Hilfe bei der Subwooferkisten- Probleme ... :(

Gundis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
3.033
Real Name
Felix
Hi Leute

Ich hab vor für meinen Caliber nen ~200-220L BR zu bauen
Nun soll das ganze so leicht wie möglich aber auch richtig stabil werden
Im Hornbach bekomme ich eine Riesen Auswahl an Material ...
Darunter auch MPX Birke und Siebdruckplatten

Nun meine Frage würden 16mm Siebdruck reichen oder sollte ich lieber auf 19mm MPX zurückgreifen ... oder vllt andere Stärken?

Das Ganze wird dann noch ordentlich verstrebt, versteht sich ja von alleine.

LG Felix
 
Re: Hilfe beim Auswählen der Baumaterialien für die Subwooferkis

MPX ist eigentlich immer eine gute Wahl. Etwas weniger Eigendämpfung als MDF, dafür aber leichter. Die Frontplatte würde ich etwas dicker bauen, die Seitenteile gegeneinander mit Streben abstützen. Das muss keine Materialschlacht werden. 16 mm sollte für das Gehäuse ausreichen, wenn Du ordentlich verstrebst. Für die Frontplatte dann besser über 20 mm gehen.

Gruß, Wolfram.
 
Re: Hilfe beim Auswählen der Baumaterialien für die Subwooferkis

Okay, das sollte machbar sein ...
Bei 16mm Material dicke komme ich auch ~50x50x96,
dass wäre auch das was machbar wäre wenn das noch ausm Kofferraum gehen soll (wird auf die Rückbank kommen)
Anderen Falls wäre sie 44x50x110 groß ... sind dann ~200L ...

Bleibt nur die Frage ob das ganze so dann auch Sinn macht ... oder ob ein Kleineres Gehäuse nicht vllt sinnvoller wäre.
Ich hab hier mal ne Simu ohne Filter Einfluss oder sonst was...
(Gelb mit Peak) Caliber 200L BR 25hz Tuning
(Rot) Caliber 120L BR 20hz tuning
(Blau) Caliber 87L GG (QTC0,7)
(Gelb 2)Caliber 64L GG (aktuelles Gehäuse)
bxew-ap-f61d.jpg


Das Problem ist ich hab nur ~200-400w zur Verfügung, Mehr braucht er eigentlich auch nicht. Im Aktuellen GG muss ich ihn aber bei 25hz trennen um keinen Überhang im Oberbass zu bekommen.
Mein Gedanke zum Großen BR wäre der gewesen ihn dann zu limitieren mit nem HP und dadurch Leistung zu sparen, was meint ihr dazu?
Mit HP dann so in etwa ...
das 120L hat nen 31,5hz 12db Filter bekommen
und das 200L nen 40hz 12db Filter
bxew-aq-1429.jpg
 
Re: Hilfe beim Auswählen der Baumaterialien für die Subwooferkis

Habe seit nem 3/4Jahr ne Kiste aus 12mm MPX. Kann ich nur empfehlen. Wiegt nicht viel, kostet kein Vermögen und mit einer entsprechenden Verstrebung auch stabil genug.

Gruß
Chris
 
Re: Hilfe beim Auswählen der Baumaterialien für die Subwooferkis

Hi Chris
Danke für die Info, das is echt ideal wenns sogar mit so dünnem Holz geht ... wie gesagt Verstrebungen sind geplant :bang:

Hab oben noch ne 2te simu eingefügt
 
Re: Hilfe beim Auswählen der Baumaterialien für die Subwooferkis

beim material seh ich das genauso wie wolli!
ne grobe faustregel nach der ich dann meistens versteife is, wandstärke mal 10 sollte der maximale abstand der streben sein, in deinem fall dann also so ca alle 15cm ne strebe und dann kommste mitm 16mm MPX hin, dann noch die jeweils ggü. liegenden wände mit einander verbinden, am besten nich mittig, eher 2 streben setzen.
die front dein einfach doppeln und dann sollte das passen!

zu der simu: haste dir mal den hub bei deiner maximal möglichen leistung angeschaut? KÖNNTE mir vorstellen, dass in dem großen BR die dämpfung vom gehäuse schon sehr früh aufhört zu wirken und du wenns dumm läuft den woofer schneller verheizt hast als gedacht!
ich würde denke eher in richtung der roten kurve bauen und dann aber auf jedenfall nen subsonic bei um die 20Hz setzen, sonst stirbt er dir auch so bei tiefbass zeug den hub tot, bzw wird da eh kaum noch was kommen. also schau dir mal den maximal hub im jeweiligen gehäuse an bei deiner leistung und bau dann drauf los!

grüße
 
Re: Hilfe beim Auswählen der Baumaterialien für die Subwooferkis

ja wie gesagt 200-400w +/-

Simu is mal mit 300w auf jedem Gehäuse ohne filter
bxew-ar-d34a.jpg


Vielen dank für den Tipp mit den Verstrebungen da kann ich richtig was mit anfangen ^^
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

Am Wochenende wird gebaut,

Leider wurde meine Frage noch nicht wirklich beantwortet ...

Ist es sinnvoll die Kiste so groß (200L) zu bauen und dann Elektrisch für zu Trennen?
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

Geklärt .....
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

So hab heute Holz, Leim, Schrauben und frische Bohrer gekauft, morgen geht es dann ans Zusammenbauen :bang:

140L Innenvolumen wird sie haben ...
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

So kleiner "End"bericht hier

Also Boden, Deckel, Port und Seitenteile bestehen aus 12mm MPX
Front- und Heckplatte sind aus 21mm MPX

Abstimmung dürfte alleine vom Port her auf ca 23-24hz gelandet sein ... sollte also ganz I.O. sein

Eher weniger witzig fand ich am ende der Tages meine Schrauben-Schachtel ... hab mir 200 Schrauben gekauft ... Und die Schachtel ist nichtmal mehr halb Voll :stupid: :ugly: :kopfkratz: :hammer:

Es wurden 3 Streben verbaut die Je mindestens eine Fläche von 10x2 cm haben und die vom Deckel bis zum Boden reichen
Für den Rest sollte der Port als Verstrebung reichen, der Hat einmal 1,2x30cm und 1,2x60cm am Rand entlang
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

Bilder werde ich nachreichen ;)

Mal schauen vllt denkt mein Vater heute daran die Cam mit zu meinem Bruder zu nehmen ... dann kann ich Bilder machen :thumbsup:
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

ich verbrauche ja schon 100 schrauben bei einen 40l G ehäuse und 3 streben :keks:
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

Normalerweise wollte ich mir alle Schrauben sparen und mit Zwingen pressen... wenn eh geleimt wird kann man das ja durchaus sparen ... aber neeeeeeeee .... wir hatten nur 2stk die die passende Größe gehabt hätten :wall:

Heute wird das Gehäuse von den Kleberesten befreit und dann wird das ganze Lasiert und bleibt dann auch so !!!!
 
Re: Hilfe bei der Subwooferkiste

So Heute wurde Lasiert ... ich finds vom Finisch einfach geil ... Leider war auf meinen Vater kein verlass, also keine Foto´s

Morgen früh werd ich mal das USB-kabel vom alten Handy suchen und mit viel Glück gibt es dann morgen Abend Bilder

Morgen abend wird dann hoffentlich auch gleich noch die Sony XM6020 eingebaut und die wird dann den Dicken antreiben :bang:
 
Endlich wieder eine erfreuliche Nachrichte, hab seit heute wieder ne Cam ... Leider kann ich frühestens am DO Bilder machen....

eine schlechte hab ich auch... irgend etwas ist beim BR-Gehäuse kräftig schief gelaufen ....
aufjedenfall schiebt er >50hz unheimlich und darunter kommt nur noch hub zustande ...
es ist aber zu 100% dicht bis auf den Port..... da ist mir nen fehler beim bau passiert der sich aber nie so stark Auswirklen gedurft hätte

das ganze sieht so aus
( die 7-8 sollten eig 4cm sein... leider hab ich mich iwo in der kürze vertan und das eine stück port wurde zu klein )


Ich weis nicht weiter
 
wie oben geschrieben war nen versehen ... lies sich leider auch nimmer beheben ... bzw dachte ich das es nicht so viel ausmachen wird als ich es sah... :cry:

och naja waren ja 160cm² mit 20 hz tuning angepeilt
----EDIT----

Das Zentrum des Woofers sitzt 34cm vom Portausgang nach rechts versetzt weg
 
ich hab das ganze nochmal durch simuliert und selbst wenn ich die Ports als einzelne ansehen würde käme ich maximal auf nen 35 hz tuning :kopfkratz:
zusammen etwa auf 24hz aber wie gesagt in real sinds >50hz :hammer:
also sobald ich auf 63hz 18db gehe gibts nen riesen Peak und auf 80hz 18db wird er noch lauter und unterhalb von 40hz geht garnix
 
Zurück
Oben Unten