv", noch einfachere Faustregel: Je kleiner das Relais, desto geringer in aller Regel der Spulenstrom, es muss ja auch nur ein lächerliches Strömchen geschaltet werden (alles <0,5A ist selbst für ein Mini-Relais nicht der Rede Wert...)

Möglicher Kandidat: Finder 30.22.7.012.0000

Gruß, Jürgen
 
Das Relais schaltet , höre das , aber schaltet wohl nicht ganz durch . Ist wie ihr schon sagt für 24 Volt . Gucke morgen mal hier in nem Laden an Sonsten komme ich auf dein / euer Angebot zurück 👍
 
Ein 24V Relais schaltet bis ca. 21V. Mit 12V rührt sich da nix.
Wenn es schalten würde, hättest auch Durchgang. Da gibts nicht 50%....

Wir kaufen für unsere Anlagen in der Arbeit von Finder sogar 21V Spulen um auch im Batteriebetrieb (24V) immer sicher zu schalten.
 
Das Relais schaltet , höre das , aber schaltet wohl nicht ganz durch . Ist wie ihr schon sagt für 24 Volt . Gucke morgen mal hier in nem Laden an Sonsten komme ich auf dein / euer Angebot zurück 👍

Das ist das, was ich meinte, nicht der Spannungsbereich des Relais ist das Problem (es schaltet auch bei 12V und zwar ganz durch), sondern deine Remote Quelle (dein Radio) hat zu geringe Stromlieferfähigkeit, deshalb bricht die Spannung durch den zu geringen Wiederstand der Relais-Spule zusammen. In diesem Fall werden die typischen KFZ Relais (auch die reinen 12V) nicht weiterhelfen.

Es bleiben dann (wie Jürgen es nennt) die sensitiven Relais übrig, mit dem Nachteil, dass sie gelötet werden müssen (keine Kabelschuhe mehr)

Ja mein pdsp liefert am Remote Out 11,2 Volt

Schaue welchen Strom es liefern kann - siehe auch den bereits erwähnten Thread von Gramsi und die gleichen Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten