Hilfe bei 3-Wege Vollaktiv Aufbau

Desperado

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Feb. 2011
Beiträge
2.147
Real Name
Hendrik
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag.
Ich habe schon des öfteren beim Stöbern im Netz hier im Forum Hilfe gefunden und denke das ich hier gut aufgehoben bin.
Ja wie so viele hab ich klein im Car-Hifi angefangen und mich immer weiter gesteigert.
Jetzt hab ich, da Nachwuchs anrückt, ein neues Auto (Opel Astra H Caravan) und will natürlich auch hier Musik hören.
Geplant ist ein vollaktives 3-Wege System (bisher hatte ich 2-Wege vollaktiv in meinem Audi TT und davor im Golf3 verbaut).

Hier erstmal meine Komponenten (letzter Stand):
HU: Pioneer DEH-8600
HT: Scan Speak D2904
TMT: Microprecision Serie7
Sub: 2x Eton HEX-10
Amp für FS: Genesis 4-Channel
Amp für Subs: Eton 1502
Sonstiges: BOA Powercap 1F

So jetzt zum Plan:
-Umbau auf 3-Wege vollaktiv / neue Endstufe für die HT ist schon besorgt (DLS Reference RA25)
-die beiden 25er Hex sollen in die Reserveradmulde
-HT in die Spiegeldreiecke
-MT an die A-Säule
-Genesis 4-Channel soll die MT und TMT versorgen

So nun meine Fragen:
1:Welche MT empfehlt ihr mir?
In meine näheren Auswahl sind Micro Precision 5.8 MK2 und Scan Speak 10WB0824G
2:Ist meine HU dafür überhaupt geeignet?
3:Mehr Power für die Subs? (Hab ja jetzt nen Kombi)
4:reicht ein weiteres Powercap für die Stromversorgung?

So ich denke das reicht erstmal für den Anfang.
Ich freu mich auf eure Anregungen,Verbesserungen oder Vorschläge.
 
Mal ne Frage: Wie möchtest du die Trennung denn vornehmen? Das Radio sollte ja nur 2 Wege + Sub können...
 
Danke erstmal,hab mir sowas in der Art schon gedacht.
Meine Überlegungen für eine neue HU ist diese: Alpine CDA117Ri + Imprint
Damit sollte es machbar sein oder?

Ist denn eine passive Verbindung zu empfehlen, ich meine im Gegensatz zum vollaktiv Betrieb?

Was ist mit den anderen "Problemen"?
 
Desperado schrieb:
Meine Überlegungen für eine neue HU ist diese: Alpine CDA117Ri + Imprint
Damit sollte es machbar sein oder?

Auch damit sind 3 Wege + Sub aktiv nicht möglich.

Desperado schrieb:
Ist denn eine passive Verbindung zu empfehlen, ich meine im Gegensatz zum vollaktiv Betrieb?

Die einen meinen so, die anderen so.
Wenn du den Imprint-Prozzi besitzt und richtig benutzt ist der auf jeden Fall ein mächtiges Werkzeug. Ich kenne Imprint bisher leider nur vom Hörensagen im Internet, selbst bedient habe ich es noch nicht. Der "ToeRmeL"/Mirko ist hier im Forum wohl der Imprint-Spezialist, der kann dir da sicher noch was erzählen. ;)

Wenn du Imprint nicht benutzt und dein Frontsystem - abgesehen von LZK und evtl. "krassen" EQ-Eingriffen - über selbstentworfene Passivweichen betreiben willst, ist schon einiges an Erfahrung, Wissen und Messtechnik notwendig, um da ein wirklich gutes Ergebnis zu erreichen. Je nach Trennfrequenz und Steilheit geht das auch gerne ordentlich ins Geld.
In der Hinsicht wäre eine aktive Trennung imho einfacher und zielführender. Einfacher heißt natürlich nicht "einfach". Auch hier wäre Messtechnik angebracht, um die Möglichkeiten auszureizen.

Richtig gute Ergebniss sind mit beiden Varianten zu erzielen.

Ob deine Stromversorgung mit einem weiteren Powercap ausreichend ist, weiß ich nicht, das muss "am Auto" beurteilt werden.

Desperado schrieb:
3:Mehr Power für die Subs? (Hab ja jetzt nen Kombi)

Auch das muss im Auto beurteilt werden. "Mehr Power" brauchst du, wenn die Subs am Ohr im Verhältnis zum Frontsystem nicht ausreichend verzerrungsfreien Pegel machen.
Kommt also ganz auf die Gesamtsituation im Auto und deine Pegelwünsche an.
Vorerst würde ich da noch kein Geld investieren, erst mal anhören.

Zum Mitteltöner kann ich dir wenig sagen, ich selbst bin wohl ein typischer "2-Weger", kenne nur wenige Mitteltöner wirklich gut.
Gerne genommen wird der Scan Speak 10F, das ist wohl ein sehr feines Chassis.

http://www.audioheuristics.org/measurements/Testing/Midrange4/midrange_4_test_data.htm

Hier im Blogeintrag vom 3. August 2010:

http://zaphaudio.com/blog.html

(Zaphaudio ist allgemein eine sehr interessante Seite mit vielen tollen Infos! Stöbern lohnt!)

:beer:
 
Dann frag ich mal anders:
Was wäre denn für eine HU bzw. Prozzi nötig um ein vollaktives 3-Wege zu betreiben?

Ok, die Frage zu den Sub´s hätte ich eh erstmal hinten angestellt um es im Auto erstmal zu hören, da haste schon Recht.
Is alles ja ne finanzielle Frage und die is momentan eher so zu beantworten: :cry:
Unter anderem weil Nachwuchs ins Haus steht

Martin C280 AMG schrieb:
Warum nicht die Fourchannel an den Mittel und Hochton?

Hab ich auch schon überlegt, aber ich denke die DSL Reference RA25 reicht für die TMT´s nicht aus oder?
 
:kopfkratz:
wieso muss es aktiv sein

wenn sich jemand da drann setzt der dir passivweichen richtig abstimmt wird das ergebnis genauso gut

Mfg Kai
 
Wenn MT und HT nah zusammen verbaut werden (sollte bei Spiegeldreieck und A-Säule machbar sein), braucht man sich hierfür nich unbedingt Gedanken machen.
 
Le_Pulsar schrieb:
und was dann mit der LZK ???

Gruss :beer:

da der Mt un der Ht in den meisten fällen doch sehr nah beinander verbaut ist gibt`s da absolut keine probleme

die trennung des tieftöner zum sub kann er ja über radio realisieren aktiv , den hochpass für Mt eventuell auch über radio

nur den tiefpass des tieftöner endweder über weiche in endstufe oder auch passiv , das werden dann aberr grössere bauteile weswegen da filter in der stufe vorzuziehen sind

Mfg Kai
 
Also um eins vorweg zu nehmen:
Was die Einstellungen bzw. "Verbindungsmöglichkeiten" angeht bin ich leider nicht so bewandert.
Ich bin eher der Grobmotoriker und kann besser mit Stichsäge,Spachtel und Akkuschrauber umgehen ;)
Was die technische Seite angeht brauch ich leider noch Nachhilfe.

Bin daher froh das mir hier Leute weiterhelfen die sich damit auskennen.

Warum vollaktiv?
Bin davon ausgegangen das es klanglich die Beste Variante ist.

Achtung gefährliches Halbwissen:
Hatte gedacht ich habe drei Endstufen (insgesamt 8 Kanäle) für 8 LS und schließe alles vollaktiv an.
Dann schalte ich nen Prozzi dazwischen und stelle darüber alles ein (LZK usw.)

vollaktiv oder teilaktiv:
Ich weiß zwar was ne Passive Weiche is aber wüsste nie wie ich das irgendwie umsetzen sollte, geschweige denn bauen. Dafür hab ich in Physik nich genug aufgepasst :stupid:
Und ich wusste nicht das es genauso gut klingen kann wie vollaktiv :???:
Aber ich lass mich immer gern belehren und möchte auch gern dazu lernen!

Also ums auf den Punkt zu bringen:
Ich möchte schon auf drei Wege gehen,aber es sollte finanziell auch realisierbar sein.
 
Als MT kann ich den Scan 10F empfehlen (benutze ich selbst) - der kann schon richtig was ;)

Wenn dir die HU gefällt, behalte sie, setze nen Prozessor dazwischen (z.B. nen Bit One) und fahre vollaktiv. Gehen wird es auch passiv getrennt mit extra entwickelten Weichen, aber das ist ziemlich Aufwand und ich weiß nicht, ob das letztendlich deutlich billiger wird, als nen Prozessor zu kaufen (gibts hier öfter mal im Flohmarkt zu ergattern) und von nem fachkundigen Fuzzi oder nem Profi einstellen zu lassen.
 
Milan2000 schrieb:
Als MT kann ich den Scan 10F empfehlen (benutze ich selbst) - der kann schon richtig was ;)

Wenn dir die HU gefällt, behalte sie, setze nen Prozessor dazwischen (z.B. nen Bit One) und fahre vollaktiv. Gehen wird es auch passiv getrennt mit extra entwickelten Weichen, aber das ist ziemlich Aufwand und ich weiß nicht, ob das letztendlich deutlich billiger wird, als nen Prozessor zu kaufen (gibts hier öfter mal im Flohmarkt zu ergattern) und von nem fachkundigen Fuzzi oder nem Profi einstellen zu lassen.

Hast du auch Erfahrung mit dem Scan Speak 10WB?
Der 10F is mal eben fast 80€/Paar teurer.

Die HU gefällt mir schon.Würd zwar gern mal was neues ausprobieren, aber das is im Moment nich drin.
Welchen Prozzi außer den BitOne kannst du noch empfehlen und was würde denn ne passive Weiche so ca. kosten?
 
Warum schreibt das denn keiner:

Wenn du 3-Wege plus Sub aktiv betreiben willst, dann solltest du über ein DEX-P99RS nachdenken.
Damit bist du dann wirklich gut bedient!

Gruß
 
Nupp ich kenne nur den 10F. Aber frag vllt. mal Dominic (--> Diabolo), vllt kann der dir was zum 10WB sagen.

SO genau kenne ich mich aufm Prozzimarkt jetzt auch nicht aus, da ich keinen dedizierten habe, sondern "nur" den in der HU integrierten nutze (P99RS) :D
Spontan fallen mir BitOne, evtl PXA700 (wobei der nur noch neu zu bekommen ist) zusammen mit dem Bedienteil RUX (falls keine passende Alpine HU zum Steuern vorhanden) oder evtl. der JBL MS-8, wobei es zu dem jetzt noch nicht so die zahlreichen Erfahrungsberichte hier gibt...
 
wölfi schrieb:
Warum schreibt das denn keiner:

Wenn du 3-Wege plus Sub aktiv betreiben willst, dann solltest du über ein DEX-P99RS nachdenken.
Damit bist du dann wirklich gut bedient!

Gruß
Eventuell weil er schon mehrmals schrieb das er Grad nicht ganz so flüssig ist :kopfkratz:
 
Also bevor ich mir nen Prozzi kaufe, in den ich analog rein muß.... Sorry!
Ein BitOne kostet 600,- Euro...
Ein DEX-P99RS kostet 1000,- Euro, wobei er noch ca. 140,- Euro für sein gebrauchtes DEH-P8600 bekommen könnte!

Das macht natürlich immer noch eine Differenz von 260,- Euro... aber dafür ist das dann was genaues!


Wenn mich jemande fragt: "Ich suche ein Auto für 3000,- Euro, welches mindestens 300km/h fährt", dann sage ich doch auch nicht:"Dann kauf dir nen Polo Baujahr 1995... das wird schon!"

Sorry für die Übertreibung!

Lieber gezielt und überlegt Geld ausgeben, auch wenn es etwas länger dauert... dann muß man sich später nicht ärgern!


Gruß
 
Völlige Rechtgebung an dich Wölfi mit dem P 99.Zumindest muss man ihn auf die Möglichkeit damit hinweisen. Ober dann noch 2 Monate länger spart ist dann seine Sache
 
Zurück
Oben Unten