Hilfe bei HT Auswahl

SirRabbat

wenig aktiver User
Registriert
09. Okt. 2005
Beiträge
5
Ich hab mal wieder etwas Geld übrig und wollt mir nue Hochtönerchen besorgen.

Bisherige Auswahl betrifft A25G (bereits gehört an einer Zapco 500 einfach nur traumhaft aber der Preis schreckt etwas ab), den K28G von Diabolo und eventuell nen DLS Iritium (könnte für ca. 100€ einen bekommen).

Kann mir jemand nen groben Vergleich machen? Probehören werde ich den K28G auf jeden Fall noch sobald sich die Gelegenheit bietet.

Antrieb wäre erst einmal meine Steg 120.2 und im Laufe der erste jahreshälfte würde da noch ne kleine, feine stufe nur für den HT dazukommen (so in richtugn einer Audison 206/209, maybe ne davidart oder auch sinfoni wenn ich zuviel geld haben sollte).
Alles passiv betrieben.


Danke im vorraus für die Antworten.

edit: Vielleicht auch paar andere in die Runde werfen (scanspeak, audiosystem oder eton). Wüßte halt nur nicht wo ich die alle probehören könnte da mein Händler auch nicht jeden ma grad so auf Lager hat.

Damit ihr ungefähr wisst was ich möchte. Einen sehr gut auflösenden, niemals nervigen HT. Sie sollten sehr frei spielen. Musikgeschmack ist momentan sehr viel Soul und so alte, typische Kuschelrock Lieder. Normnal höre ich Hip-Hop und House.
 
A25T auch mal hören. Auf jeden Fall besser als der K28G (in meinen Ohren...)
 
Mit Hochtönern ist es wie mit anderen Lautsprechern und der Musik, ganz klar Geschmackssache, also Probehören.
Ich find den K28G z.B. besser als den A25T aber ein klein wenig hinter dem A25G.
Der Exact! Micro XT sollte hier auch noch genannt werden.

mfg
Frank
 
Da ich glaube, dass viele diesen Beitrag durchchecken werden, will ich doch gleich mal nachfragen, ob schon jemand den Micro XT Passiv getrennt hat, welche Kondensatoren?

Werde das kpl. System wahrscheinlich in nächster Zeit zuhören bekommen, aber an der originalen Weiche.

Vielleicht ist ja jmd. unterwegs der schon damit experimentiert hat?
 
Probehören will ich ja sowieso noch hab schon Stephan (carhifi-zone.de er ist mein händler des vertrauens) kontaktiert ob es bei ihm möglich wäre.

Gerne würde ich mir halt den A25G holen weil ich ihn bereits gehört habe aber das war auch an einer endstufe, die weit außerhalb meines Budgets liegt (nicht jeder nennt eine zapco500 sein eigen).
 
Bolle schrieb:
A25T auch mal hören. Auf jeden Fall besser als der K28G (in meinen Ohren...)

Absolute, höchste Zustimmung !!! :thumbsup:

Wohingegen ich das:

Ich find den K28G z.B. besser als den A25T
Nicht nachvollziehen kann

Und das:
aber ein klein wenig hinter dem A25G.

schon mal gleich gar nicht!

Dafür aber dann das: ;)
Mit Hochtönern ist es wie mit anderen Lautsprechern und der Musik, ganz klar Geschmackssache, also Probehören.

Vielleicht sollte man auch unterscheiden in welcher Konstellation man den K28.G bzw. den A25T/G hört.

Ich finde den K28.G in jeglichster Lage den A25ern unterlegen!

Das fängt bei der Auflösung an, geht über die Tonalität und hört bei der Pegelfestigkeit auf (wobei hier wieder die Konstellation zum Tragen kommt).

Der K28.G ist kein schlechter HT! Aber er ist auf Grund seines fehlenden Volumens nicht so vielseitig einsetzbar.

In einem 3-Wege Setup macht er noch am meisten Boden gut, wohingegen er bei einem herkömmlichen 2-Wege Aufbau kein Land sieht.
In keiner Disziplin!


Grüsse,
andreas (unpolitisch!)
:beer:
 
Also ich hab lange zwischen dem K28G und dem MT23 geschwankt...nach vielem Probehören isses dann der Mt23 geworden...warum? Geschmackssache, nich mehr und nich weniger
 
Oh..
451936064438efcefb1797.gif


na dann..


Beste Herzlichste Grüße
auch nach Pinneberg (z.B.)..(vorORT von HH)


Anselm N. Andrian


Gern weiter im Thread !
 
Herzlichsten LIEBSTEN Dank !
an...
451936064438efcefb1797.gif

Ebenfalls

Grüße an..
Sowie an..
auch an..............


Anselm N. Andrian


( Leiderst NIE wirklich schreiben könnend was ER (ich) "SO (so)" denkt ! )
Hohes VER-passungs-Potential.. ALLERST Höchster Güte !


natürlich..
Gern weiter im Thread...
 
Mal andersrum gefragt.

Würde es was bringen eine kleine, feine Endstufe nur für den a25 zu holen? So in richtung einer audison vr 206, genesis, audio art oder zapco? Bin mir nicht sicher ob die Steg ein guter Partner für z.b nen a25g wäre.
 
sollten nicht die EIGENEN ohren entscheiden, was besser (auflösender / -wie auch immer) klingt?! man kann nur empfehlen probezuHÖREN
die darstellungen und meinungen sind sicherlich immer SUBJEKTIV...manches kann ich aber nicht nachvollziehen......als wenn mancher hier was gegen spezielle hersteller hat :(

für mich is der a25g schon ein bzw DER ausnahmehochtöner........

ich selber habe den diabolo (im 3-wege system) - bin begeistert......kann jedem nur ans herz legen sich diesen anzuHÖREN....

den a25t hab ich leider noch nicht hören können (wozu ich hoffentlich beizeiten gelegenheit erhalte)....den vergleich mit dem a25 gewinnt der diabolo aber in meinen ohren vollstens.....was natürlich auch "nur" ein subjektiver eindruck meinerseits ist
:hammer:
 
najo es es auch leute die den morel dem a25g vorziehen :) <---
jedem das, was ihm gefällt ...



mfg eis
 
......als wenn mancher hier was gegen spezielle hersteller hat :(

Ohh NEIN !!!, ich schätze den Dominic wirklich sehr!
Habe bisher NUR BESTE Erfahrungen mit ihm gemacht :thumbsup: !

Nur hat "sein" HT im Vergleich zum A25.T/G MEINER MEINUNG NACH eben einfach keine Chance...

Wie gesagt,
im 3-Wege System kann der A25.T/G sein Potential gegen den K28.g nicht ganz ausspielen,
jedoch immer noch deutlich genug (für mich ;) ).
Wohingegen im 2-Wege Setup der K28.g gegen den A25.T/G schon mal auf Grund seines fehlenden Koppelvolumens erst gar nicht in der Lage ist auch nur heran zu kommen.

Von den anderen Klangrelevanten Eigenschaften wie Tonalität und Auflösung mal ganz zu schweigen.
Aber das sind SEHR subjektive Eigenschaften und wie es momentan wohl ein anderer Thread zeigt auch Ansichtssache bzw. Geschmack.

Und nochmal,
ich schreibe hier NUR MEINE Erfahrungen nieder, die im Zusammenhang mit persönlichen Geschmack eigentlich völlig überflüssig sind ;) :effe:

Grüsse,
andreas.
:beer:
 
N’Abend!

Ich kann leider zu keinem der genannten HTs etwas Spezielles sagen. Allerdings wundere ich mich, wie schnell manchmal auf einzelne Komponenten in kompletten Anlagen geschlossen wird. Der gesamte Signalweg von der CD zu den Anschlussfähnchen beeinflusst das Gesamtergebnis auch erheblich.

Wenn man eine Komponente aus direkten Vergleichen oder vielen Konfigurationen kennt, ist es natürlich oftmals leicht möglich ihren Klangcharakter in einem kompletten System wieder zu erkennen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hallo tadzio

was du schreibst ist von der sache her schon ganz in ordnung .. aber trotzdem wird man verschiedenen komponenten auch alleine betrachtet gewisse eigenschaften zu- oder absprechen können .. um es mal etwas platt zu formulieren wirst du eine kuh nicht zum klettern bewegen können .. einen affen schon eher .. auch wenn es dann am baum liegt wie schnell er hoch kommt .. ich denke du verstehst was ich meine ..

jede komponente hat ein gewisses potenzial .. es auszureizen ist die kunst ..

gruss frieder
 
Hi Frieder!

Vielleicht habe ich mich nicht so geschickt ausgedrückt: Ich finde es manchmal schwierig eine bestimmte Eigenart im Klang einer Komponente zuzuordnen, wenn man die komplette Anlage nicht kennt.

Bei Treffen kommt der Spruch: “Der Qß72f Hochtöner gefällt mir nicht, den habe ich mal bei Kalli Klang im Auto gehört!“

Aber vielleicht lag das ja auch am AMP, den Kabeln, dem Einbau oder sonst was. Da bin ich immer vorsichtig mit meinem Urteil.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten