Hilfe bei HT Auswahl

Stimme frieder da schon zu...tadzio sagt aber auch nix falsches :kopfkratz:
"Mischt" es zusammen und dann passts :D
 
:beer:
klingt gut




an dieser stelle fällt mir wieder eine diskussion bei motor-talk ein in deren verlauf jemand behauptete, das 95% des klanges nur von den lautsprechern "kommen" bzw es ausschließlich die lautsprecher sind bei denen es klangliche unterschiede gibt :wall:
endstufen im prinzip alle gleich "klingen" und es unterschiede nur aufgrund der unterschiedlichen ausstattung gibt.....(wobei da wieder fraglich ist was als ausstattung gilt bzw wo es anfängt / aufhört)....
 
Eine eigene Endstufe für die HT kann schon Sinn machen, aber auch hier spielt es eine große Rolle, welche man nimmt. Denn sie beeinflusst ganz maßgeblich, wie der HT klingt, denn er klingt an jeder Endstufe etwas anders. ;) Wie Frieder und Tadzio ja schon gesagt haben...

Ich persönlich würde da keine Audison nehmen, sondern zu einer alten Genesis SA50 greifen oder DA100, wenn man dran kommt. ;) Die Zapcos sind mir im HT etwas zu hart, dafür am TMT wieder sehr fein. Muss aber jeder für sich entscheiden und herausfinden. Auch wie getrennt wird (aktiv oder passiv), spielt eine entscheidende Rolle.

Fahre jetzt schon lange einen A25T spazieren. Ein sehr guter HT in meinen Augen, wobeid er A25G da noch einen draufsetzt und gerade obenrum noch freier, luftiger und auch "detailierter" wird. Dafür aber eben auch etwas teurer... ;)

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Hi

@Tadzio: Genau, die Kette ist wichtig.
Und auch das Auto und.....
Habe die A25,A25T,A25G´s schon in machen Autos gehört, habe immer hervorgestochen.
Aber im Sinne von Geschmack.
Die Dinger gefallen mir einfach "Geschmacklich"
Habe auch manch andere Hochtöner gehört, haben mir auch alle gut gefallen, teilweise auch sehr gut.
Der eine Runder, der andere so, der so...... bei manchen hat es besser zusammen gepasst.
Der eine wiederum mochte ich bei der einen Musik, bei der anderen Musik weniger.
Beim nächsten habe wieder irgendwelche LZK einstellungen nicht gepasst"worüber man sich auch wieder streiten kann"
Aber bei den A´s war immer irgendwie diese "funkeln", "knistern" die denn Quasi irgendwie oder ... den Nerv in meinen Ohren bzw. "Seele" getroffen haben.
Die soll jetzt keine Werbung für ... oder .... sein, es ist und bleibt einfach geschmacksache.
Einfach ein paar Autos hören, da wird schon irgendwas hervorstechen.
Immer diese Streitereien über Hochtöner die eigendlich keine Bewertung mehr verlangen, und in Preislagen wo man sowieso erst nach einem Hörtest kauft.
Zum Glück gab es wenigstens keine Bewertung in diversen Carhifi fachzeitschriften über diverse "HiEnd" Hochtöner. Wo dann auch wieder irgendwelche Volumen hintergebastelt wurden.
Über das Thema Koppelvolumen fange ich jetzt nicht an.

Gruss
Marco
 
Dann schonmal vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten und vorschläge.

Werd dann erstmal zusehen das ich möglichst viele probehören kann.

@ Moses so ne Genesis wäre schon was sehr leckeres, aber leider nicht ganz in meinem Preisbereich (für ne HT endstufe würd ich momentan max. 250€ investieren können wobei optischer zustand vollkommen egal wäre da sie eh in doppelten boden kommt). Naja ma schauen maybe hol ich mir ja ma ne gebrauchte Audison. Die dürfte man ja ohne Verlust wieder verkaufen können.

Im Prinzip bin ich mit meinen A25 schon zufrieden. Im gegensatz zu den a25g fehlt es mir halt nur an diesem gewissen etwas. Ich war schlichtweg begeistert von diesem detailreichtum und der bühnenabbildung. Das war gigantisch :)

Werd am wochenende mal versuchen den HT anders auszurichten. Mal mit meinem Händler bißchen schwätzen vielleicht hat er noch eine idee was man da verbessern kann.

Danke schonmal :)
 
Selbst mit den A25 kann man "Sehr" VIEL experimentieren.
Mit dem A25T noch viel mehr :thumbsup:
Mit den G ....weiss ich nicht, habs noch nicht gemacht...

Gruss
Marco
 
Lupopower schrieb:
Selbst mit den A25 kann man "Sehr" VIEL experimentieren.
Mit dem A25T noch viel mehr :thumbsup:
Mit den G ....weiss ich nicht, habs noch nicht gemacht...

Gruss
Marco

hehe was mit dem T geht, geht mit dem G natürlich auch... ;)
 
@SirRabbat: Eine (logischerweise) gebrauchte Genesis SA50 kostet ab 140€ je nach optischem Zustand... Ist also gar nicht so teuer und ist zwar mit 2x25W angegeben, aber sie hat lange mein gesamtes Frontsystem angetrieben... :D Die DA100 wird dann langsam aber sicher teuer... ;) Wobei auch das relativ ist.

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Hallo Stressfaktor,

vielen Dank für das Lob....

Ich als VErtrieb und entwickler meiner/Unserer eigenen Produkte stehe natürlich voll und ganz hinter dem was ich so mache.

Es ist sehr interessant was so rauskommt wenn verschiedene Leute zu einem A/B test geführt werden und sie nicht wissen wann was spielt, besonders wenn es so eingepegelt ist das es gleich laut + gleiche Übertragungskurve macht ..... INTERESSANT sage ich Euch.

In wie weit mein K 28 zu einem A 25 T / G oder sonnst einem steht enthalte ich mich. So einen TEST kann jeder für sich selber machen, das ganze dann aber SINNVOLL und am besten OHNE das er die Chassis sieht oder weis was spielt, das AUGE höhrt doch gerne mit!

Eine Sache aber ist AMTLICH, der K 28 ist auf jeden Fall nicht leiser als ein A 25 G / T ! Er ist sehr hoch belastbar bis er aufgibt, wer dem Nonnenmacher seinen SMART oder dem OLD DIABOLO sein Dreirad gehört hat kann das bestätigen. Der K 28 hat einfach einen sehr hohen wirkungsgrad von 93 db. Dazu noch eine sehr hohe belastbare 28mm Schwingeinheit. Der A 25 G hat einen Wirkungsgrad von 89 db und eine auch SEHR HOCH belastbare 25mm Schingspule. Der A 25 G kann wirklich LAUT, aber der K 28 ist NICHT LEISER und SEEEEEEHHHR unverzerrend!

Dominic , gerne den A 25 G auch einsetzend.......
 
Zurück
Oben Unten