Hilfe bei der Auswahl des Subs

bigbigj

wenig aktiver User
Registriert
10. Okt. 2005
Beiträge
7
Hi

Nachdem mein Auto im April 05 ne neue HU bekommen hat und im Juni dann neue Lautsprecher für die Front...

Wie das nunmal aber so ist, muss das jetzt weitergehen. :ugly:

Türen müssen gedämmt werden und die Bassabteilung braucht deutliche Unterstützung :)
Deswegen will ich nen doppelten Boden für Kofferraum bauen und die Reserveradmulde mit Gfk zum Subwoofergehäuse machen.

Nun weiß ich allerdings noch nicht so recht welche/n Subwoofer ich kaufen soll...

zur Verfügung steht halt die Reservemulde für n 195/60 R15 Rad... also rein rechnerisch ~56 Liter (60cm Durchmesser x 20 cm Höhe).
mit das ganze abzüglich ner Wandstärke von 1cm für gfk und bisserl dämmung blieben demnach ~50 Liter

Favorisierte Musikrichtung gibts eigentlich keine bestimmte. Eigentlich höre ich alles bis auf HipHop und Techno...
n leichtes Übergewicht liegt bei so Sachen wie Sonata Arctica und Trans-Siberian Orchestra.

Die Komponenten, die sich bisher so angesammelt haben:
HU: JVC KD-LHX501
Frontsys: Audio System X-ion 165 Flat (bislang nur ans Blech geschraubt)
Frontamp: Eton PA1002 (noch nicht verbaut)
Sub: s.o.
Subamp: Eton PA5002 (noch nicht verbaut)

Zur Verfügung hab ich für den/die Subs 50l Volumen und ~250€

Bislang hab ich den ES250 von Hertz im Auge, da würden 2 vom Volumen her ja gut passen (brauchen ja jeweils ~20 Liter). Preislich würds auch ganz gut passen.

Die Frage ist nun noch, ob ich lieber 2 10" Subs nehmen soll und die jeweils auf einem Kanal der großen Eton laufen lassen soll, oder ob ich einen etwas größeren Sub nehmen soll, der dann gebrückt an die 5002 kommt. Problematisch könnte es hierbei dann eventuell mit der Einbautiefe werden (hab ja nur knapp 20 cm).

Also her mit euren Empfehlungen / Ratschlägen / Meinungen


Jan

Edit. Da das nicht ersichtlich ist, beim Auto handelt es sich um einen Toyota Avensis Liftback
 
da fwürde mir der eton hex 620 einfallen spielt in 50 Liter BR perfekt, meine freundin hat ihn drin, geht sehr sehr gut und mit der eton die perfekte befeuerung :-)
 
der hex ist richtig klasse, hab den ja beim frank probegehört, aber ob du dann noch viel von dem front-system hörst bezweifel ich, ich hab das audio-system an einer xetec gehabt und irgendwie war das nichts, der eton hex kann richtig pegeln da werden die ls nicht mitkommen!
wenn es etwas günstiger werden soll exact psw308, am besten hörste dir beide mal an!
 
Die bisherigen Empfehlungen belaufen sich auf den Atomic Manhattan 12S4, den Eton 12-620Hex, den Exact psw 308 und 2 Hertz ES250 bzw. 250D
Der Eton und der Exact scheiden für mich aber wegen ihrer Preise aus.

bleibt, solang da keine neuen Vorschläge dazukommen, die Wahl zwischen dem Atomic und den Hertz

Der Atomic käme gebrückt an die 5002 und bekäme so über 1kw Leistung im Extremfall
Die Hertz ES250 kämen an jeweils einen Kanal der 5002 -> 270W
Die Hertz ES250D (auf 2 Ohm geschaltet) kämen an jeweils einen Kanal der 5002 -> 525W

Welche Wahl ist für mich die beste?
 
Zurück
Oben Unten